'Irrungen und Wirrungen auf Pemberley' - Seiten 275 - Ende

  • Zitat

    Original von SiCollier
    @ bienchen69


    Ähm, nun ja. Die Hollywood-Verfilmung habe ich vor längerer Zeit gesehen und für gut befunden. Danach dann habe ich mir (ohne Weiteres zu wissen) die BBC-Version gekauft, weil ich dachte "fünfeinhalb Stunden - warum nicht". Nur jetzt paßte die Darstellung von Keira Knightley überhaupt nicht zu meiner Vorstellung von Elizabeth Bennett, desgleichen nicht die von Mr Bennett. Von Mrs Bennett ganz zu schweigen.


    Das Bessere ist der Feind des Guten. Und das Bessere ist hier eindeutig die 1995er BBC-Version!


    oh, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Mit Hollywood-Verfilmung meinte ich die mit Keira Knightley.
    Ich kann dir in dem was du schreibst nur zustimmen. :wave

  • Ne, ich hatte Dich schon verstanden. :-) Ich meinte auch die mit Keira Knightley (ich habe sie jetzt in meinem vorigen Post verlinkt). Ich hatte ebenfalls im Original zu Gucken begonnen, aber das ging - wie erwähnt - nicht.



    Übrigens ist gerade die ältere BBC-Verfilmung von 1980 hier eingetrudelt. Ich bin gespannt, ob ich mir die ansehen kann.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Lesebiene,
    die hab ich auch, u.a. Für mich die einzig Wahre. Allerdings habe ich noch eine recht alte in Schwarz - weiss, die ist auch noch ganz nett. Sehr unterhaltsam, mit einer gewissen Leichtigkeit.

  • Manche DVDs kann man mehrfach gucken. Im TV habe ich Stolz und Vorurteil auch schon mehrfach gesehen. Bei einer Version im Fernsehen habe ich Jane und Elisabeth immer verwechselt :yikes

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • @ Lesebiene


    Die von Dir verlinkte Fassung läuft halt nur 270 Minuten, das Original jedoch etwa 327. Es fehlt also eine knappe Stunde, und solche willkürlichen Schnitte des deutschen TV sind für mich einfach unerträglich bzw. nicht annehmbar, weswegen ich die deutsche Version gar nicht erst in Betracht gezogen habe. Die Langfassung, die kam, war mir auch zu teuer, weswegen ich dann bei Amazon.co.uk die UK-Fassung erworben habe - eben für rund 7 Euronen incl. Versand.



    @ nofret78


    Ich nehme an, Du meinst die hier verlinkte Fassung von 1940 mit Sir Laurence Olivier.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Gestern habe ich das Buch zu Ende gelesen. Der letzte Abschnitt hat mir richtig richtig gut gefallen. Schade, dass es erst gegen Ende wieder so turbulent und lustig zuging. Ich hoffe im zweiten Buch wird es anderst und es flaut nicht gleich am Anfang wieder ab.
    So, ich mach mich mal ans Rezi schreiben (nicht einfach für mich) und anschließend wird das zweite Buch als Belohnung runtergelanden. :-]

    Sasaornifee :eiskristall



    _______________________
    "Wer seid ihr und was wollt ihr?" - Die unendliche Geschichte - Michael Ende