die bernstein-saga von Bernhard von Muecklich:

  • Bernhard von Muecklich: Die Gründer der Stadt - Die Bernstein Saga


    Italien im 8. Jahrhundert v. Chr.: Der Stamm der Tusker ist nach zahlreichen erbitterten Kämpfen im Gebiet der heutigen Toskana heimisch geworden. Doch es herrscht Zwietracht unter den beiden mächtigsten Familien, und bei der Wahl des gemeinsamen Oberhauptes kommt es zum endgültigen Bruch. Fortan bestimmen Furcht und Gewalt das Leben der Tusker, die zudem von äußeren Feinden bedroht werden. Doch Tarchunies und Tanachvik, die Kinder der verfeindeten Sippen, verfallen einander in bedingungsloser Liebe. Wird es ihnen gelingen, der blutigen Fehde ein Ende zu bereiten und ihr Volk zu retten?
    "Todesmutige Seeräuber, blutige Schlachten, Sex und Verrat - Bernhard von Muecklichs Roman ist Unterhaltungsliteratur pur." Frankfurter Rundschau


    eigentlich hatte ich ja etwas ganz anderes erwartet... so ein wenig wie "die mücke im bernstein" oder "das bernstein-amulett", aber da es ein ebayschnäppchen war, konnte ich nicht vorher klappentexte lesen und im buch herumblättern.
    eine relativ flott erzählte geschichte, ab und zu tauchen erinnerungen an den geschichtsunterricht oder an sagen auf.
    in einem umfangreichen erklärungsteil am ende jedes der vier bände teilt uns der autor mit, wie er zu seiner vermutung, so könne es gewesen sein, gekommen ist, welche fakten er zugrunde legte, wie umstritten sie sind und wo er frei seiner phantasie ihren lauf liess.


    3-404-14791-X

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von frosch1 ()

  • Bernhard von Muecklich: Die Kinder der Sonne - Die Bernstein Saga


    Nordwesteuropa im 14. Jh. v. Chr.:
    In einem kleinen Dorf an der Küste fristen die Bewohner ihr Leben mit dem Handel von Bernstein, welcher zu jener Zeit von den Hochkulturen des südöstlichen Mittelmeerraumes geradezu mit Gold aufgewogen wurde. Tarkon, der älteste Sohn einer der angesehendsten Familien des Dorfes, begibt sich auf die abenteuerliche Reise in das Land der Pharaonen.
    Doch es sind nicht nur Handelsinteressen, die ihn antreiben:
    Er hofft auch, seinen Vater zu finden, der von der letzten Reise nicht nach Hause zurückgekehrt ist und seitdem als verschollen gilt.


    ISBN: 3-404-14570-4


    hab ich jetzt nur der vollständigkeit halber hinein gesetzt
    (die beiden anderen folgen auch noch)
    im übrigen gilt das oben gesagte.

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von frosch1 ()

  • Bernhard von Muecklich: Die Nomaden der Meere - Die Bernstein Saga


    Als das Land der Nordleute von einer verheerenden Flutkatastrophe heimgesucht wird, ziehen die Überlebenden nach Ägypten - ein Reich, mit dem sie seit Jahren gute Handelsbeziehungen unterhalten.
    Aber der regierende Pharao, Ramses III., verweigert den Flüchtlingen ihren Wunsch, sich in Ägypten niederzulassen.
    Am Hofe des Pharaos machen sie die Bekanntschaft des hethitischen Botschafters.
    Dieser bietet den Nordleuten ein geheimes Bündnis gegen die Ägypter an, da diese die Macht der Hethiter bedrohen.
    Geblendet von den zu erwartenden Reichtümern, lassen sich die Nordleute darauf ein - ein riskantes und gefährliches Unterfangen ...


    ISBN: 3-404-14700-6


    ich seh gerade, ich hab die folgen leider ein wenig durcheinander gewürfelt
    aber der nächste ist der letzte (und in meinen augen auch beste)...

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Bernhard von Muecklich: Die Könige der Wölfe - Die Bernstein Saga


    Der vierte und abschließende Band der Bernsteinsaga schildert das wechselhafte Schicksal der letzten Könige Roms.
    Als König Cilnie seine Töchter mit den Söhnen seines ehemaligen Widersachers Tarchunies vermählt, begeht er einen folgenschweren Fehler: Gewalt, Intrigen und Verrat prägen fortan das Leben in Rom, und der Kampf um die Macht schadet dem aufstrebenden Stadtstaat.
    Der Unmut in der Bevölkerung wächst, und mit dem Aufkommen republikanischer Ideen scheint die letzte Stunde der Tyrannen anzubrechen ...
    "Todesmutige Seeräuber, blutige Schlachten, Sex und Verrat - Bernhard von Muecklichs Romane sind Unterlatungsliteratur pur." Frankfurter Rundschau


    ISBN: 3-404-14975-0


    wie oben schon erwähnt, gefiel mir dieser teil der 4-teiligen bernstein-saga am besten. dies deshalb (vermutlich), weil meine vorkenntnisse - wenn man es denn so nennen darf - aus geschichtsunterricht, sagen... anderen büchern (wie zB meinem verehrten joachim fernau, sein "caesar lässt grüssen" - geschichte der römer - werde ich bald vorstellen) - es mir hier am leichtesten machten, mich hineinzufühlen. nicht unbedingt in die handlung einiger personen... da geht es recht wüst zu, es wird wild gemordet und betrogen... aber irgendwie war es ungemein befriedigend *g*, öfter mal ein "aha. ja, das hast du doch schon mal gehört. so sieht das also "mitgelebt", farbig dargestellt aus..." von sich geben zu können.

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von frosch1 ()

  • Zitat

    Original von Sisi
    Huuuh, das hört sich aber höchst interessant an. Von dieser Zeit weiss ich so gut wie gar nichts. Schon gar nicht, was in Italien so los war. Ob ich auch bei Ebay fündig werde? *hoff*


    definitiv ja.
    ich habe nämlich - aus platzgründen - einen teil meiner bücher jemandem bei ebay anvertraut, der sie für mich einscannt, das online-banking-zeugs abwickelt und den erlös den flutopfern spendet.

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Hmmh- da ist der erste Band reingestellt. Läuft in 4 Tagen ab. Aber er versendet nur innerhalb D - leider dann nichts für mich. Ist schon ein Krux mit dem Ausland - auch kann ich bei Ebay nicht "gebraucht" kaufen als "Ösi"....
    So bleibt mir nur die Neuware. Aber ich denke, dass ich die Bücher haben will und mir ein Weg einfällt dafür.
    Danke für den Hinweis.
    (Schick mir bitte eine PN, wenn "deine" Bücher" im Angebot bei Ebay sind!)


    Edit: sollte natürlich nicht PostModern, PreMenstruation...sondern PrivatNachricht heissen ;-)

  • haben post in form einer pn (da hab ich gleich entdeckt, dass ich auch seit 3 stunden eine hatte *rofl*)
    gute nacht allerseits - und danke für die schönen stunden heute hier mit euch:-)

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Hey Frosch,


    bist Du so lieb und schreibst in Zukunft für jedes Buch eine einzelne Rezension? So wird hier leider nur das erste Buch im Verzeichnis gelistet. Wenn jemand die anderen 3 sucht, wird er leider kaum fündig... :-(


    Lieben Dank schon mal im voraus... ;-) :wave

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Zitat

    Original von Sisi
    Huuuh, das hört sich aber höchst interessant an. Von dieser Zeit weiss ich so gut wie gar nichts. Schon gar nicht, was in Italien so los war. Ob ich auch bei Ebay fündig werde? *hoff*


    Solche Sätze sind Wasser auf meine Mühlen -- also suchen Leser historischer Romane doch auch Informationen über die jeweilige Zeit (Lebensweise, Ereignisse, Personen etc.) darin ... :grin

  • Zitat

    Original von Iris


    Solche Sätze sind Wasser auf meine Mühlen -- also suchen Leser historischer Romane doch auch Informationen über die jeweilige Zeit (Lebensweise, Ereignisse, Personen etc.) darin ... :grin


    aber sicher doch.
    hier sind sie doch viel netter verpackt als in trockenen sachbüchern.
    sagen wir es doch so: der geschichtsprofessor liefert die manchmal bitteren hustentropfen und der autor guter historischer romane den leckeren hustensaft :lache


    @ morgana: gern.
    ich dachte nur, weil sie ja zusammen gehören...
    und damit es nicht so viel aussieht *g*
    :wave

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Zitat

    Original von frosch1
    hier sind sie doch viel netter verpackt als in trockenen sachbüchern.
    sagen wir es doch so: der geschichtsprofessor liefert die manchmal bitteren hustentropfen und der autor guter historischer romane den leckeren hustensaft :lache


    Aber was, wenn es -- historisch gesehen -- gequirlte Sch#### ist? :yikes

  • @ iris: dann war der lieferant kein onkel doktor sondern ein scharlatan:-)
    ...denkpause... naja, die geschmäcker sind ja auch verschieden.
    ist vielleicht gut, wenn es nuancen gibt (dass nachweisbare fakten nicht falsch wiedergeben sollten, ist ohnehin klar); es ist ja auch ein weites feld.
    ist zB nicht auch im weitesten sinne "angelique" (anne golon) ein historischer roman? und hat er nicht auch eine daseinsberechtigung? und seinen unterhaltungswert?
    die kunst ist mE die mischung: ich mag im vordergrund was "schönes" wie rhett und scarlett (aber bitte mit happy end*g*)... und im hintergrund, quasi nebenher, den lern- oder wiederauffrischungseffekt (s. meine bemerkungen zum teil 4 der bernsteinsaga).


    @ tanzmaus: ich hoffe, ich habe deine bitte richtig interpretiert. wenn nicht, bitte noch einmal nachhaken :wave

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von frosch1 ()

  • Iris


    Mir ist Info über die Zeit viel wichtiger als die Beschreibung von irgendwelchen Bumsszenen ala Highlandrammler. Ich möchte teilhaben an der Welt (meiner) Vorfahren. Auch wenn die z. B. nicht aus Schottland oder Italia stammen. Oder doch? Wer weiss das denn schon? :lache
    Der Reinkarnationslink behauptete, ich lebte mal so um 900 in Wales. Nun verstehe ich schon mal, warum ich immer schon ein Faible für die ollen Waliser hatte. Obwohl ich es bisher nicht geschafft habe, da hin zu reisen.
    (habe aber auch noch Faible für die Geschichte Australiens, USA, Afrika, Österreich/Ungarn Italien und Frankreich...).
    Gequirrlte Schiete darf man mir aber nicht anbieten. Dann werde ich sauer. :grin

  • Zitat

    Original von frosch1
    ist zB nicht auch im weitesten sinne "angelique" (anne golon) ein historischer roman? und hat er nicht auch eine daseinsberechtigung? und seinen unterhaltungswert?


    <Iris packt die Gebetsmühle aus>
    Wo hab ich denn irgendwelche Daseinsberechtigungen abgestritten???
    Ich könnte irr werden!!! Leser historischer Romane wollen unterhalten werde und dabei etwas über "damalige" Umstände erfahren -- aber weist man auf das Risiko hin, daß so ein Roman durchaus auch Desinformation sein kann, dann geht 's dem Überbringer schlechter Nachrichten aber an die Gurgel! :cry


    Zitat

    die kunst ist mE die mischung: ich mag im vordergrund was "schönes" wie rhett und scarlett (aber bitte mit happy end*g*)... und im hintergrund, quasi nebenher, den lern- oder wiederauffrischungseffekt (s. meine bemerkungen zum teil 4 der bernsteinsaga).


    Das ist der Idealfall. Und es ist zu hoffen, daß Autoren im historischen Sektor das berücksichtigen.
    Aber im Grunde liegt es eh an den Verlagen und ihrem Vermarktungsstrategien.


    Und bitte nicht den Vergleich mit den "trockenen Sachbüchern". Was ich in Sachbüchern schon für einen Mist lesen mußte, geht auf keine Kuhhaut! :cry

  • @ iris:
    bitte nicht irr werden :anbet!
    oder einigen wir uns bitte wenigstens darauf, dass du es NICHT wirst, bevor ich ein erstes buch von dir gelesen habe, damit ich den entstehenden verlust in etwa abschätzen kann? :lache
    wo hab ich denn gesagt, dass du irgendwelche daseinsberechtigungen abgestritten hast?? :-)
    und:"mist" kann auch in "trockenen sachbüchern"stehen.
    ist dann der sog."trockenmist"
    :wave

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Zitat

    Original von frosch1
    @ tanzmaus: ich hoffe, ich habe deine bitte richtig interpretiert. wenn nicht, bitte noch einmal nachhaken :wave


    Nein, das ist klasse.So kann man immer gleich Titel und Autor sehen :-) Danke schön fürs Nachbearbeiten

  • Zitat

    Original von frosch1
    bitte nicht irr werden :anbet!
    oder einigen wir uns bitte wenigstens darauf, dass du es NICHT wirst, bevor ich ein erstes buch von dir gelesen habe, damit ich den entstehenden verlust in etwa abschätzen kann? :lache


    Okay, versprochen. :lache


    Zitat

    wo hab ich denn gesagt, dass du irgendwelche daseinsberechtigungen abgestritten hast?? :-)


    Okay, zugegeben: Imelda-Syndrom. Den Schuh habe ich mir auf deine Frage hin, ob das denn keine Daseinsberechtigung habe, angezogen. :anbet


    Zitat

    und:"mist" kann auch in "trockenen sachbüchern"stehen.
    ist dann der sog."trockenmist"


    Also einiges stank für meine Nase schon eher wie echter halbvergorener Schweinemist in der Jauchgrube ... :cry