Was Kinderseelen brauchen - Barbara Coloroso

  • Kurzbeschreibung
    In diesem Buch lesen Sie:
    Wie Sie Ihren Kindern Werte vermitteln können - Warum Vertrauen mehr bewirkt als ständiges Kontrollieren - Weshalb Sie mit Konsequenz und festen Grenzen erfolgreicher sind als mit Zwang und Bestrafung - Wie Sie kleinere und größere Erziehugnsprobleme richtig einordnen und gemeinsam mit Ihren Kindern lösen können - Wie Sie Ihr Kind fördern, ohne es zu überfordern


    Die Autorin:
    Barbara Coloroso ist international anerkannt fuer ihre Buecher und Vortraege im Bereich Kindererziehung, Schuldisziplin, gewaltfreie Konfliktloesung. Sie ist Beraterin fuer Schulbehoerden, Justizbehoerden, im medizinischen und geschaeftlichen Bereich in den USA, Kanada, Europa, Asien, New Zealand, Australien und Island.
    Sie hat als Lehrerin in Schulen und Universitaeten gearbeitet.
    Mehr hier:
    http://www.kidsareworthit.com



    Meine Meinung:


    Hier ist ein Beispiel fuer einen Bereich, wo ein Erziehungsratgeber wirklich Sinn machen kann. Gerade wenn es um die Frage der Disziplin mit unseren Kindern geht sind die eigenen Erfahrungswerte oft alles andere als vorbildlich.


    Ich glaube viele von uns wollen eigentlich ohne Klappse und Co. auskommen, wissen aber oft nicht was es fuer Alternativen gibt. Wir haben sie ja selten von unseren Eltern vorgelebt bekommen, in deren Generation Klappse als allgemein wirksames Erziehungsmittel galten. Oder auch der Kochloeffel, Teppichklopfer etc. bis er zerbrach :-(


    Disziplin ist absolut notwendig bei der Erziehung. Nur denke ich nicht, dass Disziplin und Grenzen setzen gleichzusetzen ist mit "Strafen". Kinder lernen weniger von Strafen (ausser dass man ihnen aus dem Weg geht, Dinge verheimlicht etc) als aus "logischen Konsequenzen".


    Barbara Coloroso beschreibt sehr gut wie man mit Autoritaet und Respekt Kinder erziehen kann, dabei ohne Gewalt psychischer oder koerperlicher Art Grenzen setzt.

    Mir gefaellt das Buch, da es nicht nur eine Theorie/Philosophie beschreibt sondern sehr gute praktische Tipps gibt, die bei uns funktionieren! Natuerlich nicht immer, aber doch oft genug :-)


    Ich habe z.B. gelernt statt andauern NEIN zu rufen, es auf wirklich gefaehrliche Situationen zu beschraenken und ansonsten Alternativen wie "nicht fuer Zoe" oder "spaeter" zu verwenden. Das hilft mir auch meine eigene Glaubwuerdigkeit und damit Respekt zu bewahren, denn ich komme nicht in Versuchung zu luegen bzw mir selber zu widersprechen. Spaeter ist doch immer richtig, ob es dann 2 Minuten spaeter bedeutet (wenn ich doch dem Wunsch nach Suessigkeiten nachgebe) oder 10 Jahre spaeter, wenn das Kind erwachsen genug ist fuer andere Aktivitaeten.


    Oder was ich machen kann bei einem "schlechten" Esser. Bei meinen Kindern hatte ich manchmal das Problem, dass kaum was zum Abendbrot gegessen wird, aber es dann 1 Std. spaeter hungrig angelaufen kommt. Wir machen ihr jetzt immer einen Teller fertig. Wird er nicht gegessen, kommt er in den Kuehlschrank und sie kann ihn dann spaeter haben. Suessigkeiten oder andere Snacks kommen dann nicht in Frage. Aber wir gehen dann auch nicht soweit, dass sie diesen Teller dann zur "Bestrafung" am naechsten Tag zum Fruehstueck essen muesste. Sowas war frueher doch oft ueblich - und hat sicherlich nicht dazu beigetragen Essstoerungen zu vermeiden.


    Ich hab das Buch von der Cousine meines Mannes geschenkt bekommen mit dem Kommentar "das einzige Buch, das was brachte nachdem die Kinder aus dem Babyalter raus waren". Ihre Kinder sind heute wirklich nette Teenager, die beliebte Babysitter in der Nachbarschaft sind (JUNGS!).


    Ich hab Barbara Coloroso auch schon zweimal live in Lesungen und Diskussionen erlebt und sie ist wirklich total gut. Sie will Respekt von Kindern und gibt ihnen Respekt. Sie beschreibt sowohl ihren Anspruch an respektvolle Erziehung mit Grenzen und gibt praktische Beispiele, die sich tatsaechlich in die Tat umsetzen lassen - meistens :-)


    Bei amazon steht eine eher negative Kundenrezension. Die kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestaetigen.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Klingt interessant. Die meisten meiner Bekannten sind immer noch der Meinung, dass sie sich ohne kleinere oder größere Schläge bei ihren Kindern nicht durchsetzen könnten. Ich mag einfach nicht glauben, dass es keine Alternativen gibt!


    Und hoffentlich kommt jetzt nicht schon wieder einer, der sagt, heutzutage wird zu jedem "Furz" ein Ratgeber verfasst...


    LG, die Waldfee

  • Hallo Beatrix,


    vielen Dank für diesen schönen Tip! Gerade die Sache mit dem schlechten Esser ist bei uns auch z.Zt ein Brennprunktthema. Es klingt wirklich nach einem Buch, in dem einem Ratschläge gegeben werden, wie man respektvoll mit den Lütten umgeht. Und da ich momentan pro Tag mind. 100 mal nein rufe, weil sich miene beiden mal wieder zoffen sollte ich es mir vielleicht mal überlegen.



    LG Gunda, die sich nie/selten gut dabei fühlt wenn sie nein ruft.

  • @ Gemini


    auf meinen Beitrag bei Familienbettbuch hat ja bisher niemand reagiert, da musste ich eben ein neues Posting aufmachen :-)


    Und dies ist wirklich mein Lieblingsbuch von allem, was ich so zum Thema Babys/Kinder gelesen hab. Na ja, neben Jack Newmans Stillbuch, das aber nicht auf deutsch erhaeltlich ist. Und Barbara Coloroso ist eben auch in persona eine tolle Frau.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich geb gerne zu, dass ich mir nach der Rezi das Buch direkt bestellt habe. Zum einen für mich (ich find das interessant) und zum anderen sind da vielleicht noch Tips für meine Schwester drin. Die hat ein bißchen Probleme mir ihrer Süßen... *gg*

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Sehr schade, dass dieses Buch offiziell nicht mehr erhältlich ist! Ich habe es bei Buchticket ertauscht und werde es noch einige Jahre behalten, denn es behandelt die klassischen Brennpunktthemen, die im Laufe eines Eltern- bzw. Kinderlebens aktuell werden.


    Ich habe Beatrix' ausführlicher Rezi kaum etwas hinzuzufügen. Nur das Bedauern, dass Eltern aus sogenannten "überorganisierten" oder "profillosen" Familien leider kaum Interesse haben werden, dieses Buch zu lesen.


    Alle anderen aber, die die Gefühle ihrer Kinder durchaus respektieren, die nur manchmal unsicher sind über ihre eigenen Erziehungsmethoden oder das Gefühl haben, an mancher Stelle nicht weiter zu kommen - für die ist es eine tolle, lohnenswerte Lektüre!

  • Waldfee,


    freut mich, dass dir das buch gefallen hat :-) Hier ist es wirklich ein Dauerbrenner und wird immer neu verlegt. Entsprechend scheint die englische Ausgabe auch ueber Amazon einfacher zu bekommen sein als die deutsche. Sie ist auch nicht schwer verstaendlich, waere evtl. auch eine Alternative.


    Ich hab auch eine Lesung von ihr gehoert zum neuesten Buch:


    The Bully, the Bullied, and the Bystander: From Preschool to High School--How Parents and Teachers Can Help Break the Cycle of Violence


    Allerdings hab ich noch nicht selber reingeschaut, weil es uns zum Glueck (noch?) nicht betrifft.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich