Was hört ihr zur Zeit?

  • Zitat

    Original von ODYS
    Ich beginne jetzt mit diesem hier


    Ausgebrannt


    Andreas Eschbach


    Zitat

    Ich höre gerade "Antonio im Wunderland" von Jan Weiler.


    Woher habt ihr immer die schönen Hörbücher? Kauft ihr die alle oder leiht ihr sie aus? Unsere Bibliothek hat auch einige, aber doch nicht sooo viele schöne...

  • Nach dem langweiligen Stephen King etwas hoffentlich besseres


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Entweder macht sich Elli Sorgen oder “was zu essen”. Probleme und Hunger waren seit jeher ihre hartnäckigsten Begleiter, neben ihren etwas zu krummen Zehen, ihren abstehenden Ohren und den weichlichen Oberarmen vielleicht, und das seit über 30 Jahren. Alle anderen Begleiter machten vorher schlapp. Denn die Sorgen, die sich in Ellis Kopf angehäuft haben, hatten zumeist mit männlichen Lebensabschnittspartnern zu tun. „Elli, es liegt nicht an dir, ich bin einfach noch nicht bereit für eine feste Beziehung“ -- das war die Standartantwort auf derlei Probleme. Aber jetzt ist alles anders. Sorgen und Hunger sind wie weggeblasen. Oder?

  • Zitat

    Original von Primavera
    Woher habt ihr immer die schönen Hörbücher? Kauft ihr die alle oder leiht ihr sie aus? Unsere Bibliothek hat auch einige, aber doch nicht sooo viele schöne...


    Ich leihe fast alle Hörbücher aus. Die Stadtbibliothek in Bad Homburg hat gaaanz viele zur Auswahl.

  • Nirgendwo in Afrika ist zuende (waren ja nur 4 CDs). Jetzt habe ich noch dieses hier ausgeliehen. Ich hab schon zwei Krimis von Van Veeteren gehört, leider nicht der Reihenfolge nach, aber es geht auch so.


    Hörs mir doch nicht an. Die erste CD ist anscheinend beschädigt und lässt sich nicht starten im PC. :fetch Hoffentlich denken die von der Bücherei jetzt nicht, ich hätte sie kaputt gemacht. :-(

  • Amazon.com
    Ein Terroranschlag islamischer Fundamentalisten steht unmittelbar bevor. Doch Zeit und Ort sind ungewiss. Die Geheimdienste der Vereinigten Staaten und Großbritanniens beschließen, einen Spion im Zentrum von Al-Qaida zu platzieren. Der Afghane erhält in Frederick Forsyths intensivem und hochaktuellem Thriller einen Auftrag ohne Wiederkehr.
    Nach einer Razzia im pakistanischen Peschawar verdichten sich Hinweise auf einen großangelegten Anschlag islamistischer Terroristen mit dem Decknamen Al-Isra. In der 17. Koransure wird Al-Isra als Traumreise Mohammeds in den Himmel beschrieben, ein Selbstmordanschlag ist also zu vermuten. Marek Gumienny, Deputy Director Operations der CIA, und Steve Hill, Führungsoffizier Nahost beim britischen Geheimdienst, entwickeln einen heiklen Plan zur Infiltration des innersten Zirkels von Al-Qaida, um an Informationen über Al-Isra zu gelangen. Ihre Wahl fällt auf den ehemaligen Fallschirmjäger und Geheimdienstoffizier Steve Martin, der im Nahen Osten aufwuchs und bereits gegen die Sowjets in Afghanistan kämpfte. Martin soll versuchen, sich als Doppelgänger des Afghanen Izmat Khan, eines Offiziers der Taliban und Guantanamohäftling, Zugang zur Al-Qaida-Führungsebene zu verschaffen und Al-Isra auszukundschaften. Martin schafft das Unmögliche, aber sein Auftrag wird durch nicht vorhersehbare Ereignisse zu einem echten Himmelfahrtskommando. Was niemand erwarten konnte, geschieht: Dem „echten“ Izmat Khan gelingt die Flucht aus seinem Hochsicherheitsgefängnis an der kanadischen Grenze.


    Den Altmeistern des Spionagethrillers gehen die Themen nicht aus, dafür sorgt schon die Vielzahl der brisanten weltpolitischen Konfliktherde. John Le Carré beschäftigt sich in seinem neuen Roman Geheime Melodie mit dem Bürgerkrieg im Kongo, sein Kollege Forsyth konzentriert sich auf die Schaltstellen der islamischen Terrornetzwerke im Nahen und Fernen Osten. Sein Thriller gewinnt enorme Intensität aus den Lebensgeschichten der beiden Helden Izmat Khan und Steve Martin. Die Entwicklung zum fanatischen Talibankämpfer bei jenem, die Vorbereitung auf die Rolle als „Afghane“ mit Koran-, Sprach- und Verhaltenstraining bei diesem. Und der Showdown zeigt, wie ähnlich Martin seinem afghanischen alter ego wirklich geworden ist. Es mag den Leser stören, dass Forsyth seine Wut auf den islamischen Fundamentalismus zuweilen nicht zu zügeln vermag und seine eigene Meinung von Gut und Böse zu unvermittelt zum besten gibt. Dennoch bietet Der Afghane beste Unterhaltung und ist durch seine Aktualität und die exzellenten Geheimdienstkenntnisse seines Autors überaus lesenswert. Ulrich Deurer -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Gebundene Ausgabe .


    Kurzbeschreibung
    Al Isra heißt das Codewort für einen Terrorplan der Al Quaida von unvorstellbarem Ausmaß. Wann, wo und wie das Attentat erfolgen soll, stellt die Geheimdienste CIA und SIS vor ein großes Rätsel. Es gelingt Mike Martin, einem englischen Geheimagenten, sich in die Organisation einzuschleusen, aber kann er den tödlichen Plan stoppen? Ein atemberaubender Wettlauf gegen die Zeit beginnt...



    Heute schön in der Bücherei ausgeliehen :chen

  • Die meisten Hörbücher leihe ich mir aus der Bücherei aus, einige kaufe ich selbst und der Rest wird im Bekanntenkreis durchgetauscht. So entstehen kaum Kosten für den Hörgenuss.

  • "Die Madonna von Murano" war sehr, sehr schön. :-] Kann ich jedem nur empfehlen, auch ( oder gerade ) wenn man das Buch schon gelesen hat.


    Ab heute höre ich:




    Kurzbeschreibung
    Reichsstadt Tremmlingen im 14.Jahrhundert: Hier führt die junge und schöne Tilla als Tochter eines wohlhabenden Kaufherrn ein behütetes Leben. Da stirbt ihr Vater - und verfügt in seinem Testament, dass sein Herz in Santiago de Compostela in der Nähe des Apostels Jakob begraben werden soll ...
    Tillas Bruder schert sich jedoch nicht um den letzten Willen seines Vaters und um dessen Wunsch, seine Tochter mit Damian, dem Sohn des Bürgermeisters, zu verheiraten. Stattdessen zwingt er seine Schwester zur Ehe mit seinem besten Freund, dem ärgsten Feind des Stadtoberhaupts. Doch noch in der Hochzeitsnacht stirbt Tillas ungeliebter Ehemann, und seine Verwandten wollen die junge Witwe in den Wahnsinn treiben. Tilla hat nur eine Chance: Sie muss fliehen! Als Mann verkleidet verlässt sie ihre Heimatstadt - im Gepäck das Herz ihres Vaters. Ihr Ziel heißt Santiago de Compostela ...

  • Mein erstes Hörbuch, das von Rufus Beck gelesen höre. Viel gelobt wurde er ja schon, und ich muss sagen, er hat es wirklich drauf.


    Kurzbeschreibung
    Eigentlich hatte Harry geglaubt, er sei ein ganz normaler Junge. Zumindest bis zu seinem elften Geburtstag. Da erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll. Und warum? Weil Harry ein Zauberer ist. Und so wird für Harry das erste Jahr in der Schule das spannendste, aufregendste und lustigste in seinem Leben. Er stürzt von einem Abenteuer in die nächste ungeheuerliche Geschichte, muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen. Sprecher: Rufus Beck; Vollständige Lesung;


    BTW: ich habe mir gerade das Hörbuch Die Madonna von Murano gekauft. Darauf freue ich mich schon.

  • Ich beginne nun mit diesem Hörbuch hier:


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    König Heinrich ist tot, und schon ist im England des 12. Jahrhunderts ein Kampf um seine Nachfolge entbrannt. Der Geistliche Francis, der seine Eltern auf grausame Weise durch marodierende Söldner verloren hat, bittet seinen Bruder Philip, inzwischen erfolgreicher Prior eines einstmals heruntergekommenen und der Sünde anheim gefallenen Klosters, um Hilfe, um eine Verschwörung gegen den inzwischen mit dem Segen der Kirche versehenen Thronfolger zu verhindern. Philip macht sich auf den Weg zum Erzbischof von Canterbury und Abt von Glastonbury, der die Macht hat, die Aufständischen aufzuhalten. Gemeinsam mit dem ebenso mittellosen wie begabten Baumeister Tom, der ebenfalls ein schweres Schicksal hinter sich hat, träumt er den Traum einer Himmel stürmenden Kathedrale, die den Wogen der aufgewühlten Zeit standzuhalten versteht und ein ewiges Zeugnis Gottes auf Erden sowie seiner Barmherzigkeit unter den Menschen ist: die „Säulen der Erde“, das größte Bauwerk des Abendlands.

  • Die Säulen der Erde habe ich abgebrochen. (siehe anderen Thread) und deshalb beginne ich jetzt mit diesem hier.


    Bin mir aber nicht sicher, ob ich es ganz anhören kann. Es nervt mich jetzt schon ein wenig...


    Kurzbeschreibung
    Allan und Barbara Pease liefern ganz natürliche Erklärungen für eigentlich unerklärliche Schwächen: Sie werfen einen amüsanten Blick auf die kleinen, aber bedeutsamen Unterschiede zwischen Mann und Frau.

  • "Die Mach des Blutes" von Miguel de Cervantes


    Inhalt laut Rückseite:
    Die schöne Leocadia wird von einem Ritter entführt und geschwängert. Verzweifelt lebt sie über Jahre zurückgezogen mit dem Kind, bis dieses eines Tages von einem Pferd niedergetreten wird und ein Unbekannter sich des verletzten Knaben annimmmt...
    .

  • Ich habe wieder ein langes Hörbuch rausgesucht:


    Tintenblut - Cornelia Funke


    Endlich geht sie weiter, die Geschichte um Tintenherz -- das Buch, das Meggies Leben für immer verändert hat. Im ersten Band wurden einige Figuren aus Tintenherz in die reale Welt “hineingelesen”. Und es kostete viel Mühe und einige Opfer, die Bedrohung durch den Bösewicht Capricorn abzuwenden. Tintenblut nun beginnt mit einer der berührendsten und tragischsten Figuren aus Tintenherz: Staubfinger. Nach Jahren der Sehnsucht nach seiner Tintenwelt hat er endlich jemanden gefunden, der ihn zurücklesen kann. Doch dieser Mann, der sich Orpheus nennt, ist mit dem Schurken Basta im Bunde. Und so gelangt Staubfinger zwar zurück in die Tintenwelt -- aber sein treuer Begleiter Farid nicht. Farid weiß, dass in der Tintenwelt der Tod auf Staubfinger wartet. Und so geht er zu Meggie und bittet sie, ihn ebenfalls in die Tintenwelt zu lesen. Meggie lässt sich überreden, aber sie besteht darauf, mitzukommen. Obwohl sie weiß, dass sie sich damit auf ein ungewisses Schicksal einlässt -- und ihren Eltern das Herz bricht.


    So findet Meggie sich in der vertrauten und zugleich völlig fremden Tintenwelt wieder. Einer Welt voller Magie, fantastischer Wesen, grausamer Tyrannen und vogelfreier Spielleute. Staubfinger hat dort seine geliebte Frau wiedergefunden -- aber kann er seinem vorbestimmten Schicksal entgehen? Farid und Meggie finden zwar den Schriftsteller, der die Tintenwelt erschaffen hat, doch seine halbherzigen Versuche, ihnen zu helfen, machen alles nur noch schlimmer. Als wäre das alles nicht schon schrecklich genug, hat Basta inzwischen in der realen Welt Meggies Familie gefunden, und bald ist er ebenfalls wieder in der Tintenwelt -- ebenso wie Meggies Eltern. Mo wird angeschossen, der grausame Natternkopf rüstet sich zur Übernahme der Macht, Basta jagt Meggie und Staubfinger. Und dann werden Meggie und Mo auch noch zu Gefangenen des Natternkopfs ...


    Die Macht von Wörtern und Geschichten und die Frage nach der Möglichkeit, ein offenbar vorherbestimmtes Schicksal zu ändern: Das sind auch die Themen dieses zweiten Bandes um die Tintenwelt. Stärker noch als im ersten Band durchdringen sich hier reale und fiktive Welt. Diesmal werden die “echten” Figuren in die Welt des Buches Tintenherz versetzt und müssen sich in dieser fremden Umgebung behaupten. Und die ist wundersam, fantastisch und lässt einen immer wieder staunen -- aber vor allem ist sie grausam, düster und schrecklich. Wer dieses Buch liest, sollte sich deshalb auf ein alptraumhaftes Abenteuer voller Verzweiflung vorbereiten, durchsetzt nur von kleinen Momenten von Hoffnung. Hoffnung auch darauf, dass im dritten Band doch noch alles gut werden kann -- auch wenn es am Ende von Tintenblut nicht danach aussieht.

  • Heute mit diesem hier angefangen:


    Kurzbeschreibung von amazon:


    Was zunächst aussieht wie ein typisch isländischer Mord - schäbig, sinnlos und schlampig ausgeführt, erweist sich als überaus schwieriger Fall für Erlendur von der Kripo Reykjavík. Wer ist der tote alte Mann in der Souterrainwohnung in Nordermoor? Warum hinterlässt der Mörder eine Nachricht bei seinem Opfer, die niemand versteht? - Während schwere Islandtiefs sich über der Insel im Nordatlantik austoben, wird eine weitere Leiche in Nordermoor gefunden ...


    Ausgezeichnet mit dem Nordischen Krimipreis

  • @ Büchermäuschen:
    Der Film kam vor ein paar Monaten im TV, ich habe ihn mir angesehen und war danach total depressiv...die Isländer sind ja noch schlimmer als die Schweden! :lache



    Ich höre immernoch "Ein Zeichen der LIebe" von Frank Schätzing, gelesen von J. J. Liefers.


    Ich werd mich aber heute auf die Socken machen und mal schauen, was ich in der Bibo so alles finde...