Mörderisches Puzzle - Elke Schwab

  • Kurzbeschreibung
    Die Polizeibeamten Lukas Baccus und Theo Borg bekommen es mit einem äußerst schwierigen Fall zu tun: Erwin Frisch, Chefredakteur der führenden Saarländischen Tageszeitung, verschwindet spurlos. Kurze Zeit später treffen Postpakete bei den Ermittlern ein, obwohl sie nichts bestellt haben. Diese Pakete beinhalten abgetrennte Körperteile eines Mannes, die der Pathologe dem Vermissten zuordnen kann. Weiterhin stellt er zum Entsetzen aller fest, dass das Opfer noch leben muss. Damit beginnt für Baccus und Borg ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Polizisten hoffen, das Opfer noch lebend zu finden. Doch schon bald verschwindet ein zweiter Mitarbeiter der Neuen Zeit . Und abermals trifft ein menschlicher Körperteil bei der Kriminalpolizei ein. Die Untersuchungen ergeben, dass es sich um mehrere Täter handeln muss. Damit entwickelt sich der Fall zu einem echten Leichenpuzzle.


    Über den Autor
    Elke Schwab, 1964 in Saarbrücken geboren und im Saarland aufgewachsen, ist eine waschechte Saarländerin. Seit dem zwölften Lebensjahr gehört das Schreiben zu ihren großen Leidenschaften. Die erfolgreiche Krimiautorin ist Mitglied in der Autorenvereinigung Sisters in Crime.


    Meine Meinung
    Der Zeitungsverleger Erwin Frisch verschwindet spurlos. Kurz darauf gehen bei der Polizei Päckchen mit abgetrennten Körperteilen ein, die der Gerichtsmediziner schon bald dem Vermissten zuordnen kann. Auch stellt er fest, dass das Opfer noch lebt.
    Als dann ein weiterer Mitarbeiter der Tageszeitung verschwindet und wiederum ein Päckchen bei der Polizei eintrifft, ermitteln die Kommissare Lukas Baccus und Theo Borg auf Hochtouren, weil sie hoffen, die Opfer noch lebend zu finden.


    Mit "Mörderisches Puzzle" gelingt Elke Schwab wiederum ein richtig spannender Regionalkrimi, der rasant anfängt und bis zum Ende das Tempo und die Spannung hält. Die zahlreichen Akteure und Verdächtigen, die allesamt ihre Geheimnisse haben, machen das Lesen zum aufregenden Miträtseln, da die Autorin viele Wendungen geschickt eingebaut hat.
    Bis zum Schluss bleibt offen, wer für die Tat an Erwin Frisch verantwortlich ist, was mich total begeistert. Auch gefallen mir die Figuren in diesem Krimi, denn sie fallen ein wenig aus dem Rahmen. Sie sind herrlich schrullig! Die beiden Hauptfiguren Theo Borg und Lukas Baccus dagegen sind zwei echte Wirbelwinde, die sich durch ihre Verrücktheiten auch schonmal das Leben schwer machen. Aber ihre Freundschaft steht immer im Vordergrund, weshalb mir die beiden so richtig ans Herz gewachsen sind. Als Leser konnte man durch die gelegentlich eingestreuten Passagen aus der Sicht des Täters schon lange vor den beiden erkennen, in welche Gefahr sie sich begaben. Das hat die Spannung noch erhöht, denn man fiebert mit den beiden unbeschwerten Ermittlern richtig mit.
    Ich habe schon so manchen Krimi der Autorin Elke Schwab gelesen. Die stammen jedoch aus einer andere Serie, nämlich mit Norbert Kullmann, Jürgen Schnur und Anke Deister. Doch dieser Krimi ist hat mich auch begeistert, weil er eine ganze neue Seite der Autorin zeigt. Der Aufbau des Krimis ist total anders. Auch das Tempo und die Dialoge. In "Mörderisches Puzzle" geht es viel lockerer zu, was den Leser auch mal zum Lachen bringt.
    Wer auf gute Krimis mit Thriller-Elementen steht, hat mit diesem Krimi einen Volltreffer!

  • Mörderisches Puzzle war für mich die totale Überraschung! Das Buch hat ja mehr Ähnlichkeit mit einem amerikanischen Thriller als mit einem deutschen Krimi. Der Schreibstil ist direkt und unverblümt. Die Figuren fallen durch ihre schillernden Eigenschaften auf. Die beiden Hauptfiguren stechen durch Wortwitz und Situationskomik hervor. Sogar Suspense gibt es in diesem Krimi. Das spitzt die Spannung zu. Alles ist hier schnörkelos beschrieben. Beim Lesen habe ich mich zwischendurch gewundert , dass eine Frau dieses Buch geschrieben haben soll. Aber es ist so. Dabei habe ich von dieser Autorin schonmal einen Krimi gelesen, der auch gut war - aber total anders. Dieser Krimi ist ein aufregendes Vergnügen, aber nichts für gemütliches Schmökern, dafür passiert zu viel, was immer wieder neu aufmischt. Für mich genau das Richtige.