"Der Mond der brennenden Bäume" von Joy Chant

  • Der zweite Roman von Joy Chant. Ihr Erstling, "Roter Mond, schwarzer Berg", führte den Leser ein in die Welt des Landes Vandarei.
    Auch dieses Buch spielt dort. Da es irre lange her ist, daß ich diese Buch gelesen hab, hier ein Auszug aus dem Klappentext:


    Seit Menschengedenken hatten die Khentorei auf ihren gewaltigen Einhörnern die Große Ebene durchwandert. Seit Anbeginn waren die Goldenen mit ihren feurigen Speeren aus Metall und ihren ummauerten Städten die Herren der Khentorei gewesen. Daß die Goldenen als Tribut die Frauen der Khentorei nahmen, war Sitte und Brauch.
    Aber nun war die Wahl auf Nai gefallen: Nai, die von den Göttern Erkorene, die Glücksbringerin ihres Stammes - und die Schwester von Mor'anh, dem Speer des Himmels! Die Goldenen hatten damit einen schwelenden Brand zum Lodern gebracht, hatten eine Kraft entfacht, die sie nicht verstanden und die in Flammenschrift ein Rachezeichen auf das Gesicht ihrer Welt schreiben sollte, um sie bis ans Ende aller Zeiten zu zerschmettern.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • würdet ihr mir es empfelen zu lesen? obwohl ich "roter mond und schwarzer berg" gelesen habe? ich kannn mich nicht entscheiden, ob ich es kaufen soll!

  • Zitat

    Original von Lulured
    würdet ihr mir es empfelen zu lesen? obwohl ich "roter mond und schwarzer berg" gelesen habe? ich kannn mich nicht entscheiden, ob ich es kaufen soll!


    Probier es doch einfach aus und wenn es Dir überhaupt nicht gefällt, tausch es bei Buchticket ein oder verkauf es bei einem der zahlreichen Bücherflohmärkte im Net... :-)

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • :PMir ging es gerade umgekehrt wie Doc.
    Ich fand den Mond der Brennenden Bäume toll und hab mich gewundert, dass es das meiner Meinung deutlich schwächere "Roter Mond und Schwarzer Berg" in die Hobbit-Reihe geschafft hat.


    Der Vollständigkeit halber:
    Es gibt noch die Novelle "Wenn Voiha erwacht" von Joy Chant aus der gleichen Welt. Sozusagen eine romantische Künstlernovelle aus der Welt von Vandarei.


    @lulured: ich hab alle drei Bücher behalten. Lesenswert sind sie alle, aber mein eindeutiger Favorit ist der Mond der Brennenden Bäume.


    :wave
    GleichSamm

    Ein Buch zu öffnen, meint auch zu verreisen.
    Heißt mehr noch: sich auf Neuland vorzuwagen.
    Ob seine Worte brechen oder tragen,
    muss sich beim Lesen Satz für Satz erweisen.

    (Robert Gernhardt)

  • Yoy, Hardigatti, ich wollt die mir fehlenden bände bestellen, aber Amazon.de weigert sich mit mir geschäfte einzugehen.
    Ich habe keine kreditkarte, und in Ö verschicken sie keine nachnahme. Wen muss ich deswegen sensen?

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Nach langer, langer Zeit habe ich dieses Buch gekauft und gelesen und muss leider sagen, dass ich etwas enttäuscht bin.
    Wieder hat mich der Schreibstil von Joy Chant gefesselt und besonders gut gefallen mir ihre Beschreibungen einer völlig neuen Welt, die mir bereits aus "Roter Mond und schwarzer Berg" bekannt war. Allerdings fehlt mir hier das Geheimnisvolle und Mystische. Stattdessen geht es um den Bruch mit alten Traditionen und Gewohnheiten und um den Kampf für die Freiheit.
    Die unterschiedlichen Charaktere des Stammes finde ich besonders gelungen. Die Veränderung, die der Stamm durchmacht, ist stark und beeindruckend, kann mich jedoch nicht so begeistern, wie der Kampf gegen das Böse in "Roter Mond und schwarzer Berg". Dieser erste Roman von Joy Chant ist und bleibt mein ungeschlagener Favorit.

    Man kann sich nicht an etwas festhalten, ohne mitgerissen zu werden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elisa ()

  • grummel... und ich mag den zweiten deshalb so, weil ich kenn den ersten gar nicht...


    edit meint, es ist vielleicht grad dieser freiheitskampf und traditionsbruch der mir daran und an büchern allgemein wichtig ist... das buch schlägt bei mir in die richtige kerbe, wohingegen ich nicht und nicht glauben will, dass etwas, oder jemand böse ist. Ich frag immer nach: und? zeig mir mal wie böse? - Ist das alles, leg nochmal was zu, und dann sag ich dir, ob das wirklich böse ist, oder nur normal krank...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()