'Die Gesichtslosen' - Seiten 001 - 084

  • Carina Kyreleis erinnert mich spontan an die Figur der Eve Duncan von Iris Johansen. Obwohl die nicht so eine chaotische Familie hatte :-)


    Meine Güte, der Anfang ist aber ekelig. Eine Forelle im Kopf? Das klingt ja richtig surrealistisch. Und der Mann ist komplett irre. Verstümmelt die arme Eva, die gerade einen Selbstmordversuch unternommen hat.


    Carina hat es nicht leicht mit ihrer Familie. Ob sie es da wirklich schafft, sich abzunabeln, bleibt abzuwarten. Ich setze ja mal auf den Tierarzt und hoffe, dass sie ihm wiederbegegnen wird :-)


    Ich bin ca. in der Mitte des Abschnitts und wollte eigentlich nur schon mal verkünden, dass ich den Schreibstil mag.
    Ich bin gespannt, was es mit dem Zeitsprung ins Jahr 1987 auf sich hat und wie der zur Handlung in der Gegenwart passt.

  • Mich hat dieser Roman auch gepackt.


    Carinas Familie ist schon besonders Krass. Der Vater will Carinas Leben bestimmen und er kennt sonst nur seine Arbeit als Kommissar. Die Mutter ist Hebamme, hoffentlich ist ihr Furunkel harmlos.
    Und ihre caotische Schwester Wanda mit ihrem Sohn, da verliert sie doch einfach Carinas Wohnungsschlüssel. :-]


    Dieser Irre der sich Romeo nennt hat mich wirklich geschockt. Da hat er irgendwo eine Leiche versteckt und dann was er der Eva antut, grausig.


    Dann ist da noch die Spionin Rosa, ich bin gespannt wie das alles zusammenkommt.


    Ich war ja erst etwas skeptisch, ob ich das lesen mag, der Titel machte mir Angst das es zu grausam wird. Ist ja auch gruselig, aber so spannend das ich am liebsten gleich weiterlesen will.

  • Nachdem mich der Klappentext total neugierig gemacht hat, weil mich das Genre interessiert, ich Forensik und Gerichtsmedizin total spannend finde, habe ich vor ein paar Tagen mit dem Buch angefangen. Für meinen Geschmack ist hier genau die richtige Aufteilung zwischen Spannung und privatem Hintergrund der Figuren gewählt und so fiel mir der Einstieg nicht schwer.
    Das Carina damals vor ihrer Familie geflüchtet, weil diese so chaotisch ist, das beruflich verbinden konnte, verstehe ich sehr gut. Doch irgendwas muss passiert sein, bei dem Unfall, das sie jetzt lieber wieder nach Hause möchte, das ist nicht nur der Reiz der Stelle.


    Die Beschreibungen des Täters, ich finde ihn unheimlich, halten sich etwas bedeckt, versteckt, das finde ich klasse, weil es indirekt noch die Spannung erhöht. Das mit der Forelle bekomme ich aber gefühlsmäßig nicht so gut hin, wie darf ich mir das vorstellen, jemand einen Plan? Zuckt da was im Kopf, an den Nerven, hm?
    Was macht er mit seinen Opfern? Ich mag hier nicht zuviel schreiben wo meine Vermutung hingeht, das würde wohl etwas verraten.


    Carina kaum angekommen, von Familie in Beschlag genommen, muss gleich zum ersten Einsatz, obwohl sie noch gar nicht angefangen hat, ist das üblich, erlaubt? Auf jeden Fall fand ich es irre dramatisch, aber doch nicht zu blutig, grausig, die Beschreibungen des Überfalls von Eva und dann am Tatort zu lesen, wie geht es weiter mit ihr?
    Der Tierarzt wird bestimmt noch eine Rolle spielen, so wie Carina reagiert hat, bin mal gespannt.


    Welche Rolle Rosa spielt, evtl. Spionage, ist mir auch noch nicht ganz klar oder wo das zeitlich heute hinpasst.
    Die verschiedenen Stränge finde ich gut eingeteilt, nicht zu lang, aber noch, klar, ergeben sie keinen Sinn.


    Der Schreibstil und die Sprache ist flüssig, sehr sehr spannend und bis jetzt bin ich schwer begeistert.

  • Hallo !


    Ich habe Premiere: mein erstes Ebook auf meinem neuen Reader ;-)
    Ich durfte mich dann dummerweise erstmal mit dem Kauf eines solchen (was nicht schwer war) beschäftigen und DANN fehlte nur noch das überspielen auf den Reader, was nicht so einfach war. Denn leider brach meine Version auf S.20 ab.....ich habe es dann doch in den Griff bekommen und habe nun die Vollversion auf dem Reader (vielleicht ein DRM-Problem?)....aber gut, nun ist alles drauf, der erste Abschnitt gelesen....


    Carina....der Wohnungsschlüssel im Kofferraum der Schwester hat mir viel Grinserei beschert, mein Auto ist ähnlich "zugemüllt" ;-).....aber eigentlich erwartete ich einen "Haken", so etwa: Das Schwesterlein hat die Wohnungsanmiete verpatzt und will nicht beichten.


    Bei Carinas Mama hoffe ich doch bitte auf eine harmlose Diagnose und der Papa.....ob der auch noch eine weitere Rolle spielt, ausser "Aufpasser" der Tochter zu sein ? Ich bin gespannt. Carina will Lars also nicht wiedersehen, vielleicht klappt mir dem Tierarzt ? ;-)


    Dieser Romeo ist krank, die Beschreibung, dass er sich mit der "Hand" streichelt und der Finger abbrach.....bah.....die "Forelle" im Kopf ist allerdings ein Bild, das mir nicht wirklich zusagt.....da stolpere ich immer drüber...


    Was die Story rund um Rosa und Felix nun sagen wird, weiß ich noch nicht, ich bin gespannt. Aber sie wird ja mit in die "Gegenwart" genommen, nur die Zusammenhänge verstehe ich noch nicht, das wird noch kommen denke ich.


    Insgesamt: Der Schreibstil gefällt mir, Carina ist mir sympathisch und ich möchte wissen, wie es weitergeht. Alles gute Fazits aus dem ersten Abschnitt ;-)


    Grüsse
    Andrea

  • Stephanie,
    die Fragen kommen alle noch, ich bin sicher ;-)
    Danke fürs "begleiten" hier im Forum, ich mag es sehr wenn man tatsächlich Antworten auf Fragen bekommt und ein wenig über "Hintergründe" erzählt bekommt. Toll, Danke !
    Über die "Forelle im Kopf" möchte ich bestimmt noch Fragen stellen, aber ERST mag ich fertig lesen, vielleicht erschliesst sich das ein oder andere ja doch noch......mich liest Du also später ganz bestimmt nochmal.
    So, ich geh gleich ins Fitness-Studio und nehm Dich mit ;-)
    Grüsse,
    Andrea

  • Ich bin etwas verwirrt, finde gerade diese Personen-/Zeitensprünge ziemlich schwierig. Aber vielleicht liegt es aber auch daran, daß ich gestern - aus zeitlichen Gründen - immer wieder nur ein paar Seiten lesen konnte.
    Aber ich bin mir sicher, daß sich alles beim Weiterlesen ineinanderfügt und schlüssig wird :grin


    Der Schreibstil gefällt mir auch sehr gut, lesen sich die Seiten gut weg :-)


    Carina ist mir sehr sympatisch, komisch fand ich die Trennung von ihrem Freund -> ist sie vor ihm geflüchtet, weil er sie nach dem Unfall einfach alleine gelassen hat, da er sie für tot hielt :pille als normaler Mensch, vergewissere ich mich doch davon ?( , oder steckt hinter dem Unfall noch ganz was anderes ?? Verständlich, daß Carina seinen Anruf ignoriert.


    Die chaotische Familie :groehl irgendwie nett...


    Romeo ist ja nicht nur krank im Kopf, sondern sucht auch als "Behinderter" Arbeit ?? :gruebel


    Rosa und Felix, was für ein komisches Paar. Ich denke einfach, daß Rosa Felix hörig ist und sie deshalb für in spioniert. Leider läßt er nichts mehr von sich hören, seit er weiß, daß Rosa ein Kind von ihm bekommt... :-(


    Was mich auch noch irritiert hat, die Sache mit der Schwester, die in der Gerichtsmedizin auftaucht, damit man die DNA der Haare ermitteln kann :nichtskapiert - die Schwester hat Rosa doch in aller letzter Minute gefunden, als sie schon in den Wehen lag...


    Irgendwie ist das noch zu verwirrend... :gruebel :gruebel :gruebel

  • Zitat

    Original von Marita65
    Rosa und Felix, was für ein komisches Paar. Ich denke einfach, daß Rosa Felix hörig ist und sie deshalb für in spioniert. Leider läßt er nichts mehr von sich hören, seit er weiß, daß Rosa ein Kind von ihm bekommt... :-(


    Das war doch häufige Praxis im Kalten Krieg. DDR-Spion nimmt sich westdeutsche Geliebte, gerne Sekretärin, und lässt sie für ihn spionieren. Ich spekuliere jetzt mal und könnte mir vorstellen, dass Romeo Rosas Sohn ist. Vielleicht liegt da die Verbindung.


    Zitat

    Original von Marita65
    Was mich auch noch irritiert hat, die Sache mit der Schwester, die in der Gerichtsmedizin auftaucht, damit man die DNA der Haare ermitteln kann :nichtskapiert - die Schwester hat Rosa doch in aller letzter Minute gefunden, als sie schon in den Wehen lag...



    Das erscheint mir auch sehr merkwürdig. Und dass sie gleich in die Rechtsmedizin reinmarschiert ...


    Interessantes Thema übrigens. Da Alfred Herrhausens Tod ja bis heute nicht aufgeklärt ist, warum sollte nicht die Stasi da ihre Finger im Spiel gehabt haben? (siehe [URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,506151,00.html]Spiegel-Artikel[/URL]). Wie bist du auf das Thema gekommen, Stephanie?

  • Hallo JaneDoe,


    die Täter des Herrhausen-Anschlags sind bis heute "gesichtslos", es gibt Spekulationen in alle Richtungen, aber bewiesen ist nichts. Auf das Thema gestoßen bin ich, als ich mich mit der RAF beschäftigt habe.


    Zu den Romeo-Agenten gibt es hier einen Wikipedia-Artikel
    Die Männer, die den Frauen Liebe vorgaukelten, gingen straffrei aus.


    LG Stephanie

  • Zitat

    Original von Stephanie Fey


    Die Männer, die den Frauen Liebe vorgaukelten, gingen straffrei aus.


    LG Stephanie


    Die Frauen wurden ganz gut bestraft, aber warum die Männer straffrei blieben ist ungerecht.


    Obwohl ich die Frauen auch nicht verstehen kann, wie konnten sie sich so ausnutzen lassen. Einsamkeit und Liebe ist für mich kein Argument.

  • Hallo Deichgräfin,


    die Romeo-Agenten wurden speziell geschult, sie hatten sämtliche Tricks drauf, eine Frau zu umgarnen. Es wurde z. B. ein anderer vorgeschickt, und der eigentliche Agent "befreit" dann die junge Frau, aus den "Klauen" des Rüpels.
    Im Vorfeld wurde die junge Frau sehr genau ausspioniert und wie zufällig, liegt dann der Agent auf einer Wellenlänge mit ihr, ein "echter" Frauenversteher.
    Ich kann das schon verstehen, es wurde auch eher emanzipierte, unabhängige Frauen ausgesucht, die etwas wagen, folglich spionieren würden.


    In dem Sachbuch zum Thema erzählen ein paar Frauen, wie sie bis heute darunter leiden: Elisabeth Pfister: Unternehmen Romeo. Die Liebeskommandos der Stasi.


    LG Stephanie

  • So, ich habe zwar etwas später begonnen, bin aber mit dem ersten Abschnitt jetzt fertig.
    Ich bin gut in das Buch reingekommen und Carina ist mir sympathisch.


    Die Zeitsprünge finde ich gut, so kommt mehr Spannung auf und man ist am Anfang noch verwirrt bis dann am Ende alles ein großes Ganzes ergibt. Diesen Stil mag ich im Krimi/Thriller Genre sehr gerne.


    Was das mit der Forelle im Kopf zu bedeuten hat ist mir bis jetzt noch total unverständlich.
    Was den geschichtlichen Aspekt betrifft, muss ich gestehen, dass ich mich mit dem Thema des Mauerfalls noch nicht genauer beschäftigt habe da ich nicht aus Deutschland komme.
    Ich hoffe, dass ich trotzdem von der Handlung her mitkommen werde.


    Interessant finde ich, dass der Täter eine Wohnung ausspioniert die ein Zwiebeldach hat. Auch einen Nachbarn mit einer dreifarbigen Katze sieht er. Ich denke, dass der Täter Carina als sein nächstes Opfer in Betracht zieht, und das möglicherweise so die Verbindung hergestellt wird.


    Ich bin schon gespannt wie es weitergehen. :-)

  • Hallo, Ihr Lieben!


    Leider muss ich mich aus der Leserunden zurückziehen - Krankheit und beruflicher Stress machen es mir im Moment leider unmöglich ...


    Dabei hatte ich mich wirklich auf die LR gefreut!


    Aber das Buch liegt nach wie vor ganz oben auf meinem Stapel und ist als nächstes dran. Dann werde ich auf jeden Fall hier vorbeischauen - und wenn ich es in den nächsten Tagen doch noch schaffe, schreibe ich auch mit.
    Aber ich erwarte es eher nicht.


    Schade!


    Euch viel Spaß und viele Grüße,
    Melle

  • Zitat

    Original von Stephanie Fey


    Viel Spaß und angenehmes Gruseln weiterhin,


    LG Stephanie


    Oh, ja, gruselig ist es auf jeden Fall! Bei der Passage auf S. 20 in der man erfährt, dass Romeo sich, wenn ihm danach ist, mit Marie's abgetrennter Hand streichelt, hatte ich kurzzeitig überlegt, ob ich wirklich weiterlesen will. :yikes


    Aber irgendwie hatte mich der Schreibstil schon "gefangen" und ich konnte das Buch nicht abbrechen. Und bis jetzt habe ich es nicht bereut. :-)


    Carina und ihre liebenswert verrückte Familie mag ich inzwischen schon sehr. Besonders Wanda ist mir sehr sympathisch, da ich doch selber so ein Chaot bin. ;-)


    Dass Carina sich von Lars abwendet kann auch ich vollkommen verstehen. Was ist das bloss für ein D***! So schlimm der Unfall war und ich nachvollziehen kann, dass er durch den Wind war, war es einfach unmöglich von ihm, einfach so anzunehmen, dass Carina tot sei. :fetch


    Vielleicht findet ja Carina schon bald ein neues Glück mit dem Tierarzt. Diesen stelle ich mir schon sehr schnuckelig vor... :schaem ;-)


    Was Rosa betrifft war ich zunächst etwas verwirrt, was ihre Geschichte mit Carina zu tun haben könnte. Aber inzwischen haben wir Leser erfahren, dass sie als tot gilt, ihre Schwester aber nicht daran glaubt. Ich mag es sehr, wenn in Büchern solche verschiedenen Erzählstränge wie Puzzleteile zueinander finden. :fingerhoch


    Nur Romeo passt für mich noch nicht in dieses Gesamtbild. Allerdings ist auch mir, wie Dona Carlotta, aufgefallen, dass er nach dem Gespräch mit dem "Arbeitsvermittler" ein Haus mit Zwiebeldach beobachtete. Oh, oh, das wird noch spannend... ;-)