• Hallo Sternchen 28,


    das Thema Mobbing kenne ich aus eigener Erfahrung leider nur zu gut. Ich habe das Problem damals für mich gelöst, indem ich gekündigt habe. Aber ich glaube, du willst deinen Arbeitsplatz weiter behalten. Meines Wissens gibt es in größeren Städten Beratungsstellen dafür (Diakonie, Caritas, psychologische Beratungsstelle).
    Was man nicht machen sollte, ist alles schlucken und sich nicht zu wehren. Nur muss man sehr aufpassen, wie das geschieht. Ich habe damals leider zu lang alles geschluckt.


    Es gibt ja noch die spezielle Form des Mobbings, das Bossing, bei dem der Chef oder direkte Vorgesetzte kräfigt mitmischt. Das ist meiner Ansicht nach die übelste Form, denn dagegen traut man sich doch oft nicht, sich zu wehren.


    Gruß


    Telefonhexe

  • hm....
    hab da meine ganz eigene Meinung zu.......


    "Gemobbt wird nur wer sich nicht wehrt"


    Hab für diese Meinung schon viel Schimpfe einstecken müssen... aber aufgrund diverser Begebenheiten, weiß ich, daß ein bißchen Fresse aufreissen und zurück mobben durchaus zum Ziel füren kann.... :-]

  • Hm, so ähnlich habe ich das damals in der Schule erlebt... so lange ich schüchtern und zurückhaltend war,war ich beliebtes Angriffsziel. Irgendwann wurd ich dann laut und frech und pampig und habe mich auch optisch verändert - da hat es schlagartig aufgehört.


    Aber ich weiss nicht, ob man Mobbing in der Schule mit Mobbing am Arbeitsplatz vergleichen kann.

  • Ich wurde auch kurzzeitig in der Schule gemobbt. Ich versuchte es durch reden, ich versuchte es mit Vernunft, bis ich zu Gewalt greifen musste, es war das einzige Mal in meinem Leben, wo ich die Hand gegen eine andere Person erhoben habe. ;-)


    Nun, Mobbing am Arbeitsplatz ist weit verbreitet, und ganz anders.


    Da geht es um Macht, krankhaft großen Ehrgeiz, Mobbing in der Arbeit ist viel differenzierter, feinfühliger, gemeiner, hinterhältiger.


    Mobbing ist gerade in reinen Frauenbetrieben weit verbreitet. ;-)


    Gruß

  • Zitat

    Original von Historikus
    Ich wurde auch kurzzeitig in der Schule gemobbt. Ich versuchte es durch reden, ich versuchte es mit Vernunft, bis ich zu Gewalt greifen musste, es war das einzige Mal in meinem Leben, wo ich die Hand gegen eine andere Person erhoben habe. ;-)
    Gruß



    Meinst du nicht ernst oder???

  • Zitat

    Original von Babyjane
    hm....
    hab da meine ganz eigene Meinung zu.......


    "Gemobbt wird nur wer sich nicht wehrt"


    Hab für diese Meinung schon viel Schimpfe einstecken müssen... aber aufgrund diverser Begebenheiten, weiß ich, daß ein bißchen Fresse aufreissen und zurück mobben durchaus zum Ziel füren kann.... :-]


    Hmm klappt aber nicht immer - kann sein, weil man den "Zug" verpasst hat um rechtzeitig zurückzubrüllen, sei es, dass das ganze zuerst so subtil und hintergründig abläuft, dass man es anfangs gar nicht spitzkriegt, was da läuft. Es kann auch sein, dass zuerst der Vorgesetzte mit involviert wird, der nicht einschreitet und sich dann die ganze Suppe gezielt auf den/die zu mobbende ergießt.


    Und ja, es kann durchaus auch sein, dass es Menschen gibt, die "typische Mobbingopfer" sind. Leute, die zurückhaltend sind oder erst neu in der Firma. Menschen, die eine Behinderung haben, oder nur leicht gehandicapt sind, Mitarbeiter die seit langem in der Firma ihre Arbeit machen aber nun durch jüngere ersetzt werden sollen. Mitarbeiter, die Verantwortung für ein lukratives Projekt tragen, Mitarbeiter die keinerlei Verantwortung weiter tragen, Vorgesetzte, die unpopuläre aber wichtige Entscheidungen treffen, "Untergebene" die Entscheidungen des Vorgesetzten in Frage stellen ... Jemand der zurückschlägt und jemand der sich duckt


    Hab ich was vergessen? Im Prinzip kann jeder Opfer von Mobbing werden. Starke Persönlichkeiten halten vielleicht ein bisschen länger durch, aber im Prinzip kriegen Spezialisten jeden klein.


    Gruß


    Telefonhexe

  • Hi, also bei der Arbeit bisher nicht. Nur in der Schule habe ich diese Erfahrung gemacht. Ich habe es einfach ignoriert, allerdings kann man das im Berufsleben eher selten.

  • Zitat

    Original von Telefonhexe
    Starke Persönlichkeiten halten vielleicht ein bisschen länger durch, aber im Prinzip kriegen Spezialisten jeden klein.


    Gruß


    Telefonhexe


    Wie gesagt, eben das sehe ich anders....


    Es gibt tausend Möglichkeiten sich zu wehren, bzw. damit fertig zu werden....


    Hab die Diskussion aber schon mal in einem anderen Forum geführt und irgendwie jetzt gerade keine Lust und Zeit, meine Meinung zu verteidigen.


    Ich bin auch nicht von meiner Meinung abzubringen, daß dieses Thema viel zu sehr hoch gebauscht wird...
    Intrigen gab es schon immer und wird es immer geben, wer eben nicht stark genug ist damit umzugehen, bzw. dagegen zu halten, der hat eindeutig verloren..... natürliche Bestenauslese.... (mal ganz krass gesagt)


  • Hm - da haben wir dann vermutlich unterschiedliche Meinungen - und die muss es auch geben. Ich teile die Deine nicht, kann sie aber so für mich stehen lassen ohne sie ins unendliche zu zerpflücken.


    Gruß


    Telefonhexe

  • Ich hab versucht mich zu wehren, mehr als ein mal.
    Ich hab versucht mir ihr zu reden ... ebenfalls vergebens.


    Eigentlich habe ich ein gutes Durchsetzungsvermögen, aber hier hab ich aufgegeben.


    Typisches Mobbingopfer - glaube ich nicht.


    Wer Mobbingopfer ist ist selber schuld ----- nee also wirklich. Es ist verdammt leicht, das von der Seite zu sehen. Was kann ich dafür, wenn ich nicht so gut aussehe und nicht mit jedem in die Kiste springe der was zu sagen hat? Bin ich da schuld?`Wenn ja nehme ich diese Schuld gerne auf mich. Ich hab solche sachen nicht nötig. Meine Beurteilungen der vorhergehenden Firmen zeigen, das meine Qualitäten dort liegen, wo sie für meinen Beruf auch liegen sollten.


    Ich hab keine Lust, das ich mich nervlich und auch körperlich kaputt mache ... dafür ist mir mein Leben zu wertvoll.


    Etwas anderes suchen würde ich zu gern ... nur ist das nicht so einfach. Bei 200 Bewerbungen - bis ich die eine Stelle hatte - kann ich das gut beurteilen. Ich hab jetzt schon wieder knapp 50 Bewerbungen geschrieben.

  • Zitat

    Original von sternchen28
    Wer Mobbingopfer ist ist selber schuld ----- .



    Und wie in der anderen Diskussion in dem anderen Forum werde ich auch hier mißverstanden.


    Das was da steht, habe ich mit keinem Wort gesagt.


    Formulier es um und du hast meine Aussage:


    WER MOBBINGOPFER BLEIBT IST SELBST SCHULD!


    Natürlich kann man nicht immer etwas dagegen tun, aber gut, dann muß man eben andere Mittel und Wege finden, damit umzugehen bzw. damit zu leben...


    Das solls aber von mir aus gewesen sein... vielleicht in einer Diskussion in der man sich real gegnüber sitzt, aber hier im Internet wird man zu rasch mißverstanden :-]

  • Zitat

    Original von sternchen28
    Hast Du einen Tipp was ich tun kann um kein Mobbingopfer zu bleiben? Außer sie vor lauter Wut aus dem Weg zu räumen?? Ich hab totalen Hass auf sie ...


    Hm..schwer zu sagen, dazu müßte man wissen was genau vorgefallen ist, aber mit ein bißchen Kreativität fallen einem bestimmt ein paar Dinge ein, die man tun kann.


    Hilflos ist man immer nur dann, wenn man sich seiner Hilflosigkeit hingibt....

  • Es gibt sicherlich die verschiedensten Wege sich zur Wehr zu setzen, wenn man sich unfair behandelt fühlt. Wenn es um rein persönliche Angriffe handelt ist sicherlich ein offenes Gespräch mit den unmittelbar Beteiligten das beste Mittel, vielleicht im Beisein eines Betriebsrat-Mitgliedes oder Vorgesetzten.
    Ein unfairer Vorgesetzter, der so eine Sache ja meist auf fachliche Unzulänglichkeiten schieben wird, ist das schon schwieriger, aber mit einem hoffentlich funktionierenden Betriebs-/oder Personalrat auch in den Griff zu bekommen. Hängt halt wirklich sehr stark vom Einzelfall ab und kann einfach nicht pauschal beantwortet werden.


    Es muss aber auch ehrlicherweise gesagt werden, daß es einige sehr zartbesaitete Menschen gibt, die jede barsche Bemerkung (sei sie auch noch so gerechtfertigt) als Mobbing bezeichnen. Der Begriff wurde in den Medien halt auch recht inflationär verwendet.


    Gruss,


    Doc

  • Weißt Du, Doc, ich arbeite viel in Baufirmen und bin keine ganz zart besaitete, denn dort muss man viel einstecken können. Ich kann auch gut mit (gerechtfertigter) Kritik umgehen.


    Aber alles hat mal ein Ende ... und meine Geduld und Nerven auch.


    Das ist meine 36. Einsatzfirma und ich kann sagen, sowas ist mir noch nie passiert !