Schattenjagd - Wolfgang und Heike Hohlbein

  • Das neue Spiel, das David im Computer seines Vaters entdeckt, scheint alle bisherigen Grenzen zu sprengen. Heimlich schaltet sich David ein, sooft er allein zu Hause ist, erfindet er immer neue Figuren und läßt sie blutige Schlachten schlagen. Als Davids Vater dahinterkommt, zwingt er seinen Sohn, das gesamte Spiel zu löschen. doch es ist bereits zu spät. Die Computerwelt Adragne hat mittlerweile ein Eigenleben entwickelt, das sich über die Stadt auszubreiten beginnt. David und Valerie, die mit ihm in die Schule einen Computerkurs besucht, wollen versuchen, die virtuelle Welt in den Griff zu bekommen. Dabei werden sie in das Spiel hineingezogen und sind nun den von David erschaffenen Monstern und Dämonen hilflos ausgeliefert....



    Mein erstes Hohlbein Buch. Das war der auslöser dafür das ich noch mehr wollte. Und auch kaufte.


    Gutes Buch. Hab es schon zwei mal gelesen und kann es nur weiter empfehlen.



    wertung: +

  • Ebenfalls eines meiner Lieblinge von Hohlbein. Sehr spannend mit einem Hauptcharakter, der zumindest ein kleines bisschen anders ist als all die anderen von Hohlbein :-).


    Das einzige, was mich an diesem Buch stört ist, dass es sooooo offensichtlich vom Herr der Ringe abgeschaut ist. Ich meine, sogar die Rasse wilder Monster heißt Orcs und der Witz mit der Tür ist auch von Moria geklaut. Sicher kann man sich dabei rausreden und sagen, dass diese Welt ja der Fantasie des Hauptcharakters entsprungen ist und der eben ein Tolkien-Fan ist, aber ich denke für einen Schrifsteller ist es doch sehr traurig, wenn man zu solchen Mitteln greifen muss. Hohlbein hat so viel Fantasie, da hätte er sich ruhig eine eigene Computerwelt ausdenken können! Dafür sind die Nebencharaktere recht süß.


    Wie gesagt, trotz dieser einen Sache, ein tolles Buch für alle zwischen 12 und 16. Mir hat zumindest ab dem Alter von 16,5 oder 17 kein Hohlbeinbuch mehr gefallen und ich nehme das als Omen, dass man in der kurzen Zeit, in der man in die Zielgruppe fällt, so viel wie möglich von ihm lesen sollte - denn dann ist es wirklich klasse! :wave

  • Okay das Buch ist meiner Meinung nach das schlechteste von Hohlbein!


    Gar nicht meine Welt mit den ganzen Computer bla bla und ich fand die Story total langweilig... ein Grund warum ich jetzt eher weniger Hohlbein lese.

  • also so herr der ringe bezogen fand ich das buch gar nicht.


    ich hab nur bemerkt das der dunkle/schwarze turm bei hohlbein recht oft auftraucht.
    im greif zu beispiel noch mal.
    krieg der engel nicht auch noch mal?

  • Ich kann mich Rattentod nur anschließen. Ich fand das Buch supergut. Das Thema war schon lange fällig: ein Programm, das sich verselbständigt. Und zudem eine Anklage an diese stupiden Ballerspiele, in denen nur noch Mord und Totschlag existieren.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • will man das einen kleinen weitblick von hohlbein sehen?


    als es schieb war es ja noch nicht so ganz der boom des video spiel alla mord und totschlag. oder war ich da einfach nur zu klein um es mitzubekommen?


    da gab es doch noch super mario der durch seine welt hüpfte.

  • So weitblickend ist Hohlbein gar nicht. Das Buch brachte 1996 heraus und die Kampfspiele gibt es seit den 80er Jahren. Er bezieht sich da auf etwas, das schon lange ein Stein des Anstosses war. Ich erinnere mich da an so manche ekelhafte Spiele, die wirklich auf den Müll gehörten.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Schattenjagd war auch eines meiner ersten Hohlbein-Bücher. Der Schluss mag etwas kitschig erscheinen, trotzdem hat das meine Begeisterung nicht gedämpft.

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Ist schon eine ganze Weile her das ich das Buch gelesen habe aber es gehört bis heute zu einem meiner lieblinge von Hohlbein.
    Ich denke ich werde es bald mal wieder in die Hand nehmen :gruebel

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit