London, zu Beginn des 18. Jahrhunderts: Die Exchange Alley, Mutter der Wall Street, wird Schauplatz nie gekannter Eitelkeiten. Spekulanten und Glücksritter betreten das Parkett, und Tausende von naiven Geldanlegern folgen ihnen. Als äSouth Sea Bubble geht der erste Crash der angelsächsischen Welt in die Geschichtsbücher ein. Einige wenige haben sich reich spekuliert, und viele andere sind ruiniert. Doch war Betrug im Spiel? Ben Weaver, ehemaliger Berufsboxer und schwarzes Schaf einer angesehenen Kaufmannsfamilie, will den Mord an seinem Vater aufklären - und kommt dabei einem riesigen Skandal um gefälschte Aktien auf die Spur ...
Über den Autor
Der Amerikaner David Liss, geboren 1966, erhielt für seine Veröffentlichungen u.a. über Henry James verschiedene Auszeichnungen. Mit Die Papierverschwörung legt er seinen ersten Roman vor. Die Filmrechte wurden nach Hollywood verkauft.
Trotz einiger Probleme zu Beginn, fand ich Buch lesenswert. Eine Empfehlung für (historische) Krimifreunde, die verzwickte Storys lieben und auf eine gute Sprache nicht verzichten möchten