Erwin, König der Wüste: Ein Erdmännchen-Abenteuer von Ian Whybrow


  • Kurzbeschreibung


    Tief unten in einer gemütlichen Höhle leben drei kleine Erdmännchen und ihr etwas eigenwilliger Babysitter. Onkel Erwin war einst König der Wüste, aber dann hatte er ... nun ja, etwas Pech. Am liebsten erzählt er Geschichten aus seiner glorreichen Zeit: über Bla-Blas, Klick-Klicks und Ohsiehnur - haarlose, seltsame Wesen, denen er an der Oberfläche begegnet ist. Ob das wahr ist? Doch dann entdecken die drei vergraben im Sand ein geheimnisvolles pinkfarbenes Objekt, und ehe sie sich versehen, sind sie mittendrin in einem fellsträubenden Abenteuer ...



    Über den Autor


    Ian Whybrow, in Kent geboren, hat sich als Autor von humorvollen Erzählungen für Kinder und Jugendliche einen Namen gemacht. Heute lebt er mit seiner Frau in Middlesex und schreibt auch für den Hörfunk und das Fernsehen.Ute Krause, geboren 1960 in Berlin, wuchs in der Türkei, Zypern, Nigeria und Indien auf und lebte sieben Jahre in den USA. Sie studierte Visuelle Kommunikation an der Berliner Kunsthochschule und an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Seit 1985 hat Ute Krause mehr als 200 Bilder- und Kinderbücher illustriert und 16 eigene Bücher veröffentlicht, die international übersetzt und mehrfach ausgezeichnet wurden. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Berlin.




    Erdmännchen Onkel Erwin lebt mit drei kleinen Erdmännchen tief unter der Erde in einer gemütlichen Höhle. Aber Onkel Erwin ist kein gewöhnliches Erdmännchen. Nein, er war einmal der König der Wüste bis ... er etwas Pech hatte. Und diese Geschichte erzählt er in dem Buch den drei kleinen Erdmännchen.


    Die Geschichte ist flüssig und witzig geschrieben. Begleitet wird der Text von vielen anregenden Illustrationen, so dass man neben dem Lesen auch einiges zum Ansehen hat.


    Geschrieben wird natürlich aus Sicht eines Erdmännchens, so dass der Leser auch einmal sieht, wie ein Mensch bei den Erdmännchen ankommt. Gerade diese Beschreibungen reizen zu Schmunzeln und Lachen, so dass das Buch keinesfalls langweilig wird.


    Auch wird dem Leser so einiges über das Leben eines Erdmännchens vermittelt.


    Fazit: Ein fellsträubend witziges wie lehrreiches Abenteuer im Land der Erdmännchen, das sich sowohl für kleine wie große Leser eignet. Sehr empfehlenswert!

  • Nach Hunden, Katzen und Schafen scheint nun eine neue Tierart die Bücherwelt zu erobern: die Erdmännchen sind los! Während die Power Ninjas aus dem Loewe-Verlag schon recht weit von den realen Tierchen entfernt agieren, ist bei Onkel Erwin die Welt noch beinahe in Ordnung: Erdmännchen sind Erdmännchen und Blablas sind - nun ja: Menschen. Und die waren früher einmal so angetan von Onkel Erwin, dass sie sich ihm unterwarfen und ihn als König bejubelten. Das jedoch ist lange her, denn seitdem der Wüstenuhu Onkel Erwin in seinen Klauen hatte, ist Onkel Erwin irgendwie nicht mehr derselbe. Seinen Königsposten musste er abgeben und nun taugt er nur noch zum Babysitten. Seine Geschichten jedoch haben es in sich und die drei kleinen Erdmännchen können einfach nicht genug bekommen von seinen wilden Erlebnissen mit den merkwürdigen Blablas.


    Zum Glück enthält das Buch Zeichnungen, denn ansonsten hätte ich bei so etlichen Dingen nicht erraten, was eigentlich gemeint sein könnte. Offenbar ist meine Sicht der Dinge doch recht weit von der eines Erdmännchens entfernt. Trotzdem hat es Spass gemacht, das Buch zu lesen. Noch spassiger ist es sicherlich, das Teil vorzulesen.


    Fazit: So richtig zur Geltung kommt die Geschichte erst, wenn sie vorgelesen wird. Vorlesespaß ab 5 J., zum Selberlesen ab 8 J.