Welches Genre ist das "leichteste"?

  • Zitat

    Original von KleinesMännlein
    hm gut, also leicht zu schreiben ist dann meiner Ansicht nach "Fantasy" und "Science-Fiction" weil man dafür eigentlich nur seine Pahtasie freien lauf lassen muss und nur wenig Fachwissen und Handling dafür brauch.


    Da wäre ich auch vorsichtig. Über Fantasy kann ich nicht viel sagen, ist nicht so mein Ding. Allerdings sollte auch die selbst erdachte Welt stimmig sein. Bei Science Fiction würde ich komplett widersprechen. Da ich weiß, wie empfindlich mein Freund auf Fehler reagiert, weiß ich auch, daß ich mich in der näheren Zukunft nicht traue, Science Fiction zu schreiben... Vielleicht nach einem Physikstudium... Leicht oder nicht, es kommt auch darauf an, wie leicht man es sich macht bzw. welche Ansprüche man an sich stellt.


    Solas :write

  • Nun jetzt kann natürlich jeder zu jedem Genre sagen : "Da solle man Vorsicht bewahren..." das stimmt auch ohne Zweifel. Jedoch, wenn man einen umfassenden Blick auf alle Genre macht (ebenso die wichtigen Aspekte eines jeden Genre berücksichtigt) sollte man im Stande sein zwischen ihnen zu distanzieren was ihren Schwirigkeitsgrad ausmacht. Und unter dieser Betrachtung seh ich Fantasy und Science Fiction als "einfachste" an (ohne es abzuwerten, da es auch hier viel zu beachten gibt).

  • Ob nun leicht oder schwer – welche Kriterien legst du da an? Das Science Fiction wenig Rechercheaufwand bedeutet, möchte ich bezweifeln. Ich meine damit nicht Romane über Aliens auf fremden Planeten, sondern solche, die sich damit beschäftigen, wie eine Gesellschaft in der Zukunft aussehen kann und das Leben in dieser Zukunft in allen Aspekten glaubwürdig darstellen. Bisher habe ich leider oft den Eindruck – allerdings ist mein Erfahrungsschatz in diesem Bereich nicht sonderlich groß -, daß (ähnlich wie bei manchen historischen Romanen) Menschen des 20./21. Jahrhunderts in eine bunte Kulisse gesetzt werden.


    Solas :write

  • Aber sie hat doch in dem Interview geschrieben, sie fände Mystery am einfachsten- oder heißt Mystery auf deutsch historisch?


    Zitat

    I wanted to write a book for practice to learn how to write novels. And I was thinking what would be the easiest possible kind of thing to write and I thought maybe a mystery, because I read more of those than anything.

  • Zitat

    Original von hinterwäldlerin
    Aber sie hat doch in dem Interview geschrieben, sie fände Mystery am einfachsten- oder heißt Mystery auf deutsch historisch?


    Nein, aber wenn du das Interview weiterliest, siehst du, dass sie dann sagt, Mystery ist doch nicht so einfach, weil man ja einen Plot braucht - und sowas traut sie sich nicht zu! :-)

  • Zitat

    Original von Solas
    Bisher habe ich leider oft den Eindruck – allerdings ist mein Erfahrungsschatz in diesem Bereich nicht sonderlich groß -, daß (ähnlich wie bei manchen historischen Romanen) Menschen des 20./21. Jahrhunderts in eine bunte Kulisse gesetzt werden.


    Unter diesem Aspekt betrachtet, könnte man tatsächlich annehmen, daß Historicals und bestimmte Arten von SciFi "leicht" zu schreiben sind, nämlich in dem Sinne, daß man eigentlich nur alle genrespezifischen und der entsprechenden historischen Epoche aufgepfropften Vorurteile abgehandelt werden. :wow
    Immerhin bleibt da noch die Arbeitszeit des Schreibens. :grin

  • Aaach..Am einfachsten ist immer noch der Rosamunde Pilcher xyz Kram!
    Zwei treffen sich, verlieben sich, Missverständnis ("SO ein Schuft" )Versöhnung (--> es war meine Schwester) Alles Wieder Gut, noch ein Schloss oder Cottage, eine Tante vor der Pleite und nen Reiche Liebhaber drumrum...Fertig!!!!!


    :fetch :bonk :yikes
    O OOGOTT; HILFE !!!!!