Wer bin ich?

  • Du meinst mit dem tiefen Dekolleté von Angie? Ich hatte mich mit der Tochter von Franz Liszt nur vertan- du bist Cosima Wagner.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendLou Lingyuan Sehnsucht nach Shanghai :lesend Beate Maly Mord in der Wiener Werkstätte

  • Es wäre verlockend jetzt nach Schiwa zu fragen, aber ich will mich auf die Frage Real oder fiktiv gar nicht erst einlassen.


    Ich, männlich, lebend, bin Selbstvermarkter, eigentlich Musiker aber mein Buch hat sich ebenso toll verkauft wie jeder andere Mist den ich mache zu Gold wird. Dabei kann ich gar nicht singen, gesungen hat immer der Andere.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendLou Lingyuan Sehnsucht nach Shanghai :lesend Beate Maly Mord in der Wiener Werkstätte

  • Ich habe extra nicht geschrieben gesungen hat immer wer Anders. Aber der Dieter, der musste einfach mal sein.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendLou Lingyuan Sehnsucht nach Shanghai :lesend Beate Maly Mord in der Wiener Werkstätte

  • Ja, aber der schnell geratene Dieter verkleinert jetzt meine Reserve an Personen zusehends. Aber eine hab ich noch:


    Ich bin weiblich und fiktiv.
    Eigentlich bin auch ich eine Art Penelope, nur, dass mein Mann mich nicht freiwillig verlassen hat. Ich beherrsche eines der drei aufgezählten Handwerke des Rumpelstilzchen und versuche damit in meiner Freizeit, dazu beizutragen, ihn heimkehren zu lassen. Leider hat es nicht geklappt, denn als der junge Mann, der ihn holen wollte, ihn erreicht hat, starb er gerade.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Kein Märchen.
    Ein Satz zu meinem Mann:
    Er "durchwanderte" vor ca. 150 Jahren den nordamerikanischen Kontinent.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Moment, wir suchen die FRAU. Und der Mann "wanderte" ja in Gänsefüßchen. Unfreiwillig. Sagen wir, die Mächte des Schicksals warfen ihn...
    Aber Schicksale wie das Seine wurden danach zum Glück weniger.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Vor etwa einhundertfünfzig Jahren sind wir mitten im Civil War, da gab es doch noch keine Durchquerungen, der Zug Gen Westen fing doch est später an?

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendLou Lingyuan Sehnsucht nach Shanghai :lesend Beate Maly Mord in der Wiener Werkstätte

  • Sei großzügig und geh in der Zeit ein Stück weiter zurück. Der Mann dieser Penelope durchquerte den Kontinent nicht in der von dir gemeinten Weise.
    Ich betone nochmals Un-frei-willig.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Mein Mann zog nicht von Ost nach West über den Kontinent. Das Buch, in dem wir vorkommen, ist ein Klassiker.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Mein Handwerk habe ich auch nur nebenbei erwähnt, wichtig ist mein Mann. Nur, um dessen Rückkehr in die Wege zu leiten zu helfen, habe ich mein Handwerk über das ohnehin geforderte Maß ausgeübt. Aber wie gesagt, es war zu spät. "Ich konnte ihn dir nicht mehr bringen, XYZ!" sagte der junge Mann weinend zu mir.
    Ein Schicksal wie das unsere gab es später glücklicherweise nicht mehr.
    Wozu unsere Geschichte einen nicht unerheblichen Anteil beitrug...

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)