Buchstabensalat!

  • Habe in einem anderen Forum was interessantes entdeckt. Schaut mal:


    "Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in
    wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot
    snid, das ezniige was wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte
    Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan
    ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen.
    Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin
    leesn, snderon das Wrot als gseatems."


    Also ich konnte auf jeden Fall alles lesen... Witzig, oder? ;)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich fand es auch total witzig und habe mich wirklich gewundert, dass es nach den ersten paar Worten so leicht zu lesen war und ich tatsächlich den Text nur zu überfliegen brauchte... Witzig... :D

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • melanie :
    Ja, ich habe auch nicht schlecht gestaunt... Warum das so ist? Na, steht doch im Text... :D


    Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems


    Nee, aber mal im Ernst... Keine Ahnung, warum das so ist... Vielleicht weil wir im Kopf das Bild des Wortes sehen? Ich weiß es wirklich nicht... 8)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Solche Texte finde ich auch total witzig. Da hab ich dann das Gefühl, irgendwas tolles zu beherrschen, wie zB jonglieren. Juhu, ich kann Texte lesen, obwohl sie völlig durcheinander gewirbelte Buchstaben haben :lache.
    Nein, im Ernst, ich finde das sehr faszinierend, aber es stimmt. Es funktioníert wirklich.

  • Sowas hab ich auch schon mal irgendwo gefunden- das ist echt witzig, dass das funktioniert!


    Kann es aber sein, dass
    "Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in
    wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot
    snid, das ezniige was wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte
    Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan
    ein ttoaelr Bsinoldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen.
    Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin
    leesn, snderon das Wrot als gseatems.


    Bsinoldn das o ein ö sein müsste?

  • Hat mir aber auch schon manchen Ärger eingehandelt, wenn ich mich mal nicht zurückhalten konnte... meistens fällt mir das leider immer sofort auf, ich such noch nicht mal danach!