Oma dreht auf - Janne Mommsen

  • Über den Autor
    Janne Mommsen, Jahrgang 1960, hat in seinem früheren Leben als Krankenpfleger, Werftarbeiter und Traumschiffpianist gearbeitet. Inzwischen schreibt er überwiegend Drehbücher und Theaterstücke. Mommsen hat in Nordfriesland gewohnt und kehrt immer wieder dorthin zurück, um sich der Urkraft der Gezeiten auszusetzen. Passenderweise lebt die Familie seiner Frau seit Jahrhunderten auf der Insel Föhr.


    Kurzbeschreibung
    Zusammen mit Ocke und Christa lebt Oma Imke in einer Senioren-WG. Dabei ist Ocke viel jünger und Christa gar keine richtige Seniorin, sondern knackige 57. Sie hat einen Liebhaber, was Ocke heimlich das Herz bricht. Imke dagegen hat die Erinnerung an ihren verstorbenen Geliebten Johannes und außerdem leider ein bisschen Alzheimer. Einmal will sie sogar Johannes auf Amrum besuchen, während die Flut schon aufläuft. Das beschert den Verwandten Sorgen, ihr selbst aber neue Freunde und der ganzen WG auf Umwegen so viel Spaß, dass es schon wieder zum Problem wird ...


    Meine Rezension
    Der Erstling, Oma ihr klein Häuschen, war ja schon recht kurzweilig und so griff ich auch zum vermeintlich 2. Band über Oma Imke und ihre Freunde. Leider habe ich gar nicht bemerkt, daß der 2. Band ja „Ein Strandkorb für Oma“ ist und habe den 3. zuerst erwischt. Das macht aber gar nix, denn die Protagonisten kennt man ja schon aus dem Erstling und die Lücken in der Handlung sind nicht allzu gravierend.


    Oma Imke ist leider etwas tüdelig geworden und wohnt nun mit Ocke und Christa in einer lustigen Senioren WG. Doch leider unterschätzen die beiden Omas Alzheimer und so kommt es zu der einen oder anderen haarigen Situation. Als Oma auch noch an ihrer Geburtstagparty eine Bowle serviert, die aus reinem Alkohol zu bestehen scheint, steht ihnen sogar noch richtig Ärger ins Haus…


    Auch dieses kleine Büchlein liest sich locker-flockig weg wie nix. Klar muß man es nicht gelesen haben, aber für so einen Nachmittag im Liegestuhl ist das doch eine prima Lektüre. Und wer schon mit den anderen beiden Bänden Spaß mit Oma Imke und ihren Freunden hatte, kann auch hier wieder bedenkenlos zugreifen. Nette Sommerunterhaltung – was will man mehr?

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Das Buch ist wirklich sehr leicht und sehr schnell zu lesen. Das liegt mit an dem humorvollen und dennoch liebevollen und detailverliebten Schreibstil des Autors.
    Das Buch ist als Urlaubslektüre hervorragend geeignet.

    Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. (Jean Paul)



  • Komme gerade vom Büchersommer, Vorstellungsrunde in meiner Stadtteilbuchhandlung, und sah dort den Sammelband: Omas Inselgeschichten, dieser enthält auf 704 Seiten die ersten drei Oma-Bücher.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Dann ergänze ich doch gleich noch: Zeitgleich ist der vierte und letzte Band der Oma-Reihe erschienen.


    Omas Erdbeerparadies
    Das Paradies. So fern. So nah. Seit 1898 ist es eine Institution auf Föhr: Das Gasthaus mit dem seltsamen Namen «Erdbeerparadies». Es gibt hier Feuerwehrbälle und Punkkonzerte, bei der Fußball-WM 1954 saßen alle vor dem einzigen Fernseher auf der ganzen Insel, und auch Oma Imke hat schon als junges Mädchen im «Erdbeerparadies» geschwooft. Tanzen kann Imke inzwischen nicht mehr, aber ihre gute Laune, die hat sie sich erhalten. Und sie freut sich, dass seit neuestem ihr Sohn Arne der neue Wirt ist. Leider kein sehr geschickter. Was, wenn Insulaner wie Urlaubsgäste jetzt alle in die doofe neue Großdisco «Island Palace» abwandern? Familie Riewerts, sonst stets im Streit vereint, ist entschlossen, für ihr Inselparadies zu kämpfen! Turbulenter und liebenswerter als bei Oma Imke und ihre Familie ging's auf deutschen Inseln selten zu.


    Ich kann mehr nicht dazu sagen, denn habe sogar Bände 2+3 hier noch ungelesen stehen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Zitat

    Original von Gucci
    Komme gerade vom Büchersommer, Vorstellungsrunde in meiner Stadtteilbuchhandlung, und sah dort den Sammelband: Omas Inselgeschichten, dieser enthält auf 704 Seiten die ersten drei Oma-Bücher.


    Danke für die Info, nach Battis Rezi muss ich mir den Dreiteiler direkt mal bestellen, für den Sommerurlaub, falls es einen gibt :liegestuhl