Leipziger Buchkinder

  • Gerade im Netz entdeckt (via Das Leben ist ein Abenteuer):


    Die Leipziger Buchkinder.


    Beschreibung des Projektes aus ihrer Website:


    Freier Ausdruck ist eine wichtige Grundlage für die Persönlichkeitsentwicklung.
    Jeder Mensch drückt sich ganz individuell durch seine Sprache aus, durch Bewegung, Musik, Schrift und Bilder.
    Mit unserer "Bücherwerkstatt" bieten wir Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren den ihnen gemäßen Raum, sich Geschichten auszudenken, Bilderwelten zu bauen und daraus ein Buch, ihr Buch zu machen. Diese Bücher sind eigenwillig, witzig und zum Teil aberwitzig. Dieser Witz entspringt der Wechselwirkung zwischen Text und Bild. Manchmal sind die Bilder vor dem Text da, manchmal wird ein Text illustriert. Ein eigenes Buch macht stolz.
    Die Traditionen der Buchstadt Leipzig mit ihrem grafischen Gewerbe sollen über eigenes Erleben vermittelt werden. Spielerisch lernen die Kinder bei der Umsetzung von Text und Bildideen Drucktechniken kennen; sie erproben sich an Bleisatz und in unterschiedlichen Formen der Buchbindung.





    Es sind inzwischen eine ganze Menge Bücher, Plakate, Postkarten und ein Kalender entstanden, die auch bestellt werden können.
    Tolles Projekt!

    Grüße von
    Rosina


    Das Buch ist die Axt für das gefrorene Meer in uns (Franz Kafka)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Rosina ()

  • Die Idee finde ich toll.
    Gefällt mir.


    Mein Sohn (8 Jahre) will ja auch ein Buch schreiben. Ich lasse ihn erst einmal. Gut er hat auch erst vier Sätze. 200 Seiten will er schaffen. Wird wohl ein längerfristiges Projekt.