Was hört ihr zur Zeit?

  • Ich höre jetzt dieses Hörspiel von Ernest Tidyman.
    Das hab ich mal irgendwann im Radio aufgenommen.


    Die Shaft Hörspiele finde ich allesamt sehr gelungen und man kann sich die Bullen mit ihren langen Koteletten sehr gut vorstellen. :-]

  • Das hier werde ich heute noch anfangen:


    Kurzbeschreibung
    Wenige Tage, bevor die Erde einer galaktischen Umgehungsstraße weichen muss, landet auf Lord’s Cricket Ground, mitten im Endspiel, ein samtenes Chesterfield-Sofa. Darauf sitzend: die ziemlich verblüfften Freunde Arthur Dent und Ford Prefect. Dies ist der Auftakt einer neuen abenteuerlichen Reise quer durch Zeit und Raum. In der Galaxis ist der Teufel los. Roboter eines fernen Planeten namens Krikkit drohen das gesamte Universum in die Luft zu sprengen. Dagegen haben nicht nur Arthur und Ford etwas, sondern auch das zentrale Computergehirn der Krikkit-Krieger. In die Bombe wird ein kleiner Fehler eingebaut ... In letzter Sekunde gelingt es Erdling Arthur Dent das Universum zu retten. Nun interessiert ihn nur noch eins: die letzte Botschaft Gottes an die Schöpfung, verkündet von flammenden Schriftzeichen irgendwo im Weltall. Gemeinsam mit Roboter Marvin macht sich Arthur auf die Suche nach dem alles entscheidenden Satz ... Die vorliegende Hörspielfassung bietet eine kongeniale Umsetzung des dritten und vierten Bandes (Das Leben, das Universum und der ganze Rest, Macht´s gut und danke für den Fisch).

  • Drei Mörder - Jost Nickel


    Mit Vadim Glowna und Ulrich Pleitgen


    Hervorragende Stimmen, die den mittelmäßigen Krimi erhöht.


    Wer der Mörder ist, weiß ich noch nicht.
    Bei 3 Verdächtigen impliziert der Titel, dass alle drei schuldig sind. Kurios!



    Handlung laut Amazon:
    Als Lutz von einem Chirurgenkongreß nach Hause kommt, ist seine Frau verschwunden. Einiges deutet darauf hin, daß sie ihn verlassen hat - womöglich wegen eines anderen Mannes. Diskret bittet er seinen Freund, den Kommissar, um Hilfe. Doch die beiden stoßen auf Dinge, die besser im Verborgenen geblieben wären.

  • Ich bin jetzt bei Tannöd schon fast in der Mitte angekommen.


    Ich hab bei Amazon die aktuellste Rezension gelesen und die spricht mir voll aus der Seele. Spannung ist bisher Fehlanzeige und diese Gebetseinlagen sind wirklich nervtötend.


    Ich frage mich auch, wie das Buch so hoch gelobt wurde...

  • Je nachdem, wie man es sieht, ist dieser Montag für Arthur Penhaligon tatsächlich ein schwarzer Montag. Gerade hat der Junge, der eben erst an eine neue Schule gekommen ist, auf dem Sportplatz wieder eine berüchtigte Asthmaattacke, da durchzuckt ein Lichtblitz den Himmel und gibt den Blick auf einige merkwürdige Wesen frei. Ein seltsamer Mann im Frack schiebt einen nicht minder seltsamen Rollstuhl vor sich her, in dem ein scheinbar überaus müder und gelangweiter Schönling namens Montag sitzt. Dieser übergibt Arthur einen merkwürdigen Minutenzeiger, und damit fangen die Probleme an. Plötzlich wird der Junge verfolgt von geflügelten Boten und hündischen Wesen, die versuchen, ihm das Zauberding nebst einem kleinen Büchlein wieder abzujagen. Über ein merkwürdiges Haus, das sich mit dem Zeiger öffnen lässt, gelangt Arthur in ein Paralleluniversum, in dem sich alles um Texte dreht. Hier muss die Lösung zu einem wirklich lebensbedrohlichen Problem zu finden sein. Denn mit den hündischen Wesen ist auch eine bisher unbekannte Seuche von der anderen Seite über die Menschheit gekommen. Der Schlüssel zur Rettung der Welt liegt also buchstäblich in Arthurs Händen.

  • Kurzbeschreibung
    An der Seite ihres lebenslustigen Vaters genießt die 17-jährige Cecile das Leben, die erste Liebe und einen langen Sommer an der französischen Riviera. Als sich ihr Vater in die erfolgreiche Modedesignerin Anne verliebt, versucht Cecile den "Eindringling" mit einer Intrige aus dem Weg zu räumen, die tragisch endet.
    Iris Berben hat dem Lebensgefühl, dieser Mischung aus unbestimmter Traurigkeit, luxuriöser Langeweile und wohliger Melancholie, das Francoise Sagan so einzigartig beschreiben konnte, ihre kongeniale Stimme gegeben.

  • Ab morgen: :-)


    Kurzbeschreibung (von amazon):
    Hörspiel des WDR auf 10 CDs mit Walter Andreas Schwarz, Gustl Halenke, Heinz Bennent, Walter Richter, Klausjürgen Wussow u.v.a.
    Ein kolossales Denkmal der russischen Literatur, dessen Säulen Namen tragen wie: Moskau – Napoleon – Austerlitz – Liebe – Abtreibung – Dekadenz – Krieg und Frieden. Ein monumentales Hörspiel.

  • Momentan höre ich 'Große Erwartungen' von Charles Dickens.


    Kurzbeschreibung: :lupe
    England, Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Waisenjunge Pip
    wächst bei seiner Schwester und deren Mann in kleinen
    Verhältnissen auf. Doch eines Tages wird er bei der reichen
    Miss Havisham eingeführt, um ihr und ihrer Pflegetochter Estella
    Gesellschaft zu leisten. Pips Erwartungen werden geweckt:
    nicht nur an ein wohlhabendes Leben voller Annehmlichkeiten,
    sondern auch auf Estellas Liebe ...


    Info:
    3 Audio-CDs, Gesamtlaufzeit ca. 226 Minuten, NDR 1980/
    Hörverlag 2006.


    Sprecher:
    Helmut Zierl, Gerd Baltus, Witta Pohl, Henning Schlüter u. v. a.


    Bewertung: :write
    Verkürzter Inhalt. Die ausführlichen Beschreibungen von Dickens
    gehen dabei etwas unter. Aber für ein Hörbuch genau das richtige
    Volumen. Kann es nur empfehlen. Mir hat es gut gefallen.

    Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten... (Jean Paul)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Antigone ()

  • Das hier habe ich heute morgen angefangen. Mein erster Siggi Baumeister


    Eifel - Liebe
    Jacques Berndorf



    Kurzbeschreibung
    In Siggi Baumeisters Nachbarschaft tanzt der Bär: Oma Köhlers Enkelin Anna hat ein Verhältnis mit dem Bauunternehmer Bliesheim, Ehemann Rolli ist deprimiert, und dann ist auch noch der liebenswerte Dorftrottel Kinsi verschwunden. Als er erhängt in einer Scheune gefunden wird, und wenig später auch noch zwei Mitglieder aus Annas Clique ermordet werden, ist Siggi Baumeisters Interesse an dem Fall erwacht ...

  • Habe jetzt mit diesem angefangen.


    Kurzbeschreibung
    In was ist Blake da bloß hineingeraten? Plötzlich hält er in der ehrwürdigen Bibliothek von Oxford ein seltsames Buch in den Händen, dessen Seiten leer zu sein scheinen. Doch dann tauchen Wörter auf dem fremdartigen Papier auf. Wörter, die nur Blake erkennen kann. Das geheimnisvolle Buch, einst im mittelalterlichen Mainz zur Zeit Johannes Gutenbergs geschrieben, spricht zu Blake, gibt ihm Rätsel auf und schickt ihn auf eine gefährliche Suche. Eine Suche nach der gesamten Weisheit dieser Welt ...

  • Das läuft seit vorhin in meinem Ipod


    Christa von Bernuth - Damals warst du still


    Kurzbeschreibung
    Bei der nächtlichen Observierung einer Diskothek findet der Drogenfahnder David Gerulaitis eine Leiche, in deren Rücken post mortem Buchstaben eingeritzt wurden. Die Identität des Toten ist schnell geklärt: Es handelt sich um den Sohn des bekannten Familientherapeuten Fabian Plessen. Kaum hat Kriminalhauptkommissarin Mona Seiler zu ermitteln begonnen, taucht eine zweite Leiche auf: Trotz der starken Verwesung ist deutlich zu erkennen, dass auch in den Körper von Sonja Martinez Buchstaben eingekerbt wurden. Als Mona erfährt, dass Frau Martinez bei Plessen in Behandlung gewesen war, schleust sie Gerulaitis in eine der Therapiegruppen ein. Mona misstraut dem Therapeuten – und merkt erst viel zu spät, dass Plessen selbst in höchster Gefahr ist ...


    Es fängt sehr vielversprechend an :wave

  • Seit heute morgen höre ich:


    John Grogan - Marley und ich


    Die herzerwärmende und unvergessliche wahre Geschichte über eine werdende Familie und ihren wunderbar neurotischen Hund, der sie lehrt, was im Leben wirklich zählt. Einfühlsam und mit viel Humor gelesen von Schauspieler Heikko Deutschmann. »Zum Schreien komisch. Voll schwanzwedelndem Enthusiasmus.« The New York Times


    Ich bin noch ziemlich am Anfang, aber bin jetzt schon begeistert.
    Ein Muss für jeden Hundehalter besonders für die, die einen Labrador besitzen.


    Hast du es schon gehört, Wolke?

  • Zitat

    Original von Homunculus
    Rosenstolz


    Bin mal gespannt, wie es dir gefällt.


    Ich bin jetzt bei CD 5 und etwas unentschlossen..........Was mich stört ist, dass der Erzähler teilweise zu schnell spricht, das gefällt mir nicht. Ebenfalls sehr störend ( ich höre nur im Auto ) ist die immer wieder mal so unterschiedliche Lautstärke der einzelnen Stimmen. Die eine hört man kaum während einem die nächste ins Ohr brüllt. :-(


    Aber ansonsten gefällt es mir gut. :grin

  • Nachdem die Tränen getrocknet sind, die ich heute MOrgen beim Hören vom Ende von Marley und ich vergossen habe (beim Autofahren natürlich sehr passend :fetch ) kann ich das nächste im Player angehen.
    Jetzt wieder was leichteres, hoffentlich ohne Tränen


    Gaby Hauptmann - Ein Liebhaver zuviel ist noch zu wenig


    Kurzbeschreibung
    Anna liebt Lars, immer montags im Nobelhotel Ramses. Verheiratet ist sie mit Rainer, dem scheinbar so braven Rechtsanwalt. Aber natürlich weiß Anna auch nichts von Gudrun, Rainers bezahltem Dauerverhältnis. Eigentlich könnte alles so bleiben - würde nicht der Tote im Ramses einen Strich durch ihre Rechnung machen. Unversehens wird Anna in einen Fall hineingezogen, in dem bereits ganz andere Mächte am Werk sind ...
    Gaby Hauptmann, geboren 1957 in Trossingen, lebt als freie Journalistin, Filmemacherin und Autorin in Allensbach am Bodensee. Sie schrieb verschiedene Bestseller, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Ich bin jetzt bei CD 5 und etwas unentschlossen..........Was mich stört ist, dass der Erzähler teilweise zu schnell spricht, das gefällt mir nicht. Ebenfalls sehr störend ( ich höre nur im Auto ) ist die immer wieder mal so unterschiedliche Lautstärke der einzelnen Stimmen. Die eine hört man kaum während einem die nächste ins Ohr brüllt. :-(


    Daran kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern. :lache



    Heute habe ich dieses Teil angefangen. Ist für mich ein Muss, als grosser Dracula Fan.

  • Heute morgen angefangen.
    Und es macht schon einen guten Eindruck, schaurig schööön


    Mo Hayder - Der Vogelmann


    Kurzbeschreibung
    London im Frühling. In der Nähe der Themse werden die Leichen von fünf Frauen gefunden, die offenbar einem Serienmörder zum Opfer fielen. Die Öffentlichkeit ist schockiert, und Detective Inspector Jack Caffery ermittelt mit seiner Spezialeinheit fieberhaft, um dem mysteriösen "Vogelmann" auf die Spur zu kommen. Hinweise führen ihn schließlich nach Greenwich, wo Jack die junge Malerin Becky kennenlernt, für die er bald mehr als nur berufliches Interesse entwickelt. Als es der Polizei schließlich gelingt, einen Verdächtigen festzunehmen, hoffen alle auf ein Ende des Alptraums. Doch das Morden geht weiter. Und auf einmal ist Becky spurlos verschwunden...

  • Ich höre jetzt schon seit ein paar Tagen " Bartimäus - Das Auge des Golem "
    und bin gespannt wie es weitergeht. :-)
    Inhalt :
    Der junge ehrgeizige Nathanael strebt eine Karriere im von Zauberern beherrschten britischen Weltreich an. Doch die immer dreistere Widerstandsbewegung der „Gewöhnlichen“ macht der Regierung schwer zu schaffen. Und dann versetzt auch noch ein Golem London in Angst und Schrecken. Nathanael wird mit den vertrackten Ermittlungen beauftragt. Als er auf der Stelle tritt, entsinnt er sich seines alten Vertrauten Bartimäus – und auch das Mädchen Kitty, mit dem er schon einmal einen unliebsamen Zusammenstoß hatte, taucht wieder auf. Die Spur des Golems führt Nathanael und Bartimäus nach Prag und zu dem Magier Kavka. Wird dieser ihnen helfen können, den Golem ausfindig zu machen und sein wahres Gesicht zu enttarnen?

  • Fange jetzt mit


    Hakan Nesser


    Der unglückliche Mörder


    an


    Amazon Kurzbeschreibung
    Es ist eine neblige, nasskalte Nacht. Der Regen gießt in Strömen, und der Junge, der am Straßenrand geht, ist kaum zu sehen. Als der Mann den Aufprall hört, ist es bereits zu spät: die Verletzungen des Jungen sind tödlich – und der schwer angetrunkene Fahrer gerät in Panik und macht sich aus dem Staub. Warum sollte er sein ganzes Leben zerstören wegen dieses Unglücksfalls? Sich von seiner Karriere verabschieden? Seine Zukunft aufs Spiel setzen, die auf einmal in leuchtenden Farben vor ihm steht. Gut, es plagen ihn durchaus Gewissensbisse, aber andererseits haben sich gerade in den letzten Tagen erfreuliche Dinge getan: Er ist frisch verliebt, seine Arbeit erfüllt ihn. Warum also sollte er sich stellen? Er kann nicht wissen, dass seine Feigheit schließlich drei weiteren Menschen den Tod bringen wird und seine Vertuschungsmanöver ihn letztlich gründlicher ruinieren werden, als seine Todesfahrt es je gekonnt hätte ...
    Denn schon bald macht er einen entscheidenden Fehler: Diesmal tötet er gezielt – aus reiner Verzweiflung, wenn man so will. Offensichtlich ist er in der Tatnacht beobachtet worden, jedenfalls wird er mit anonymen Briefen bombardiert. Irgendjemand will Geld für sein Schweigen, und so bringt er einen Mann um, den er für den Erpresser hält. Die Polizei sieht zunächst keinen Zusammenhang zwischen der Fahrerflucht und diesem Mord, doch die Aufklärung genießt höchste Priorität: Der Tote ist nämlich Erich Van Veeteren, der „verlorene Sohn“ des Kommissars, der wegen Drogendelikten im Gefängnis saß und gerade dabei war, im bürgerlichen Leben wieder Fuß zu fassen. Kommissar Van Veeteren macht sich schreckliche Vorwürfe, sich nicht genügend um ihn gekümmert zu haben. Und er schwört Rache. Er wird den Mörder seines Sohnes finden - koste es, was es wolle ...


    "Inzwischen hat Nesser seine Fangemeinde erheblich erweitert und wird auch in Deutschland häufig mit dem Etikett "besser als Mankell" versehen. Nicht ohne Grund, hat er doch mit seinem jüngten Roman "Der unglückliche Mörder" Krimi - Maßstäbe gesetzt.
    Abendzeitung