dee brown: begrabt mein herz an der biegung des flusses

  • dee brown: begrabt mein herz an der biegung des flusses


    buchrückseite:
    dee brown, am 28. februar 1908 in louisiana geboren, ist seit 1948 bibliothekar an der university of illinois (ausgabe 1975!).
    seine vielbeachteten bücher über den wilden westen haben ihm als bedeutenden kenner der geschichte des amerikanischen westens international einen namen gemacht.
    sein hauptwerk <<begrabt mein herz an der biegung des flusses>> schildert die eroberung des westens durch den weissen mann aus der sicht der indianer.


    isbn: 4326003511


    (achtung: DEE - nicht dan brown :lache)


    eines gleich vorneweg: der entsetzlich kitschige titel ist der deutschen übersetzung zu "verdanken".
    im original heisst es: bury my heart at wounded knee. wounded knee ist der ort, an dem eines der letzten und entsetzlichsten massaker an den indianern stattgefunden hat.
    brown hat noch eine reihe von (unabhängig voneinander verständlichen!) folgebänden geschrieben (zB.: pulverdampf war ihr parfum - die sanften helden des wilden westens, das schicksal der frauen), die ich aber bei einer früheren platzschaffaktion bereits verschenkte.
    was ist das besondere an diesem buch?
    ich zögere immer, zu schreiben "gut recherchiert", denn ich war ja schliesslich nicht "dabei", habe keine überprüfungsmöglichkeit.
    hier aber hat man wirklich den eindruck, der mann weiss ganz genau, wovon er schreibt. er schreibt in kraftvollen, bildhaften worten. erzählt uns, dass es nicht die "blutrünstigen rothäute" waren, die das skalpieren erfunden haben, sondern die weissen, bei denen der tote indianer meist der beste indianer war.
    dies ist ein denkmal für die einst mächtigen stämme der apachen, cheyennes, comanchen, navajos und sioux, es gibt porträts ihrer berühmtesten führer, fotos sowie eine umfangreiche bibliographie und ein langes verweisregister.
    c.w.ceram, der autor von "götter, gräber und gelehrte" und " der erste amerikaner" schrieb:
    "hier wird eine legende zerstört, der vorhang vor bitterer wahrheit gelüftet.
    nie zuvor wurden die schrecken besser notiert als hier in der geschichte vom untergang des roten mannes. man könnte sagen: <dieses buch ist mit blut und tränen geschrieben>."

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

  • Und Frosch macht lustig weiter mit den Büchern meiner Jugend ;-)


    Fand ich aber nicht *besonders* toll. Vermutlich hatte ich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn etwas ganz anderes vorgestellt. Vielleicht sollte ich es nochmal lesen.

  • eben. es ist nämlich definitiv kein jugendbuch. kein schmöker a la karl may, j.f. cooper oder fritz steuben...


    -> mal nach zwischenzeitlich gelesen habenden eulen fragend hochschiebt
    :wave

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von frosch1 ()

  • Hallo Froschi


    Ich kann dir nur zustimmen, habe dies Buch auch gelesen und war erstaunt das sich das was ich beim Titel gedacht habe nicht im Buch fortgesetzt hat.
    Muss mal gucken ob meine Mam nicht auch noch eines von den anderen hat, denn ich weiß das dies Buch hier auf der Aussortierliste steht.

  • Habe in einem TB-Katalog gelesen, dass es irgendwann bis Juni eine Neuauflage als TB geben soll.
    Das Buch ist immernoch absolut empfehlenswert.


    Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dyke ()

  • Dee Brown-Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses


    Aus dem Klappentext:
    Dieses Buch , das schon kurz nach seinem Erscheinen den ersten Platz der amerikanischen Bestsellerlisten eroberte , läßt vor unseren Augen eine Welt wieder entstehen , die Welt der Dakotas,Comanchen,Cheyennes,Sioux,Navayos ,Apachen sowie vieler anderer.
    Wie aber waren die Ureinwohner Nordamerikas wirklich,diese angeblich so wilden und blutrünstigen >>Rothäute<<? Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses ist der sorgfältig recherchierte Bericht über den letzten Kampf der Indianer gegen den Weißen .Amerika war jahrtausendelang ein Paradies gewesen, und die Indianer wußten das.Fassungslos mußten sie mitansehen,wie die Weißen mit einer berserkerhaften Wut all das zerstörten,was dieses Paradies ausmachte:die Wälder ,die Seen,die Flüsse,die Tiere.Profitgier und Landhunger der Weißen nahmen unvorstellbare Ausmaße an.Um das Land an sich zu bringen,war ihnen jedes Mittel recht.Verträge wurden gebrochen und zum Vorteil ausgelegt,eine Schlacht gegen die >> Rothäute<<folgte der anderen,jedes Masaker , bei dem weder Frauen noch Kinder verschont wurden , engte den LOebensraum der Indianer weiter ein, bis ihr Kampfwille gebrochen war und die Leidenszeit in den >>Reservaten<<begann.


    Über den Autor:


    Dee Brown,Bibliothekar an der University of Illinois, hat 15 Bücher über die Geschichte des amerikanischen Westen geschrieben.
    Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses stellt das Hauptwerk des Autors dar und resuliert aus dem Ergebnis mehrjähriger Forschungsarbeit.




    Dee Brown beschreibt in einfühlsamen Bilder den letzten Kampf der Indianer gegen den Weißen Mann,der das ehemalige Paradies der Ureinwohner Nordamerikas binnen kürzester Zeit zerstörte.
    Getrieben von Machthunger und Profitgier , war den Eroberen jedes Mittel recht,um ihre ergeizigen Ziele zu ereichen.Als der Weiße Mann schließlich siegte begann die schreckliche Leidenszeit in den >>Reservate<<.Der Versuch,gemeinsam in einer unberürten Umwelt in Frieden und Harmonie zu leben,war endgültig gescheitert.


    Es ist ein tolles Buch das einen fesselt und zum Nachdenken anregt.
    Sehr zu empfehelen wenn man sich für die Amerikanische Geschichte bzw. der Indianer Interessiert.


    ---------------------------------------------------
    LG Fantasygirl :gruebel

  • Eins der faszinierendsten (wenn auch auf erschütternde Weise) Sachbücher, das ich je gelesen habe! Ich kann es nur jedem empfehlen, der sich für diese Thematik auch nur ansatzweise interessiert!
    Allerdings sollte man sich im Klaren sein, daß es einen manchmal zur Weißglut treibt! :rolleyes

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von Fritzi
    Eins der faszinierendsten (wenn auch auf erschütternde Weise) Sachbücher, das ich je gelesen habe! Ich kann es nur jedem empfehlen, der sich für diese Thematik auch nur ansatzweise interessiert!
    Allerdings sollte man sich im Klaren sein, daß es einen manchmal zur Weißglut treibt! :rolleyes


    Und auch sehr traurig macht

  • ich habe dieses Buch auch vor eín paar Jahren gelesen und es hat mich teilweise schockiert wie offen Dee Brown alles genau beschrieben hat.Aber auf jeden fall empfehle ich dieses Buch allen die sich ein bisschen für amerikanische Geschichte interessieren!Danke Fantasygirl für diese tolle Rezi!


    mfg anais :wave

    Mein anderes Problem war ,dass ich mich gerade in meine beste Freundin verliebte ,obwohl sie in den Augen der restlichen Welt fett war... (Verdammte Helden -Joe Meno) :keks

  • hm klingt sehr interessant..
    und:
    :freude meine bücherei des vertrauens :) hat es im bestand!!
    *hui* (deshalb hui weil meine bücher-haben-liste, ist bald ein bücher-haben-buch)
    das wird ausgeliehen. :beleidigt


    anmerkung
    der titel des buches ist überaus schön :anbet