Louis Bromfield-- Nacht in Bombay

  • Über den Autor:
    Louis Bromfield, eigentlich Louis Brumfield, (* 27. Dezember 1896 in Mansfield, Ohio; † 18. März 1956 in Columbus, Ohio) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.
    Nach seiner Schulzeit begann er 1914 Landwirtschaft an der Cornell University (Ithaca) zu studieren. 1916 wechselte er an die Columbia University (New York) um dort, Journalismus, Literatur und Philosophie zu studieren. Nach dem Krieg arbeitete er in New York als Lektor, Dramaturg und Musik- und Theaterkritiker und begann sein erstes Buch zu schreiben.
    Ehrungen: 1927 bekam er den Pulitzer-Preis für Early Autumn.Er war Ehrendoktor der Columbia University, bekam den Croix de Guerre und war Ritter der Ehrenlegion. Einige seiner Werke wurden verfilmt.


    Umschlagtext:
    Die Nachtseite Indiens- das mondäne Leben der Maharadschas und Millionäre, der britischen Gouverneure und amerikanischen Geschäftsleute, der Militärs und der arabischen Pferdehändler, der Maharanis, der indischen Tanzmädchen un der halbseidenen Abenteurerinnen; das mondäne Leben einer morbiden Gesellschaft und ihrer Parasiten die Tag und Nacht die Bar des Tadsch-Mahal-Hotels in Bombay ebenso frequentieren wie die Rennplätze von Spsom und Longchamps, die Spieltische von Deauville und Nizza.
    Es ist nicht mehr das romantische Indien aus Tausendundeiner Nacht, das uns Bromfield hier schildert, vielmehr dsa koloniale Indien vor dem großen Weltkrieg- geprägt von der Macht der englischen Krone, dem Geld der amerikanischen Trusts und dem Fanatismus der christlichen Missionare..


    Meine Meinung:
    Man braucht eine Weile bis man sich in den Schreibstil einfindet, der ja doch vom heute üblichen abweicht. Was erst wie eine fast banale Geschichte mit Liebe und Happy End erscheint, entwickelt sich zu einer wie ich meine genauen Betrachtung der Gesellschaft. Ihren Mechanismen der Einschätzung und Einteilung der einzelen Charaktere in ein gewisses Standardschema aufgrund von Äußerlichkeiten, Verhalten und Aussehen. Man kann sich die Charaktere direkt bildlich vorstellen wie sie agieren. Bromfield beschreibt neben der eigentlichen Handlung her aber auch das *andere Gesicht* seiner Hauptcharaktere, wie sie hinter der Fasade wirklich sind, die sie ja von sich selbst auch zeigen. Eingebettet ist diese Gesellschafsstudie in einen Handlungsrahmen der uns Einblicke in die Welt vor dem Krieg, im immer noch von den Engländeren beherrschten Indien gibt,vorwiegend den Lebensstil der Oberschicht der Inder und Europäer. Die Liebesgeschichte ist nicht so dominant das sie dadurch die gesamte Handlung beherrscht, sondern nur Teil der Handlung ist. Gegen Ende des Buches steigt die Spannung durch die entstanden Verwicklungen mit denen man so eigentlich nicht gerechnet hat . So das der Ausgang des Buches bis zum Ende hin seine Spannung behält, bis sich die entstandenen Verwicklungen aufklären.


    Fazit:
    Für mich persönlich ein sehr gutes Buch das auch in die heutige Zeit gut paßt, vorallem durch die Beschreibung der Gesellschaftsstrukturen und ihrer Mechanismen.
    8 von 10 Eulenpunkten.


    Da das Buch aktuell nicht mehr aufgelegt wird kann man es aber trotzdem noch gebraucht über die bekannten Portale (amazon, ebay, Booklooker usw) günstig bekommen.


    edit: Vervollständigung nach Wolkes Vorgabe


    Chroniken von Deverry 2 --Katharine Kerr
    Drachenelfen , die Windgängerin -- Bernhard Hennen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Dreamchen ()

  • Hi, Dreamchen, ich freue mich immer wieder, wenn trotz der immens großen Anzahl von Neuerscheinungen hier ab und zu einmal ein älteres Buch vorgestellt und ein Autor vergangener Tage in Erinnerung gerufen wird.
    Selbst mache ich das auch gelegentlich.
    Beim Stöbern in den Bücherschränken betagterer Familienmitglieder habe ich in meiner Jugend einiges von Bromfield gelesen und in guter Erinnerung.
    Als erstes Buch fällt mir das "Der große Regen" ein.
    Magst du deine Eulenpunkte auch noch in dem Kästchen deines Postings vergeben?
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • ich habs grad versucht mit den Eulenpunkten, hab garnicht gemerkt das es geht :anbet und versemmelt hab ich es auch :yikes nun hab ich den Mod angeschrieben ob die mir das ausbessern :kiss :knuddel1


    ja den großen Regen kenn ich auch das war mein erstes Buch von ihm vor knapp 30 Jahren oder so, deswegen hab ich mir dieses auch gekauft als ich es bei ebay sah.Das Cover ist unpassend, hatte ich vergessen dazu zuschreiben. Der Roman spielt in Indien aber nicht im asiatischen Raum (China, Japan usw) auf den das Cover schließen läßt.
    Ich hab letztes Jahr noch ein paar *alte* Schinken gelesen die auch nicht mehr aufgelegt werden aber noch zu bekommen sind. Muß mal sehen ob ich die auch noch bei den Eulen mal vorstelle.


    Chroniken von Deverry 2 --Katharine Kerr
    Drachenelfen , die Windgängerin -- Bernhard Hennen

  • Das steht auch noch bei mir im Regal, habs vor langer Zeit auch gelesen aber ohne Erinnerung. Gut, dass es die Eulen gibt, die es mir wieder näher bringen,.
    Mal sehn wann ich es einschieben werde.