Gesucht: Filme mit Thematik „Was wäre wenn ...“

  • Immer wieder begegnen mir Filme, die die Frage „Was wäre wenn dein Leben ganz anders verlaufen wäre“ thematisieren. Einige kenne ich, aber möglicherweise viele andere nicht. Da ich diese Art von Filmen gerne mag, hier die Frage nach ebensolchen.


    Sicher laufen diese Filme praktisch immer nach dem gleichen Schema ab: Mann (oder meist Frau) ist beruflich erfolgreich, aber Single und lehnt Familie ab. Dann passiert ein „magisches Ereignis“ und er oder sie findet sich in einer Art Parallelwelt wieder, mit (meist) zwei Kindern und muß nun als Elternteil bestehen. Zunächst natürlich widerwillig, findet man schließlich Gefallen daran und möchte in diesem Leben bleiben, was genauso natürlich nicht geht. Nach der Rückkehr ins alte Leben kommt es meist zu einem „zufälligen“ Zusammentreffen mit dem Traummann / -frau aus der „Parallelwelt“ und alles geht - selbstverständlich - mit einem dicken Happy End zu Ende. (Filme, die nicht so ausgehen, interessieren mich erst gar nicht. :rolleyes :grin)


    Die, welche ich kenne, führe ich hier nachfolgend im Thread mit Verlinkung an, dann gibt das gleich eine Themensammlung dazu. Sinnigerweise sind das meist Weihnachtsfilme.


    Für weitere Filmvorschläge dieses Genres bzw. dieser Richtung bin ich dankbar. :wave



    Diese Filme sind nur als Region-1-DVDs (USA/Canada) erhältlich:


    A Family Thanksgiving mit Daphne Zuniga in der Haupt- und Faye Dunaway in einer Nebenrolle (Link führt zum englischen Wikipedia)


    Holiday Switch mit Nicole Eggert in der Hauptrolle (Link führt zur Seite bei imdb.com, in englischer Sprache).





    Der richtige Anfang gebührt natürlich einem der Klassiker:


    Ist das Leben nicht schön?


    Kommt seit Jahren meist zu Weihnachten im Fernsehen und ist immer wieder einfach nur schön. :-]



    Zum Inhalt (Quelle: Amazon)


    Am stillen Weihnachtsabend in der Kleinstadt Bedford Falls ist George Bailey James Stewart drauf und dran, Selbstmord zu verüben. George ist Inhaber einer kleinen, familiär geführten Bank, die vielen weniger gut verdienenden Familien ein eigenes Häuschen finanziert. Durch ein Missgeschick ging eine große Summe verloren und George hat nun eine Klage wegen Veruntreuung am Hals. Kläger ist der wohlhabende Mr. Potter Lionel Barrymore, dem Georges Menschenfreundlichkeit schon lange ein Dorn im Auge war. Als dieser sich nun völlig verzweifelt von einer Brücke in den eiskalten Fluß stürzen will, hält ihn in letzter Sekunde ein netter, älterer Herr davon ab. Clarence ist im wahrsten Sinne des Wortes ein "rettender Engel", der George an diesem Weihnachtsabend wieder neuen Lebensmut gibt. "Ist das Leben nicht schön" gilt zu Recht als der amerikanische Weihnachtsfilm schlechthin. Meisterhaft inszeniert vom mehrfachen Oscar-Preisträger Frank Capra.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Comfort & Joy


    Trotz des englischen Titels handelt es sich um eine deutsche DVD mit Synchronisation.



    Zum Inhalt (Quelle: Amazon)


    Ihr Mann ist verwirrt. Ihr Sohn und ihre Tochter fragen sich, was mag bloß in Mum gefahren sein? Für die hochkarätige Werbeleiterin Jane Berry ist das eigene Privatleben tatsächlich ein Rätsel - denn sie hat daran keine Erinnerung mehr! Janes rasanter Lebensstil als berufstätige Singlefrau nimmt eine unerwartete Wendung, als sie in einen Autounfall verwickelt wird. Sie erwacht und erkennt, dass ihr egozentrischer Freund aus ihrem Leben verschwunden ist und dafür ein attraktiver Ehemann und zwei reizende Kinder erschienen sind. Sie entdeckt außerdem, dass sich ihre schnelllebige und selbstbezogene Existenz in eine einfachere, liebenswürdigere, voll von der Behaglichkeit und der Freude eines Zuhauses verwandelt hat - eine Familie mit ihrer gegenseitigen Fürsorge. Es bleibt ein Rätsel für jeden, eingeschlossen Janes Eltern, aber Jane selbst ist auf Entdeckungsreise in ein wundervolles neues Leben... eines, für das sie noch nie die Zeit gefunden hat, es auszuprobieren...
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Der Weihnachtswunsch


    Ganz neu erschienen, bin ich noch gar nicht zum angucken gekommen.


    Zum Inhalt (Quelle: Amazon)
    Sophie ist eine gestresste Mutter von drei Kindern und häufig mit ihrem Alltag unzufrieden. Einst war sie eine erfolgreiche Anwältin und sie fragt sich oft, wie wohl ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie nicht geheiratet und drei Kinder zur Welt gebracht hätte. Sie wünscht oft, dass sie ihre Jura-Karriere hätte weiterverfolgen können. Diesen Wunsch erfüllt ihr eines Tages der Weihnachtsmann zum Fest der Liebe und Sophie darf erleben, wie ihr Leben ohne Familie, dafür aber mit Erfolg im Beruf verlaufen wäre. Ob das wirklich so viel besser ist?
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Family Man


    Auch diese DVD hat deutschen Ton, aber das dürfte bekannt sein. Das ist ja ebenfalls schon so eine Art „Klassiker“.



    Zum Inhalt (Quelle: Amazon)


    Was wäre wenn...? Jack Campbell Nicolas Cage stellt sich diese Frage nie. Der smarte Wall Street Banker steht ganz oben auf der Karriereleiter und genießt den Luxus in vollen Zügen. Bis er an diesem Weihnachtsmorgen die Augen öffnet. Jack, der Erfolgstyp und überzeugte Single, wacht auf in einem völlig fremden Leben. Statt in Penthouse-Wohnung und im Ferrari sitzt er mitten drin im Familienchaos. An Jacks Seite Kate Ta Leoni, seine College-Liebe, die er wegen der Karriere sitzen ließ. Erst vollkommen entsetzt, findet er doch mit einem Mal Gefallen an seiner neuen Rolle als Ehemann und Vater von zwei Kindern. Und Jack verliebt sich nach 13 Jahren ein weiteres Mal in Kate. Als er endlich begreift, dass er wie durch ein Wunder eine zweite Chance bekam, droht sein Traum jäh zu zerplatzen...
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • What If...


    Dieser Film ist zwar bei Amazon.de nicht gelistet, ich führe ihn hier aber dennoch einzeln auf. Die Beschreibung bei Amazon.co.uk behauptet zwar, das sei eine Region-1-DVD. Stimmt aber nicht, die DVD ist (wie die meisten Pureflix-DVDs) mit Regionalcode 0, läuft also in jedem normalen Player und DVD-Laufwerk.



    Zum Inhalt (Quelle: eigene Angabe)


    Ben Walker ist ein erfolgreicher Geschäftsmann. Seine ursprünglichen Ziele hat er längst aus den Augen verloren. Da wird er vom Chef, also dem Boss, also dem ganz weit oben, ins „Programm“ aufgenommen. Er soll die Chance bekommen zu erleben, was gewesen wäre, wenn er seinen eigentlichen Lebensplänen gefolgt wäre. Und so findet sich Ben als verheiratet mit seiner Jugendliebe, als Vater zweier Kinder und als Pastor einer Gemeinde wieder. Nach etlichen Problemen findet er sich hinein und lange verschüttete Wünsche und Ziele kommen zum Vorschein. Aber es ist eben nur ein „Programm“ und keine Dauerlösung.



    Das ist übrigens der Film, der am Ende den mE gelungensten Bogen zwischen Parallel- und realer Welt schlägt. Der die „Was wäre wenn...“-Erzählung am geschicktesten mit dem bisherigen Leben des Protagonisten verbindet und gekonnt einen Kreis schließt. Nicht unerwähnt soll bleiben, daß Pureflix christlich orientierte Filme produziert, was auch hier eine Rolle spielt. Einzig die Maske der Schauspieler paßt nicht so richtig zu den (im Film) verflossenen Jahren, aber das darf man nicht so eng sehen.


    < Klick > - hier geht es zum englischen Wikipedia-Eintrag.
    < Klick > - hier geht es zur Filmseite der Produktionsfirma, wo es auch einen Trailer gibt.
    < Klick > - das ist die Seite bei imdb.com

  • Mr. Destiny
    mit James Belushi Michael Caine und Linda Hamilton



    Eine Luxus-Villa, schnelle Autos und eine heiße Frau...davon hatte Larry Burrows alias James Belushi schon immer geträumt. Bis er an seinem 35.Geburtstag dem geheimnisvollen Mr. Destiny alias Oscar-Preisträger Michael Caine begegnet, der ihm die Erfüllung all dieser Wünsche erfüllt. Plötzlich ist nichts mehr so wie es war, und für Larry überschlagen sich die Ereignisse...

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Voltaire ()

  • Gibts offenbar nur noch gebraucht. Die Story aus zwei Perspektiven. Was wäer, wenn sie die U-Bahn verpasst und was, wenn sie sie bekommen hätte.


    VideoMarkt
    Story 1: Helen, eine junge PR-Agentin, verliert überraschend ihren Job. Am Boden zerstört, will sie mit der U-Bahn heimfahren, verpaßt diese jedoch knapp. Sie ruft ein Taxi, wird dabei von einem Taschendieb attackiert und landet leicht verletzt im Krankenhaus. Endlich zu Hause angekommen, hat Lebensgefährte Gerry seine Geliebte längst verabschiedet. Story 2: Helen erwischt die U-Bahn und damit ihren Freund in flagranti, trennt sich wutentbrannt von ihm und lernt kurz darauf James, die Liebe ihres Lebens kennen.

  • Zwar nicht so Friede-Freude-Eierkuchen-mäßig wie der Rest, passt aber zur Thematik:


    Weil Evan als Achtjähriger in der Schule ein blutrünstiges Bild malt, veranlasst dies seine Mutter dazu, ihn psychiatrisch untersuchen zu lassen. Der Doktor, eher ratlos, schlägt dem Kind vor, Tagebuch zu führen, und alles einzutragen, was ihm wesentlich erscheint. Zwölf Jahre später. Der 20-jährige Evan studiert inzwischen Psychologie, als ihn beim Durchblättern seiner alten Notizen plötzlich die Vergangenheit in Form von Kindesmisshandlung, brennenden Hunden und explodierenden Briefkästen wieder einholt.

  • Danke für eure Hinweise! :wave


    @ Voltaire
    „Mr Destiny“ scheint genau in mein „Beuteschema“ zu passen. Gibt es zwar noch gebraucht, aber die Preise dafür sind mir zu hoch. Die US-Version ist lieferbar, derzeit für rund 7 Euro incl. Versand. Mal sehen, ob das Budget das in nächster Zeit hergibt.


    @ Bouquineur
    Zu „ Sie liebt ihn - sie liebt ihn nicht“ muß ich mich erst noch schlauer machen. Konnte etwas für mich sein, aber sicher bin ich nicht. Gebraucht stört mich übrigens nicht. Ich habe etliche DVDs gebraucht gekauft, vor allem bei UK-Ausgaben läßt sich da kräftig sparen.


    @ Dori
    „Butterfly Effect“ scheint ein interessanter Film zu sein, aber - zumindest derzeit - vermutlich eher nichts für mich. Trotzdem danke sehr. :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")