meinungen zum "neuen" bei thalia

  • Wenn ich das richtig gesehen habe, dann gibt es diesen Reader bei Thalia erst seit ein paar Tagen.


    Ich habe keine Erfahrung mit diesem Gerät. Was ich im Netz darüber gelesen habe, klingt auf jeden Fall interessant.
    Die Oyo-Preise sind auf jeden Fall schon mal rapide gesunken... ;-)

  • ich hab diesen Ebook-Reader seit vorgestern und bin sehr zufrieden damit.. Also im Mom hält er was er auch von sich verspricht! :lesend

    liebe Grüße


    dat Kruemmelchen
    ---------------------------------------------


    :fruehstueck Die Schmetterlingsinsel

  • Hallo Krümmelchen,


    ich hab ihn mir auch gekauft und bin eigentlich auch ganz zufrieden. Ich hatte vorher den Kindle und habe nun mit dem "Neuen" die Welt der Onleihe entdeckt. Das ist schon toll. Allerdings: Am Anfang hing die Aus/An-Taste bei mir zweimal, sie klemmte. Ich finde dies Taste im Vergleich zum Rest des Materials etwas windig. Und ich hate auch noch nicht kapiert, ob und wie man in der Bibliothek eigene neue Ordner erstellt. Den integrierten Thalia-Shop finde ich zwar gut, aber ich habe nicht rausgefunden, wie ich mich nach dem Einloggen wieder ausloggen kann, d. h. wenn ich mein Konto wieder abmelde, dann sind ja die Bücher auf dem Reader gesperrt (hat wohl irgendwie mit der Adobe ID zu tun). Du merkst, ich bin auf dem technischen Gebiet ein ziemlicher Anfänger. Kannst du mir vielleicht weiterhelfen?


    Schöne Grüße,
    der kleine Muck

  • @ kleine Muck..


    neue Ordner kannst du über den Rechner anlegen, das Ebook einfach anschließen u dann kannste die einzelnen Bücher auch eigene Ordner zuürdnen, genau wie musik u co..


    hoffe das hat dir weiter geholfen..


    ich hab mich hauptsächlich für dieses entschieden weil ich grad KEINE sture Anbindung an Amazon haben wollte sonderen auch andere "Angebote" annehmen kann.. deswegen war der Kindle zb nur kurz auf der Entscheidungsliste..


    die anderen Ebook-Reader von Thalia fielen aus der Entscheidung weil die Bemerkungen der Kunden net so berauschend waren,


    Der Soni war mir ein wenig zu teuer u deswegen hab ich den neuen von Thalia ne Chance gegeben! Bos jetzt hab ichs noch net bereut!


    im Gegenteil.. wenn der so weiter läuft dann geb ich den nimmer her..


    obwohl meine Kids schon nen Auge drauf haben :grin

    liebe Grüße


    dat Kruemmelchen
    ---------------------------------------------


    :fruehstueck Die Schmetterlingsinsel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von kruemmelchen ()

  • Mit dem Odyssey hat Thalia endlich einen mehr als nur wettbewerbsfähigen Reader im Angebot. Nachdem ihn offenbar auch eine große schwedische Kette vertreibt, hat er sich hoffentlich etablieren können, auch wenn auf dem heimatmarkt FNAC sich offenbar mit Kobo zusammengetan hat.
    Die Geschwindigkeit ist schon eindrucksvoll, dieses "Hineinzoomen" des Covers beim öffnen eines Buches könnte kein anderer Reader.
    Die Textdarstellung finde ich grafisch auch äußerst gelungen.
    Der einzige Nachteil ist aus meiner Sicht, daß das Display etwas glänzender und kontrastärmer ist, als bei Sony, Kindle und Kobo. Dies liegt vermutlich daran, daß der Odyssey eine zusätzliche Folie auf dem Display benötigt, weil er nicht mit der bei Sony, Kindle und Kobo verwendeten IR-Technik arbeitet. Dies fällt aber nur im direkten Vergleich auf. Dafür verzichtet der Odyssey auf ein lackiertes Plastikgehäuse und bietet stattdessen hohe Qualitätsanmutung.


    Wie gut ist denn die Darstellung von PDFs?

  • Nur so zur Info, damit ihr meine weiteren Aussagen einordnen könnt: An dedizierten E-Book-Readern hatte ich schon den Kindle 3, Kindle 4, Sony PRS-600, PRS-650 und T-1 zu Hause. Nur die beiden letzteren besitze ich noch.


    Ich hab das Cybook Odyssey heute mal ausgiebig im Laden getestet und mit 2 Sony Readern verglichen (das ältere Modell PRS-650 habe ich extra mitgenommen, der Sony PRS-T1 lag direkt daneben, daher hab ich meinen zu Hause gelassen).


    Was mir aufgefallen ist:
    Die Hardwaretasten sind bei den Sonys wertiger. Gerade die Tasten zum Umblättern wirken beim Cybook klapprig und haben für meinen Geschmack etwas zu viel Spielraum.
    Gewichtstechnisch liegt das Cybook Odyssey genau zwischen dem Sony PRS-T1 (der ist deutlich leichter) und dem alten Sony PRS-650 (etwa 20g schwerer), für meine Handgröße ist er etwas zu groß, um bequem mit einer Hand bedient werden zu können.
    Displaytechnisch tun sich alle drei nicht viel, die minimal vorhandenen Kontrastunterschiede dürften auf Produktionsschwankungen zurückzuführen sein. Wie schon von Oblomov angesprochen, reflektiert das Display des Odyssey etwas stärker, so störend wie es beim alten Sony PRS-600 war, ist es jedoch bei weitem nicht.
    Die HSIS Technik des Odyssey ist schon beeindruckend, gerade beim schnellen Vor- oder Zurückblättern oder beim Vergrößern eines Bildes spürt man die "lahme" E-Ink-Technologie kaum. Da können die Sonys nicht mithalten. Ob man HSIS zum reinen Lesen braucht? Eher nicht.
    Beim Lesen ist mir beim Odyssey links und rechts ein breiterer ungenutzer Rand aufgefallen als bei den Sonys.
    Die Bedienung des Cybook Odyssey ist nicht schlecht, allerdings bin ich manchmal in den Optionsmenüs unsicher gewesen, ob ich nicht doch noch irgendwo scrollen kann/muss. Gut finde ich, dass der Bildschirm zweigeteilt ist: Was man unten in den Optionen einstellt, sieht man oben direkt umgesetzt.
    Klasse finde ich die Option zur Silbentrennung und zum Erzwingen des Blocksatzes, das kennen die Sonys nicht.
    Was sich aus irgendeinem Grund partout nicht ändern ließ, das war die Fettschrift - die war immer vorhanden, egal ob der Haken in den Optionen gesetzt war oder nicht. Auch ein kompletter Neustart des Gerätes brachte keine Abhilfe.


    Alles in allem ist das Cybook Odyssey ein durchaus konkurrenzfähiger Reader, auch der Preis kann sich sehen lassen. Welchen Reader man letztendlich präferiert, das dürfte vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks sein.

  • Zitat

    Original von Bythernium
    Was sich aus irgendeinem Grund partout nicht ändern ließ, das war die Fettschrift - die war immer vorhanden, egal ob der Haken in den Optionen gesetzt war oder nicht. Auch ein kompletter Neustart des Gerätes brachte keine Abhilfe.


    :rolleyesdas muß aber am Gerät gelegen haben, bei meinen geht das wechseln auf anhieb egal in welcher Schrift..

    liebe Grüße


    dat Kruemmelchen
    ---------------------------------------------


    :fruehstueck Die Schmetterlingsinsel

  • Zitat

    Original von kruemmelchen
    :rolleyesdas muß aber am Gerät gelegen haben, bei meinen geht das wechseln auf anhieb egal in welcher Schrift..


    Davon bin ich auch ausgegangen, das habe ich auch nicht als Negativpunkt gewertet.

  • Zitat

    Original von der kleine Muck
    Die Blättertasten beim cybook finde ich eigentlich ganz gut und durchaus "wertig", aber die An-/Aus-Taste finde ich sehr schlecht - klemmte bei mir schon ein paar mal! :fetch


    Das war bei dem Gerät, das ich im Laden in der Hand hatte auch der Fall. Ansonsten hat er mir auf den ersten BLick gefallen und ich überlege, ihn ergänzend zum Kindle zu kaufen