Der Kreis der Dämmerung Teil 1 von Ralf Isau

  • Der "Kreis der Dämmerung" ist ein Geheimbund, der sich einem teuflischen Plan verschrieben hat: Im Lauf des 20. Jahrhunderts werden seine zwölf Mitglieder alles daran setzen, die Menschheit durch heimtückische Manipulation in den Untergang zu treiben. Nur der verschworene Zirkel soll überleben und ein neues Menschengeschlecht begründen...Der Kreis der Dämmerung ist ein Geheimbund, dessen Mitglieder im Laufe des 20. Jahrhunderts alles daran setzen werden, die Menschheit in den Untergang zu treiben. Nur der verschworene Zirkel soll überleben und ein neues, reines Menschengeschlecht gründen. Als David Camden am 1. Januar 1900 geboren wird, prophezeit die Hebamme den Eltern, ihr Junge sei ein Jahrhundert-Kind - ausgestattet mit besonderen Fähigkeiten, aber auch mit einer großen Bürde belastet, denn Jahrhundert-Kinder erscheinen nur dann auf dem Weltenplan, wenn sich die Menschheit in Gefahr befindet.
    "Es mochten nur zwei Herzschläge gewesen sein, die Jeff zur Betrachtung dieser ungewöhnlichen Konstellation hatte. Aber diese genügten, um seine Neugierde zu wecken. Wozu brauchte ein einzelner Mensch so viele Ringe? Und diese kreisförmige Anordnung auf einem hellen Blatt Papier oder Pergament - fast so, als hätte Negromanus aus Langeweile damit herumgespielt ... Ja, da befand sich ein gezeichneter Kreis auf dem bräunlichen Papier, trotz des ungünstigen Betrachtungswinkels war sich Jeff ganz sicher. Die schweren Siegelringe reihten sich auf der dunklen Linie aneinander wie die Stundenmarkierungen eines Ziffernblatts. Oder wie die Stühle an der runden Tafel im Wappensaal."Ralf Isau wurde 1956 in Berlin geboren. Er arbeitet neben dem Schreiben als Computer-Fachmann und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart. Da der Umgang mit seelenlosen Maschinen seinen Gedanken die Farbe nimmt, wie er sagt, sucht und findet er schon lange seine Freiräume in der fantastischen Literatur. Anfangs folgte er noch anderen Autoren in die von ihnen geschaffenen fremden Welten, seit 1988 schreibt er selbst und eroberte sich mit seinen Romanen rasch eine ständig wachsende Fan-Gemeinde.


    Autorenportrait
    Ralf Isau wurde 1956 in Berlin geboren. Er arbeitet neben dem Schreiben als Computer-Fachmann und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart. Da der Umgang mit seelenlosen Maschinen seinen Gedanken die Farbe nimmt, wie er sagt, sucht und findet er schon lange seine Freiräume in der fantastischen Literatur. Anfangs folgte er noch anderen Autoren in die von ihnen geschaffenen fremden Welten, seit 1988 schreibt er selbst und eroberte sich mit seinen Romanen rasch eine ständig wachsende Fan-Gemeinde.


    Ein sehr gutes Buch. Ich habe es in einer Leserunde regelrecht verschlungen.
    Weiteres hier

  • habe es mir in der bücherei ausgeliehen und gerade angefangen zu lesen... bin noch am anfang, aber bisher scheint es schon recht spannend...nur ist nervig, dass dieser jeff überall herumschnüffeln muss... ich glaube, er wird das nciht lange überleben :-P.... von david wird ja erst auf den späteren seiten gesprochen.

  • jetzt habe ich schon etwas weiter gelesen und es wird seeeehr interessant. bin jetzt auch bei david und seinem kleinen kaiser-freund... aber noch ist er ein kind. das ist ja ein richtig gutes buch, wie mir schein :-)

  • seeeeehr strange! aber ich werde einfach nach den ferien mal nachfragen! :-) bin jetzt auf s. 200 und schaue jetzt die alte leserunde zum buch einfach mal durch :-)
    und da das hier so ein geniales buch ist, werde ich mir die quatrologie wohl KUAFEn müssen :wow :grin :cry

  • Ich hab das Buch vor einigen Tagen angefangen, aber irgendwie ist es nichts für mich weswegen ich es erst einmal zur Seite gelegt habe, auch andere Isau Bücher fand ich nie sooo toll ich glaube der Autor ist nichts für mich, aber damit scheine ich ziemlich alleine zu stehen...

  • Habe den ersten Teil heute zuende gelesen (...habe auf die Taschenbücher gewartet) und mir hat es gefallen. Spannend, und eine gelungene Mischung zwischen historischen Hintergründen und wilden Verschwörungstheorien...

  • :-)
    Bin jetzt schon beim zweiten Teil und finde es wirklich superspannend. Unsere Bücherei ist mit den Büchern von Ralf Isau glücklicherweise recht gut bestückt, so wird es nicht so teuer.


    LG Fortuna

  • *kopfpatsch* gerade beim Lesen der Kommentare ist mir das Jeff/Geoffrey erst aufgefallen...bin ich doof :bonk
    Bin jetzt gerade an der Stelle, wo sie von Wien nach England umgezogen sind - ich tröste mich jetzt damit, dass ich das später bestimmt auch von alleine kapiert haette *lol* :lache


    ich finde es sehr spannend, ich hab das Buch aus der Bib ausgeliehen und dummerweise erst 2 Tage vor Ablauf der Leihfrist angefangen....also bin ich gestern hingetigert, habe es zurueckgegeben und direkt wieder ausgeliehen - zum Glück geht so was in unserer kleinen Stadtteilbib, in der Hauptbib hätte ich da auf Granit gebissen :wow

  • Ich glaube dieses Werk ist der Teufel in Buchgestalt.


    Es lässt mich einfach nicht mehr los.


    Ich habe mich teilweise dabei ertappt, wie ich nachsah, ob ich auch keine Passagen versehentlich übersprungen hätte, da das Lesen so flüssig und schnell vonstatten geht.


    Obwohl diese

    , in denen David gerade steckt, nicht so mein Fall sind, ist es trotzdem spannend für mich. Sowas muss ein Autor erst einmal schaffen!

  • Habe den ersten Teil jetzt gelesen - war schade um die vergeudete Lesezeit. Mit viel godd will noch 3 Punkte. Hätte mir vor meiner Teeny-Zeit möglicherweise gefallen.
    So schnell fasse ich keinen Isau mehr an. Die kommen ganz tief nach unten in den SUB


    Wünsche ich Euch trotzdem noch viel Spaß mit dem Kreis der Dämmerung


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Zitat

    Original von dyke
    Habe den ersten Teil jetzt gelesen - war schade um die vergeudete Lesezeit. Mit viel godd will noch 3 Punkte. Hätte mir vor meiner Teeny-Zeit möglicherweise gefallen.
    So schnell fasse ich keinen Isau mehr an. Die kommen ganz tief nach unten in den SUB


    Wünsche ich Euch trotzdem noch viel Spaß mit dem Kreis der Dämmerung


    LG Dyke


    Kann ich echt null nachvollziehen. Manchmal ist es schade, dass Geschmäcker verschieden sind.


    Aber drei Punkte für ein Buch, dass man sogar geschafft hat zu Ende zu lesen, obwohl es so schlecht war? Kann ich nicht verstehen...!


    LG Angelcurse

  • So, Jungs und Mädels, gestern Abend habe ich besagtes Buch beendet.


    Fazit: Klasse!


    Eine gelungene Mischung aus realer Historie und Fantasy! Man lernt jede Menge während des Lesens - und das macht Spaß. Die Verschwörungstheorie an sich ist jetzt nicht so sonderlich originell, aber die Umsetzung bringt trotzdem jede Menge Spannung! David und Rebekka sind mir sehr sympatisch gewesen, wie so viele andere Personen des Buches auch. Manchmal war mir widerum abends richtig gruselig zumute, wenn Negromanus wieder zuschlug und ich konnte nicht weiterlesen :wow Besonders toll fand ich auch die japanischen Einflüsse - toll und hochinteressant. Ich kann mir kaum vorstellen, wie es in Japan auf politischer Ebende heutzutage aussieht...! Aber es gibt ja noch drei weitere Bände...! Und genau hier wäre mein einziger Kritikpunkt: Es kam mir vor, als hätte sich das Buch am Ende schon ein wenig in die Länge gezogen. Schade! Trotzdem werde ich in jedem Falle das Buch weiterempfehlen und auch die anderen Bände noch lesen.


    Super!

  • Ich bin noch nicht ganz durch (brauch noch ca. 200 Seiten), aber ich muss jetzt schonmal meine Begeisterung über dieses Buch hier reinschreiben. Ralf Isau schreibt so detailliert und packend, dass ich das Buch kaum aus den Händen legen kann! :fingerhoch


    Eine genauere Rezi folgt natürlich noch.

  • Wie versprochen, hier kommt meine Rezi:


    Von Anfang an ist die Geschichte spannend. Auch wenn ich zuerst keinen Zusammenhang zwischen den Camdens und Jeff Fenton knüpfen konnte. Dies hat sich durch zahlreiche Andeutungen von Herrn Isau schnell geändert und brachte die Geschichte richtig in Fahrt.
    Ralf Isau beschreibt die historischen Ereignisse und auch andere Details (z.B. die japanische Kultur) sehr anschaulich und interessant (auch wenn er sich dabei kleine künstlerische Freiheiten erlaubt). Immer wieder baut er kleine Begegnungen von David mit Personen ein, die das Ganze etwas auflockern und die Geschichte nicht zu trocken werden lassen.
    Immer wieder gab es Momente, wo ich mitfieberte, mitlitt und mich auch für David gefreut habe.
    Die einzige Kritik, die ich hier äußern kann ist, dass mir das Ende irgendwie schrecklich langgezogen vorkam, sowie auch einige Stellen in der Mitte des Buches.
    Trotzdem tut dies der Sache keinen Abbruch und ich freue mich schon auf die nächsten Bände.


    [sp]Meine persönliche Lieblingsstelle ist die, wo David auf Tolkien trifft und dieser ihm von seinem Buch "Herr der Ringe" erzählt, welches sich allerdings zu diesem Zeitpunkt noch in Planung befindet^^[/sp]

  • Mir hat dieses Buch außerordentlich gut gefallen. Der Autor hat es geschafft Fantasy und Historisches so zu verknüpfen, dass man den Eindruck hat, David hätte tatsächlich gelebt. Am Anfang hat es mich ein wenig irritiert, dass die Geschichte zunächst aus Jeffs Sichtweise erzählt wird und gerade als ich mich an ihn gewöhnt hatte, taucht David auf. Aber dieser ist mir auch nach einigen Abschnitten sehr sympathisch geworden. ;-) Wie auch einige andere Personen, welche alle sehr schön beschrieben sind.


    Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. An manchen Stellen einfach nur zum Schmunzeln, ein anderes Mal herrlich ironisch, beispielsweise

    Sehr bedrückend und so, dass man es sich wirklich gut vorstellen kann, habe ich die Abschnitte empfunden, die
    beschreiben.


    Diese Stelle fand ich auch genial: :-]

    Zitat

    Original von blackcat
    [sp]Meine persönliche Lieblingsstelle ist die, wo David auf Tolkien trifft und dieser ihm von seinem Buch "Herr der Ringe" erzählt, welches sich allerdings zu diesem Zeitpunkt noch in Planung befindet^^[/sp]


    Zitat

    Original von blackcat
    Immer wieder gab es Momente, wo ich mitfieberte, mitlitt und mich auch für David gefreut habe.


    Das ging mir genauso und deshalb freue ich mich schon auf die nächsten drei Bände. :-)