Mein Gott, Wanda - Ulrike Herwig

  • Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
    Verlag: Marion von Schröder (13. Juli 2012)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3547711843
    ISBN-13: 978-3547711844
    Größe und/oder Gewicht: 20,4 x 13,4 x 3,2 cm



    Kurzbeschreibung:


    Wanda, 63, hat gerade ihren Teeladen verkauft und freut sich auf eine Australien-Reise in attraktiver Herrenbegleitung. Da hat ihr Sohn einen Skiunfall und bittet sie, nach seinem Fitnessclub zu sehen. Wanda muss wählen: Kängurus oder Schweißgeruch? Abenteuer oder Familie? Mit ihren Freundinnen Biggi und Marianne inspiziert sie den Club. Biggi wischt gleich mal feucht durch, und Marianne streicht die Eiweißdrinks von der Karte, zu ungesund! Eins steht fest: Hier muss etwas passieren. Schweren Herzens packt Wanda die Koffer wieder aus. Wie soll sie mit den muskulösen Stammgästen zurechtkommen und wie den Club wieder in Schwung bringen?


    Über den Autor:


    Ulrike Herwig arbeitete zehn Jahre in London als Deutschlehrerin. Seit 2001 lebt sie mit ihrer Familie in Seattle, USA. Als Ulrike Rylance schreibt sie erfolgreich Jugendliteratur. Ihr erster Roman für Erwachsene Tante Martha im Gepäck war ein großer Erfolg.


    Meine Meinung:


    Ich hatte große Erwartungen an das Buch, da mich der Roman „Martha im Gepäck“ von Ulrike Herwig absolut begeistert hat. Leider überzeugte mich „Mein Gott Wanda“ nicht so ganz. Durch die sehr lockere und heitere Schreibweise lässt sich das Buch sehr gut lesen. Und es macht Mut, dass man mit Ü60 noch nicht zum alten Eisen gehört und mit Energie und Fleiß noch große Dinge auf die Beine stellen kann. Stellenweise war mir die Handlung too much, d.h. zu konstruiert und damit etwas unglaubwürdig. Trotzdem hat mich das Buch gut unterhalten und es ist eine nette Urlaubslektüre.


    Edit muss mal wieder die Punkte nachreichen:


    8 von 10 Punkten

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Macska ()

  • Meine Meinung
    Wanda ist 63 und gerade in Rente gegangen. Erstmal weiss sie mit ihrer Zeit nichts richtig anzufangen, sie ärgert sich über den Hund Miles, der in ihrem Garten kommt. Ihre Freundin Biggi überredet sie für einige Schnupperkurse, aber das kanns auch nicht sein.


    Ihr Sohn hatte einen Snowboardunfall und liegt mit einem Trümmerbruch im Krankenhaus. Sein Fitnessclub steht kurz vor der Pleite, wenn er den jetzt wegen Krankheit schließen muss, verliert er seine letzten Kunden. Also was liegt Nahe: Mama hilf mir, und sie hilft.


    Was da in dem Club alles passiert. Im Hof sind "Hells Angels" die machen Wanda erst etwas Angst. Dann die Typen die da trainieren, alles wohl Freunde von dem Freund ihres Sohnes. Beeindruckend, was sie dann doch noch alles auf die Beine stellt.


    Ulrike Herwig beansprucht wieder unsere Lachmuskeln.
    Der Roman macht Mut, das auch 60+ noch nicht zu alt ist, um etwas neues anzufangen.


    Ein netter Roman füe Zwischendurch
    :lesend

  • Meine Meinung:


    Ich habe „Mein Gott, Wanda“ gerade im Urlaub gelesen und dabei viel geschmunzelt und stellenweise sogar Tränen gelacht. Es ist ein humorvolles und kurzweiliges Gute-Laune-Buch mit einer herrlichen Situationskomik und witzigen Dialogen. Wandas Ideen, um Schwung in die Muckibude ihres Sohnes zu bringen, sind einfach genial. Ich bin ja eigentlich ein Sportmuffel, aber in diesem Fitnessstudio würde ich sofort Mitglied werden. :grin


    Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und es bekommt von mir 9 von 10 Punkten.

  • "Martha im Gepäck" habe ich als Hörbuch erlebt. Den aktuellen Herwig "Mein Gott, Wanda! habe ich nun gelesen und er hat mir zugegeben überraschend gut gefallen. Mir hat gefallen wie die Herrschaften, jung & alt, tatkräftig die "Muckibudi" geschmissen und zukunftsfähig gemacht haben. Sicher, der Hund auf dem Cover spielte keine große Rolle im Buch, doch viele Protagonisten des Buches wurde ein Weg für das eigene Leben aufgezeigt und man las den Spaß zwischen den Seiten raus. Auch toll, welche Unterstützung und Marketingnutzen sie sich durch fb erarbeitet haben. Wanda hat tatsächlich mit Unterstützung ein tolles Studio aufgebaut und für manche Überraschung gesorgt. Ein unterhaltsames Buch für vergnügte Lesestunden!

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Wanda hat gerade ihren Teeladen verkauft und kann ihr neues Rentner-Dasein noch garnicht richtig genießen. Als ihr Sohn nach einem Skiunfall im Krankenhaus liegt, willigt sie ein, in seinem Fitnessstudio nach dem rechten zu sehen.
    Die Muckibude ist angegammelt, schlecht besucht und Wandas Sohn steht kurz vor der Pleite. Zusammen mit ihren tatkräftigen Freundinnen bringt Wanda das Fitnessstudio wieder auf Vordermann.


    Die Story an sich ist stellenweise nicht gerade realistisch. Aber das stört nicht weiter, denn sie kurzweilig und humorvoll geschrieben und sie sorgt für gute Laune. Da würde man am liebsten selbst mal in der Muckibude vorbeischauen - egal ob zum Trainieren, zum Streuselkuchen essen oder zum Entspannen im neuen Innenhof. :lache


    Von mir bekommt das Buch vergnügte 8 Punkte und ich werde gleich mal nach weiteren Büchern der Autorin Ausschau halten.