Teatime - 80 Köstlichkeiten für die schönste Stunde des Tages - Gabriele Gugetzer

  • Teatime - 80 Köstlichkeiten für die schönste Stunde des Tages


    144 Seiten



    Kurzbeschreibung


    80 Rezepte von klassisch bis modern und Informatives zu den verschiedenen Teesorten - ein Muss für alle Freunde der britischen Teatime und unverzichtbar, wenn Sie sich zudem für bezaubernd arrangiertes Flohmarktporzellan begeistern können! Tee ist in. Tee verspricht Authentizität, Bedachtsamkeit, Besinnung. Tee steht für eine neue Bescheidenheit. Kein Wunder, dass da auch die Tradition der Teatime ein Revival erfährt und dabei kräftig entstaubt wird. Dieser Rezeptband mit über 80 Köstlichkeiten zum Tee zeigt uns, wie eine Teatime heute aussehen muss: Häppchen mit Fisch und Fleisch, Relishes und Cremes, Sandwiches und Tartes werden ebenso gereicht wie Pralinen, Minitörtchen und Muffins neben britischen Klassikern wie Scones und Orangenmarmelade. Viele Infos zu den einzelnen Teesorten, zu genussvollen Kombinationen und zu den besten Teatime-Locations runden das Buch ab.



    Über die Autorin


    Gabriele Gugetzer, Autorin aus Hamburg, lebte lange Zeit in London. Der bekennende Teatime-Fan genießt in Londons großen und kleinen Teehäusern mehrmals im Jahr stilecht die britische Teatime.



    Meine Meinung


    Ich liebe Backbücher und ich trinke gern Tee - da sprang mir das Teatime-Buch natürlich sofort ins Auge!


    Es beginnt mit vielen Informationen rund um den Tee: die Geschichte des Tee, die perfekte Tasse Tee, die verschiedenen Teesorten und allerlei interessante Details. Und es gibt Tipps für selbstgestaltete Teatime-Einladungen. Hier gibt es auch Vorschläge, welche Rezepte gut zu einer Teatime kombiniert werden können.


    Die Rezepte der 80 Köstlichkeiten sind very british (Scones, Sandwiches, Shortbread, Lemon Curd, usw.) und machen Lust zum Ausprobieren. Es gibt Süßes, Fruchtiges, Pikantes und Sättigendes.


    Die meisten Rezepte sind wunderschön bebildert. Die Arbeitsschritte sind verständlich und es gibt Angaben für wie viele Portionen ein Rezept gedacht ist. Zeitangaben oder gar Kalorienangaben fehlen, aber wer will die beim Schlemmen auch wissen?
    Dafür gibt es zu jedem Rezept kurze Zusatzinfos, z.B. zur Geschichte der Leckerei, zu besonders geeigneten Zutaten oder wie alles besonders ansprechend serviert werden kann. Einige Rezepte sind Original-Rezepte bekannter Hotels.


    Die Zutatenlisten sind übersichtlich und die meisten Zutaten sind auch hierzulande problemlos im Supermarkt erhältlich.
    Und falls doch etwas fehlt, befindet
    sich im Anhang eine Liste mit Bezugsquellen für britische Produkte, Tee und Teezubehör.
    Durch ein ausführliches Register lassen sich die Rezepte leicht wiederfinden.


    Wer nach dem Durchblättern des Teatime-Buchs zwar Lust auf Teatime hat, aber nicht in der Küche stehen mag, der findet eine umfangreiche Liste mit den schönsten Adressen zum Ausgehen. Der Großteil der Teatime-Adressen befindet sich in Großbritannien, aber es gibt auch Tipps in Deutschland, Frankreich und in der Schweiz.


    Ich flitze jetzt auf jeden Fall in die Küche und koche mir einen Tee und bald gibt es Scones!