'Stadt aus Glas' - Kapitel 10 - 13

  • Zusammenfassung:
    Da sich Quinn hinsichtlich der Suche nach Stillman nicht mehr zu helfen weiß, versucht er den „richtigen“ Detektiv Paul Auster ausfindig zu machen. Er findet nur einen Paul Auster im Telefonbuch. Quinn entschließt sich diesen persönlich aufzusuchen. Es stellt sich heraus, das dieser P.A. Schriftsteller ist, eine nette Frau und ein süßes Kind hat, aber kein Detektiv ist. P.A. erklärt sich bereit, den auf den Namen P.A. ausgestellten Scheck, den Quinn von Mrs. Stillman erhalten hat, einzulösen und Quinn das Geld zukommen zu lassen.


    Quinn versucht jetzt immer wieder Mrs. Stillman telefonisch zu kontaktieren. Erfolglos. Quinn entscheidet sich, sich vor dem Haus der Stillmans niederzulassen und lebt dort einige Monate als Penner. Als er kein Geld mehr hat, erinnert er sich an Paul Auster. Als er sich mit ihm in Verbindung setzt, erfährt Quinn, dass sich Stillman sen. von der Brücke gestürzt hat. Der Fall ist somit für ihn erledigt. Als er in seine Wohnung zurück will, ist diese weitervermietet, deshalb lässt sich Quinn in Stillmans Wohnung nieder. Er notiert weiter in seinem roten Notizbuch. ...


    Interessant fand ich das Zusammentreffen mit dem Schriftsteller Paul Auster, seiner Frau Siri und seinem Sohn Daniel. Da hat sich der Autor wohl selbst beschrieben.


    Die letzten 2 Seiten fand ich etwas verwirrend. Wer erzählt denn da auf einmal? Wer kam von seiner Afrika-Reise zurück?


    Mitten in meiner Ausgabe wird Werbung für Pfandbriefe und Kommunalobligationen gemacht. Genau an der Stelle, an der der Scheck geplatzt war. :lache


    Ja, ich habe die Trilogie vor mir liegen und darf jetzt noch 2 weitere Bände lesen. *Freu*

  • Guten Morgen,


    ja, so die letzten paar Kapitel / Seiten fand ich persönlich ein bisschen verwirrend.. Stillmans sind weg. Quinn lebt als Penner.
    Ein neuer Erzählstil.. ??
    Wer ist denn nun wirklich der Erzähler.
    Wo ist der "3." Stillman hin?
    Wo sind die anderen Stillmans hin?


    Wieso hast du denn Werbung in deinem Buch, Patricia?
    Hört sich :lache an..


    Lg, Kathrin

  • hm...also ich bin auch durch, konnte mit dem Buch gar nichts anfangen, entweder bin ich zu blöd oder das buch zu *abgehoben*/philosophisch, keine Ahnung, war auf jeden Fall gar nicht mein Fall und ich mag mir trotz Leserunde auch keine Gedanken mehr dazu machen.... seltsam hatte ich noch nie bei einem Buch.... :wow

  • Also die letzten Kapitel habe ich nur noch quer gelesen,das war überhaupt nicht mein Ding.Ich habe das Buch auch als Trilogie und werde sie mit Freuden meiner Mutter geben,die mag solche tiefenpsychologischen Sachen.

  • Hallo Zusammen,


    Ich muss sagen, mir hat das buch ansich sehr gut gefallen !
    Aber mit dem Ende konnte ich nichts anfangen. Was passiert denn nun ? Ist Quinn selbst in einem Exeriment ? In dem Raum, wo er meint es wird immer eher dunkel und es steht jeden tag Essen vor ihm ? Und wohin verschwindet er ? Wer ist derjenige der das Notizbuch findet und wer ist der Erzähler im letzten teil ?

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Ich habe jetzt erst die Leserunde entdeckt (dank Babyjanes Hinweis :wave), daher auch nur ein Kommentar zum letzten Teil:


    So begeistert ich zu Beginn war, so verwirrend war auch für mich das Ende. Austers detailreich beschreibender Erzählstil gefällt mir sehr gut, die Stimmung der "Stadt aus Glas" kam realistisch rüber. Doch inhaltlich sagte mir das Buch auf den letzten Seiten gar nicht mehr zu. Ich kann damit nichts anfangen und weiß leider auch nicht, wer plötzlich der Erzähler ist ?(
    Schön fand ich die autobiographische Beschreibung Austers und seiner Familie :-]


    Ansonsten bin ich jetzt ein bisschen ratlos, was Band 2 und 3 der Trilogie betrifft. Soll ich die noch lesen? Bin ich danach schlauer? Würde mich mal interessieren, was diejenigen, die alle Bände gelesen haben, dazu sagen.

  • Hallo Lesebiene,


    danke für deine schnelle Antwort :wave Schade, dass sich in den Folgebänden nichts lichtet. Aber dann werde ich mich anderen Büchern widmen, denn gekauft habe ich die Trilogie Gott sei Dank noch nicht.


    LG, Dani

  • nun taucht auch noch Paul Auster persönlich auf, mit Sohn und Frau (die auch noch die richtigen Namen tragen); Stillmann hat eigentlich Selbstmord begangen, ob nun bevor er Quinn getroffen hatte oder zu seinem Verschwinden, dass kann man ja Quinn Folgerungen nicht entnehmen.
    Eigentlich bleiben hier mehr Fragen zurück als Antworten. Brauch' man diese Fragen überhaupt?