Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers von Bernhard Hoecker gelesen vom Autor selbst

  • Kurzbeschreibung
    Geocaching ist die moderne Art der Schnitzeljagd. Caches sind wasserdichte Tupperdosen - als Schätze in Wäldern verscharrt, in Seen versenkt oder unter Parkbänke geklebt. Jede freie Minute begibt sich Bernhard Hoëcker auf Schatzsuche: Ausgerüstet mit dem GPS-Empfänger knackt er die verschlüsselten Koordinaten. Mit viel Humor erzählt er von seinen außergewöhnlichen Abenteuern.


    4 CDs, Hördauer ca. 280 Min.


    Über den Autor
    Bernhard Hoëcker, Schauspieler, Comedian und Moderator, wurde durch die Parodiesendung "Switch" bekannt und begeistert derzeit als festes Mitglied bekannter TV-Formate wie "Schillerstraße" und "Genial daneben".


    Meine Meinung:
    Ganz großes Minus dieses Hörbuches ist für mich die musikalische Untermalung und die erheblichen Lautstärkeschwankungen zwischen gelesenem Text und Musik. Da es sich bei der Musik meist um irgendwas Metall-Rockiges handelt und zu Beginn oder zum Ende eines Kapitels hin diese Musik dann den Text unterbricht, habe ich mehr als einmal vor Schreck fast mit meinem Auto im Straßengraben gelegen, weil meine Lautsprecher eben noch die ruhige und angenehme Stimme von Hoecker in den Fahrzeuginnenraum sendete und dann plötzlich ein Gitarrenriff auf 10facher Lautstärker erklang. SCHRECKLICH, das ist ein absolutes No-Go für ein Hörbuch und dann paßt die Musik auch noch aus meine Sicht überhaupt nicht zum Text. Auch im Text tauchen immer mal wieder Soundeffekte auf, die jedoch ebenfalls in der Lautstärke nicht zum Text passen und vorallem hier und da auch einfach keinen Sinn ergeben.
    Auch so konnte das Buch bei mir nicht wirklich punkten, es mag ja ganz spannend sein, Hoecker und seinen Freund beim Geocachen zu begleiten, aber spätestens nach der 7 Suche nach einer Tupperdose wurde es mir dann doch langweilig.
    Zwar bringt Hoecker durchaus seine Begeisterung für das Cachen rüber und ja, auch ich werde das jetzt mal ausprobieren und sei es nur, um sagen zu können: "Was ein Scheiß!", aber um ein ganzes Buch mit Geocaching-Geschichten zu füllen ist mir das Thema einfach zu unspektakulär.


    Von mir daher nur 5 Pünktchen, ganz nett und eben auch interessant, aber eindeutig zu lang und irgendwie auch nur mäßig witzig.

  • Ich höre es auch gerade, allerdings nervt die Sache mit den Lautstärkeunterschieden doch sehr. Vor allem, wenn man Kopfhörer in den Ohren hat, da haut es einem schierweg die Ohren weg.


    Das Buch fand ich recht witzig, das Hörbuch eher langatmig.

  • Ich habe das Hörbuch auch gehört und fand auch die technische Umsetzung katastrophal. Die Geräusche, die mitten im Text kommen, leiten übrigens Fußnoten ein, die im Buch sehr zahlreich sind, weil B. H. sie so gerne mag ;)


    Was ich ebenfalls noch unmöglich fand: die Tracklänge von bis zu 35 Minuten. Mein Autoradio merkt sich bei Audio CDs leider nur den Track, den es zuletzt gespielt hat, nicht aber die Stelle innerhalb eines Track. Also muss ich entweder bis zur zuletzt gehörten Stelle alles nochmal hören oder vorspulen. Ersteres kommt nur bei superguten Hörbüchern in Frage, und letzteres nervt umso mehr, je länger der Track.


    Inhaltlich hat mir das Hörbuch aber schon gefallen. Zum einen mag ich Bernhard Hoecker, zum anderen cache ich ja selber gelegentlich und kann mich von daher auch damit identifizieren.