Mike & Molly – Sitcom

  • Gestern kamen die ersten 2 Folgen einer neuen Sitcom als Doppelfolge auf Sat1.
    Mike & Molly


    Es geht um die Liebesgeschichte eines Polizisten und einer Grundschullehrerin in Chicago.


    Die Hauptrollen der erfolgreichen Serie spielen Billy Gardell und die geniale und witzige Comedian Melissa McCarthy, bekannt als Sookie St.James aus der Serie Gilmore Girls.


    Billy Gardell hat ein wenig etwas von dem leider viel zu früh verstorbenen John Candy.


    Der Start ist ganz gut. Ich finde die Dialoge gelungen!
    Und das wichtigste, die Figuren sind wirklich sympathisch. Er ist sehr feinfühlig, sie sehr schlagfertig!


    Die Serie ist in den USA sehr erfolgreich und auch die ersten deutschen Kritiken sind positiv.


    Wer es gestern verpasst hat: auf Sat1 kann man die Folgen momentan noch online sehen!

  • Nachdem ich jetzt ein paar Folgen gesehen habe, habe ich doch ein paar Probleme mit der Sitcom, vor allen damit, dass eigentlich alle Nebenfiguren billigen Klischees entsprechen, z.B. Mollys Schwester, die wie Kelly aus "Eine schrecklich nette Familie" wirkt. Einfach nur peinlich!
    Auch Mike und Mollys Mütter und Carls Großmutter sind auf ein Rollenklischee reduziert. Schade!
    Ich befürchte, die geballte Masse an schwachen Nebenfiguren werden die sympathsichen Hauptfiguren letztlich schaden.


    Eine gute Serie sollte den Figuren erlauben, sich zu entwickeln und verschiedene Facetten zu zeigen, aber das ist wohl die Beschränkung einer Sitcom.

  • Herr Palomar : Du wirst Dich bald nicht mehr über die Nebenfiguren ärgern müssen, denn nächste Woche kommen nur noch zwei Teile, dann nimmt SAT1 die Serie wegen schwacher Quoten aus dem Programm. So schnell geht's! :rolleyes

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Nachdem ich jetzt ein paar Folgen gesehen habe, habe ich doch ein paar Probleme mit der Sitcom, vor allen damit, dass eigentlich alle Nebenfiguren billigen Klischees entsprechen, z.B. Mollys Schwester, die wie Kelly aus "Eine schrecklich nette Familie" wirkt. Einfach nur peinlich!
    Auch Mike und Mollys Mütter und Carls Großmutter sind auf ein Rollenklischee reduziert. Schade!
    Ich befürchte, die geballte Masse an schwachen Nebenfiguren werden die sympathsichen Hauptfiguren letztlich schaden.


    Eine gute Serie sollte den Figuren erlauben, sich zu entwickeln und verschiedene Facetten zu zeigen, aber das ist wohl die Beschränkung einer Sitcom.


    Da hast du sehr treffen zusammengefasst, wo auch mein Problem mit dieser Serie liegt. :gruebel

  • Also ich sehe die Serie ganz gerne und da sie auch als sitcom zu verstehen ist gehe ich da auch nicht mit dem Anspruch ran krasse Charaktere, die sich entwickeln müssen etc. sehen zu müssen. Eine sitcom lebt - wie schon der Name sagt - von Situationskomik und dafür finde ich tiefgründige Charaktere nicht so wirklich relevant.


    Zum Abschalten - ich meine mental, nicht den Fernseher - ist es toll :)
    Komik lebt nunmal auch von vielen Klischees.


    LG,
    Sibel

  • Ich mag die Serie sehr gern. Molly und Mike gefallen mir als Personen/Charaktere sehr gut. Aber auch die anderen Darsteller sind klasse.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)