Anne Hertz & Friends: Junger Mann zum Mitreisen gesucht

  • Kurzbeschreibung
    Eigentlich wollte Hanna mit ihrer besten Freundin ein Bier trinken gehen – doch dann taucht ein Polizist auf. Ein sehr attraktiver Polizist. Und auf einmal nimmt der Abend eine ganz und gar unerwartete Wendung … Julia ist begeistert: Sie hat einen Traummann kennengelernt, der sie spontan auf einen Trip in die Südsee einlädt. Das klingt zu gut, um wahr zu sein … und ist es auch. Noch ahnt Julia nicht, dass Andreas die dänische Südsee meinte – und sie dort die Fahrradtour des Grauens erwartet! Tim ist der schönste Mann der Welt. Das bewahrt ihn allerdings nicht davor, von einer Flaschenpost am Kopf getroffen zu werden – und nach dem Aufwachen Herta zu sehen, eine Naturgewalt aus dem Allgäu, die möglicherweise seine ganz große Liebe ist. Möglichweise aber auch nicht … Wer träumt nicht vom Sommer, wenn es draußen regnet? Wieso kann sich ein schnarchender Mann nicht einfach in ein attraktiveres und geräuschärmeres Exemplar verwandeln? Was passiert, wenn ein Dackel Beziehungsratschläge erteilt? Die schönsten Geschichten über Liebe und Aufbruch, neue Männer, kleine Fluchten und das Glück, das man nur dann findet, wenn man gerade nicht danach sucht – erzählt von Anne Hertz und Kerstin Gier, Jana Voosen, Tanja Heitmann, Miriam Kaefert, Janine Binder, Eva Lohmann, Silke Schütze, Michaela Möller, Kirsten Rick, Constanze Behrends, Tatjana Kruse, Esther Hell, Anette Göttlicher, Anna Kosckka, Wiebke Lorenz, Frauke Scheunemann und als special guest stars Volker Klüpfel & Michael Kobr.


    Über den Autor
    Anne Hertz ist das Pseudonym der Hamburger Autorinnen Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz, die nicht nur gemeinsam schreiben, sondern als Schwestern auch einen Großteil ihres Lebens miteinander verbringen – und in deren gemeinsamen Freundeskreis sich nicht nur zahlreiche der erfolgreichsten, sondern vor allen Dingen auch der nettesten deutschen Unterhaltungsautorinnen finden: Steffi von Wolff, Kerstin Gier, Jana Voosen und viele andere.



    Meine Meinung
    Joa, kann man lesen, muss man aber nicht. Wie so oft bei diesen Kurzgeschichtensammlungen hat mich mal wieder die neue Geschichte von Anne Hertz gleich zu Beginn ziemlich begeistert.
    Danach ging es dann stetig bergab. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich mich mit so Kurzgeschichten allgemein etwas schwer tue, oder ob die Geschichten an sich einfach nur schwach sind. Vor allem solche gewollt anders daherkommenden Geschichten, wie man sie von Jana Voosen in solchen Büchern kennt, sind einfach nur schlecht. Gewollt und nicht gekonnt. Dagegen hat mich die Geschichte von Janine Binder ziemlich überrascht und mir gut gefallen.
    Vieles ist halt einfach nur Durchschnitt oder noch weiter unten. Auch von Kerstin Gier bin ich normalerweise besseres gewohnt, dabei fing der Anfang noch ganz gut an. *seufz*


    Alles in allem mal wieder ein müdes Gähnen am Ende. Bin froh, dass ich damit nun durch bin. Das war mal wieder nichts. Leider.

  • 21 Kurzgeschichten, die kürzeste von der Erfinderin der Zigarettenromane Esther Hell ist gerade mal zwei Seiten lang, die überraschendste ist die der Kluftigererfinder Klüpfel/Kobr, aber auch Frau KK Binder goes pink mit einer wunderschönen Geschichte mit Anklängen an Fantasy. Alle Geschichten drehen sich nur um das eine: Wie findet Frau Mister Right oder eben was macht Frau wenn sie dabei ausversehen sich selbst findet? Oder zu Erkenntnissen kommt, auf die sie gerne verzichtet hätte? Die Geschichten habe ich wegenn der Buchmesse nicht als Buch am Stück, sondern im Laufe einer Woche immer mal wieder eine gelesen, natürlich hat Anica recht, dass dies kein Buch ist, dass man gelesen haben muss, diesen Anspruch hat es aber sicher auch nicht. Das Buch soll unterhalten, zum Lächeln und Entspannen bringen- und genau das tut es. Als jemand der gerne Kurzgeschichten liest kann ich Anica kein Recht geben mit der Behauptung nach der ersten Geschichte hätte das Buch nachgelassen. Jede Geschichte steht für sich und die Art ihrer Autorin oder ihres Autors- dabei ist es z.B. ganz interessant Geschichten von Wiebke Lorenz und Frauke Scheunemann mit solchen von Anne Hertz vergleichen zu können. Aber auch Anne Koschka oder die schon erwähnte Janine Binder sind hervorzuheben.


    Ich habe mich an den Geschichten erfreut und sie haben mich von der Messemüdigkeit positiv aktiviert- vom Gähnen war ich nach dem Lesen weit entfernt.

  • Als Fan von Anne Hertz war für mich klar, auch wenn ich keine Kurzgeschichten mag, dieses Buch muss ich lesen.


    So manche Überraschung war dabei, z.B. die Geschichte von Kobr & Klüpfl (die mir nicht so gut gefallen hat), die extreme Kurzgeschichte der Autorin Esther Hell, Babyjanes "Die Sache mit der Elfe" (eine der besseren Geschichten nach meinem Geschmack).


    Bunt durcheinander gewürfelt, so manche zu Herzen gehend (Silke Schütze - Frau Schröder reist ans Meer", die mir mit am besten gefallen hat) und natürlich neben Anne Hertz, durften Wiebke Lorenz ("Zimmer in Aussicht", klase) und Frauke Scheunemann, die ihren Dackel Herkules (incl. liebevoller Zeichnungen von Katja Braasch) beisteuerte, nicht fehlen.


    Eine bunte Mischung, (meistens) unterhaltsam und schön, doch im Großen und Ganzen nicht das, was ich erwartet hatte. Allerdings eine bunte Auswahl an Autorinnen, bei denen sich das Hingucken auf das Gesamtwertk lohnt. Ich jedenfalls hab gleich mal im Internet gestöbert, was sie noch so zu bieten haben.


    Von mir "nur" 7 Punkte, da so manche Geschichte nicht meinen Geschmack traf.