Fragen an Lena Johannson

  • Ich habe jetzt den ersten Abschnit durch und habe schnell mal ne Frage. Vielleicht klärt sich das ja noch ... aber es brennt mir auf der Zunge ... also frag ich jetzt:


    Ich habe Probleme mit Svendsson, weil ich ihn altersmäßig überhaupt nicht einschätzen kann (oder hab ich da was überlesen). Das ist für mich schon entscheidend, ob er mehr Vatertyp oder anderes ist.


    Ach ja ... wie war das mit der Verständigung der Lübecker mit den Liven ... konnten die Liven Deutsch? Oder waren es nur vereinzelnte. Ich kenne mich leider nicht so in der Geschichte aus um zu wissen, wie es damals mit den Sprachen war, wie weit das deutschsprachige ging ... bis ins Livland?

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Zitat

    Original von beowulf
    Hast du da Einfluß drauf, ob das Buch als Weltbidpremiere erscheint oder erst alsTB und dann als WeltbildHC?


    Hallo Beo,
    zuerst muss ich ja mal sagen: Meine Güte, bist du ein aufmerksamer Leser. Was dir alles auffällt und was du so alles nebenbei recherchierst ...Alle Achtung!
    Jetzt zu deiner Frage: Ich habe keinen Einfluss auf die Vergabe von Lizenzen. Ich werde einfach nur informiert. In diesem Fall mussten wir nur die Zeitplanung besprechen, weil der Erscheinungstermin des Taschenbuchs sich nach hinten verschoben hätte, wenn der Abgabetermin geblieben wäre. Aber ich konnte früher abgeben, sodass im Sommer das Weltbild-HC und jetzt das TB gekommen ist.

  • Zitat

    Original von Schubi
    Ich habe Probleme mit Svendsson, weil ich ihn altersmäßig überhaupt nicht einschätzen kann (oder hab ich da was überlesen). Das ist für mich schon entscheidend, ob er mehr Vatertyp oder anderes ist.


    Er ist schon ein paar Jahre älter als Bilke, aber eine Vaterfigur? Nein, so alt ist er definitiv nicht.


    Zitat

    Original von SchubiAch ja ... wie war das mit der Verständigung der Lübecker mit den Liven ... konnten die Liven Deutsch? Oder waren es nur vereinzelnte. Ich kenne mich leider nicht so in der Geschichte aus um zu wissen, wie es damals mit den Sprachen war, wie weit das deutschsprachige ging ... bis ins Livland?


    Ich bin gerade abgeschnitten von meinen Unterlagen, aber aus dem Kopf kann ich sagen, dass zu der Zeit, in der der Roman spielt, die Region fest in deutscher Hand war. Die Letten bzw. Livländer haben bestimmt über die lange Zeit der deutschen "Herrschaft" auch diese Sprache gelernt - und umgekehrt.

  • Danke Lena. Inzwischen weiß ich wie alt er ist :grin.


    Sehr hilfreich ist übrigens die Karte vorne im Buch, da kann man dann immer mal schauen, wo sich gerade wer befindet und ich hatte halt gesehen, das Livland sehr weit weg ist und sich aber irgendwie alle verstehen, während das bei den Dänen nicht der Fall war. Tja ... bin halt neugierig :-].

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Zitat

    Original von Eliza08
    Wann kommt ein neues Buch von dir auf den Markt?


    Bin schon ganz gespannt. Lg Grüße Eliza08


    Mit dem nächsten historischen Roman dauert es jetzt erst einmal bis zum Frühjahr 2012. Aber gerade ist noch "Rügensommer" bei Rütten & Löning erschienen.


    Liebe Grüße,
    Lena