James M. Barrie - Peter Pan

  • Zufälligerweise lese ich es gerade (bzw. habe es gelesen; in meinem Doppelband ist noch "Peter Pan in Kensington Gardens", das ich heute Morgen angefangen habe.)


    Es steckt voller putziger Einfälle: z.B. die Brautwerbung, dass George einfach schneller am Ziel war; dieser Kuss bei Mrs. Darling, den niemand ganz erwischt, und am Schluss stellt sich heraus, dass er für Peter bestimmt war.


    Es steckt sehr viel Phantasie darin und ja, auch, dass Kinder grausam sind. Und das sind sie stellenweise auch. Nicht unbedingt absichtlich, aber es gehört zum Großwerden dazu wie die zerschnittenen Regenwürmer oder die in der Sonne in einem Frisbie getrockneten Schnecken :rolleyes


    Sprachlich ist es im Original angenehm zu lesen, aber auch voller Ironie.

  • Meine Meinung:


    Peter Pan - der Junge, der nie erwachsen werden wollte.... Natürlich kennen ihn alle Erwachsenen und viele Kinder, doch vermutlich in erster Linie durch die Disney-Verfilmung, die mit der ursprünglichen Geschichte (wie so oft) nur wenig zu tun hat. In der Originalversion ist Peter Pan ein ziemlich arroganter Junge, der seine Mitmenschen gerne mal vergisst und auch nichts dagegen hat, blutige Schlachten gegen die Piraten zu schlagen, in denen zahlreiche Männer den Tod finden. Auch der Erzähler hier ist sehr viel bissiger und mit einem Hang zum schwarzen Humor versehen, der in der süßlichen Disney-Version niemals zu finden sein würde. Neben vielen kindlichen Momenten, durch die man sich nur zu gerne nach Nimmerland entführen lässt, gibt es auch einige dunkle Momente, die vor allem jüngere Kinder vermutlich nicht so leicht verstehen. Doch gerade das, was erst auf den zweiten Blick ersichtlich ist und der unterschwellige Zynismus machen "Peter Pan" auch zu einem Lesevergnügen für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene, das sie sich nicht nehmen lassen sollten, auch wenn sie schon diverse Verfilmungen dieser zeitlosen Geschichte kennen.


    Ich möchte unbedingt die unten verlinkten Ausgabe empfehlen, die nicht nur ungekürzt, sondern auch mit unzähligen herrlichen Illustrationen von Robert Ingpen (bei amazon werden einige Beispiele gezeigt) versehen ist, die das Buch mit seiner tollen Aufmachung zu einem echten Schmuckstück im Bücherregal machen!


    10 Punkte von mir!

  • Ich hab gerade gesehen, dass es von dem Verlag auch der Wind in den Weiden gibt. Das fehlt auch noch in meiner Sammlung.
    Die beiden werde ich mir gönnen. :grin
    Danke fürs Aufmerksam machen auf diese tollen Ausgaben!

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach