Der Prinzessinenmörder - Andreas Föhr - gelesen von Michael Schwarzmaier

  • 6 CDs, gekürzte Lesung, ca. 443 Minuten


    1. Fall Kommissar Wallner und Polizeiobermeister Kreuthner


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    In der oberbayerischen Januarkälte glitzert der zugefrorene Spitzingsee. Niemand vermutet in dieser Idylle etwas Grauenvolles, bis unter dem Eis die Leiche eines 15-jährigen Mädchens gefunden wird. Es wurde durch einen Stich ins Herz getötet und trägt ein goldenes Brokatkleid. Als in ihrem Mund eine Plakette mit einer eingravierten Eins entdeckt wird, wissen Kommissar Wallner und sein urbayerischer Kollege Kreuthner: Das ist erst der Anfang einer grauen haften Mordserie ...



    Der Sprecher Michael Schwarzmaier: http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Schwarzmaier


    Meine Meinung:
    Hier passt eigentlich alles:
    Die Story, die Protagonisten, der Sprecher. Vor allem der Sprecher. Michael Schwarzmaier liest die Geschichte um den Prinzessinenmörder genial. :anbet
    Für mich eine tolle Neuentdeckung.
    Der zweite Teil ist schon in der Bücherei vorbestellt - ich freu mich besonders auf Manfred. :rofl


    9 von 10 Punkten ( ich lasse noch ein wenig Luft nach oben offen :grin ).

  • Der Autor:


    Andreas Föhr arbeitete nach seinem Studium der Rechtswissenschaften als Jurist. Seit 1991 schreibt er Drehbücher für das Fernsehen, unter anderem für „SOKO 5113“, „Ein Fall für zwei“, „Der Bulle von Tölz“ und „Im Namen des Gesetzes“. Der Autor lebt in Haar bei München.


    Der Sprecher:


    Michael Schwarzmaier arbeitet als Schauspieler und Sprecher vor allem in den Bereichen Fernsehen, Funk, Synchron, Werbung und Hörbuch. Nach einem geisteswissenschaftlichen Studium besuchte er zunächst die Schauspielschule in Berlin und stand dann zehn Jahre an Theatern in Deutschland und Südamerika auf der Bühne, u. a. spielte er auch an den Münchener Kammerspielen.


    Die Geschichte:


    Winter in den Alpen. Nach einer trinkreichen Nacht macht Polizeiobermeister Kreuthner einen kurzen Ausflug zum Spitzingsee und traut seinen Augen kaum als er dort unter dem Eis eine Leiche entdeckt. Es handelt sich um ein junges Mädchen, bekleidet mit einem goldenen Kleid, getötet durch einen Stich ins Herz. Schnell sind weitere Kollegen alarmiert.
    Kommissar Wallner, dem ermittelnden Beamten, fällt etwas abseits ein aufgestelltes Marterl auf. Ein Hinweis auf die Tote im See. Der Täter ist also nicht davon ausgegangen, dass der Leichnam schnell gefunden wird. Merkwürdig ist die Tatsache, dass man im Mund des Opfers eine Metallplakette mit Aufschrift entdeckt, also liegt die Vermutung, dass hier ein Serientäter am Werk ist, nahe. Schon bald wird dann auch eine weitere Leiche gefunden.


    Wallners Ermittlungen nehmen langsam Fahrt auf aber Puzzelteil für Puzzelteil findet er Zusammenhänge zwischen den Opfern heraus, die zunächst im Verborgenen liegen.


    Der Kommissar selbst ist Single, lebt im Haus mit seinem Großvater und führt ein relativ ruhiges Leben. Allerdings ist Großvater Manfred Wallner auch im hohen Alter noch zu mancherlei unerwarteten Handlungen fähig und stellt hier zur allgemeinen Erheiterung der Leserschaft so manchem jungen Rockzipfel nach. Es ist einfach köstlich hier zu erleben wie der Enkel mit dem Verhalten des Großvaters zu kämpfen hat. Manfred Wallner ist einfach, urig und geradeheraus.


    In ähnlicher Weise zu charakterisieren ist auch Polizeiobermeister Kreuthner der, mit seinem bayrischen Dialekt, seinen Alleingängen und seinem Geltungsbedürfnis, während der Ermittlungsarbeit, so manches Mal aus dem Rahmen fällt.


    Gerade aber diese Mischung zwischen Krimi und humoristischen Einlagen macht das Debüt des Autors Andreas Föhr „Der Prinzessinnenmörder“ so lesenswert.


    Besonders schön umgesetzt wird die Handlung des Buches in der hier vorliegenden gekürzten Lesung des Alpen Krimis, gesprochen von Michael Schwarzmeier.
    Gerade die urigen Passagen, die auch im Dialekt gesprochen werden, machen hier die einzigartige Atmosphäre des Hörbuchs aus. Dem Sprecher gelingt es wunderbar den Leser mitzureißen und seine Aufmerksamkeit zu gewinnen.


    Hier bleibt zu hoffen, dass Kommissar Wallner schon bald wieder ermitteln wird und auch Herr Schwarzmaier wieder den Part des „Vorlesenden“ übernimmt.

  • Ich kann mich der Rezi von Katziane nur anschließen: Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen!!
    Die Handlung ist spannend und die einzelnen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Vor allem die Kommissare Wallner und Kreuthner, und auch der Großvater Manfred werden sehr detailliert und mit vielen liebenswerten Eigenheiten dargestellt.
    Es ist viel Humor und Witz dabei. Gerade wenn man in Oberbayern wohnt ist dieser Krimi wirklich interessant, da man die ganzen Schauplätze und Orte selber kennt und sich so die Handlung wirklich sehr bildlich vor Augen führen kann.
    Der Sprecher Michael Schwarzmaier ist perfekt! Gerade wenn er die einzelnen Personen mit dem typischen bayerischen Dialekt spricht kommt sein Können voll zur Geltung. Er verleiht den einzelnen Personen noch mal einen ganz eigenen Charakter.Wirlich super. Ich denke für jemanden der nicht aus Bayern kommte, ist es vielleicht sogar manchmal etwas schwierig zu verstehen. :grin
    Ich gebe dem Hörbuch auch 9 Eulenpunkte und werde mir in naher Zukunft bestimmt mal wieder ein Hörbuch von Andreas Föhr mit diesem tollen Sprecher anhören!

  • Danke, liebe hollyhollunder, für diesen tollen Hörbuch-Tipp!! (Mal wieder.. :kiss)
    Eine spannende und schlüssige Krimigeschichte, in einer wunderschönen Gegend, mit typischen Charakteren!
    Was das Ganze natürlich noch toppt ist Michael Schwarzmaier, der das ganze fast zu einem Hörspiel macht! Toll gelesen!
    Ein Hörbuch mit Spannung und (nicht übertriebenem) Humor! Ein echtes Hörerlebnis!


    Von mir gibt es 10 Punkte :wave