'Queens' Play' - Part 4, ch. V - Part 4, ch. VI

  • Zitat

    Original von magali
    Danke, daß ich als Zaungast mitpiepsen durfte. Es hat sich wirklich gelohnt, das Buch mit anderen zu lesen, es war toll, was da alles an Einsichten zusammenkam.
    Prima Managment, Grisel!


    Danke schön! Wie gesagt, ich kann das zurückgeben, weil ich wirklich großen Spaß hatte mit Euch. *group hug* Ich hoffe, wir können Dich dann auch zu DK locken? *lock*


    DD ist so eine Autorin, wo ich das trennen kann. Das beste ist für mich eindeutig "King Hereafter", das ist ein unglaubliches Buch. Jede einzelne Seite eine Heidenarbeit und gleichzeitig ein Vergnügen für mich. Aber mein Liebling ist und bleibt "Disorderly knights".
    Dafür mag ich Nicco menschlich lieber als Lymo. Bisher.


    uert :
    :frech

  • Zitat

    Original von magali
    DIe Szene ist für mich einer der Gründe, warum mir QP so gut gefällt, neben King Hereafter am besten von allen Dunnets (wobei ich Nico nicht kenne!)
    magali


    Uuuh - wenn du Nicco noch nicht kennst, sollten wir uns in der (alten) Leserunde vielleicht mal zusammen ans Lesen machen? Ich habe die Bücher zwar alle zum Teil schon mehrfach gelesen, aber nur die 5, die auf Deutsch erschienen sind. So langsam sollte ich mal in die englischen Originale reinschnuppern, um dann auch bei Lymonds Teil 4 angepasst zu sein.


    Ansonsten muss ich auch nochmal sagen: Danke, Grisel! Du hast dich wirklich toll engagiert auch hier im 2. Teil.


    Mein "alltime favourite" ist wohl "Niccolo's rising", wegen des Flandern-Bezugs, weil ich ja in Brüssel lebe und auch schon oft in Brügge war. Dann folgten bisher "Race of scorpions", aber die "Unicorn hunt" ist auch richtig spannend (hab ich aber erst 1 Mal gelesen). Nach dem ersten Lesen von Lymond wird sich "Queen's Play" da jetzt mit einreihen. Dabei spielt der kleine persönliche Eindruck, den ich durch meinen Blois-Besuch gewonnen habe, keine unwesentliche Rolle. Es ist einfach schön, wenn man die Örtlichkeiten zu einem Roman schon mal gesehen hat, finde ich.


    Kennt jemand eigentlich die Johnson-Johnson-Reihe?


    LG,
    Babs

  • @Babsbarbara


    Ihr seid soo lieb mit Euren Lesevorschlägen. Diese Fürsoge!
    :knuddel1


    :grin


    Jemand mal jüngst meinen SUB gesehen? :cry



    Die JJ-Krimis findest Du hier, rezensiert hat sie you-know-who. :lache
    Abgesehen vom vorletzten, den schulde ich Grisel noch.


    Nicco spielt in einer Zeit, mit der ich nicht so recht klarkomme. Das gilt allerdings auch für Lymo. :gruebel
    Ich werde darüber nachdenken.



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    Original von magali
    Jemand mal jüngst meinen SUB gesehen? :cry


    Zwar nicht deinen, aber ich kenne meinen eigenen ;-( Ich hätte so gern mehr Zeit!


    Zitat

    Original von magali
    Die JJ-Krimis findest Du hier, rezensiert hat sie you-know-who. :lache
    Abgesehen vom vorletzten, den schulde ich Grisel noch.


    "She who must not be named"? Ich werd mal danach suchen!


    Zitat

    Original von magali
    Nicco spielt in einer Zeit, mit der ich nicht so recht klarkomme. Das gilt allerdings auch für Lymo. :gruebel
    Ich werde darüber nachdenken.
    :wave
    magali


    Ich muss ehrlich sagen, dass ich, wenn ich nicht wüsste, dass Lymond so 100 Jährchen später spielt, hätte ich das jetzt nicht gemerkt. Und ich finde diese Zeit faszinierend, wenn ich mir vorstelle, wie die damals auf Reisen gegangen sind :wow


    Wenn du fertig überlegt hast, sag einfach Bescheid. Ich überleg inzwischen, ob ich mir die Vintage-Gesamtausgabe leiste oder mir einfach alles auf den Kindle beame. :schnellweg (Verpetz mich bitte nicht an Grisel.)


    LG,
    Babs

  • Zitat

    Original von Babsbara
    Ansonsten muss ich auch nochmal sagen: Danke, Grisel! Du hast dich wirklich toll engagiert auch hier im 2. Teil.


    Danke schön! Aber ich kann Euch versichern, das war wirklich das pure Vergnügen. Ganz im Gegenteil habe ich zeitweise ein schlechtes Gewissen, Euch zu kidnappen, nur um Gesellschaft beim Schwelgen in DD zu haben. Aber behaltet Euch das Urteil lieber noch vor, bis wir DK überstanden haben. Das Buch liebe ich so sehr, dass ich mir wirklich schon überlege, wie ich mich daran hindern soll, vor Begeisterung überzuschäumen. :chen


    Zum Thema Zeit, das geht mir bei Dunnett genauso, denn das ist auch aber sowas von nicht meine Zeit. Schon gar die Tudors, um die mache ich normalerweise einen weiten Bogen. Das ist bei mir wohl auch der entscheidende Faktor, warum DD, so sehr ich diese Bücher :anbet meine Nr. 2 bleibt, weil die Nr. 1 halt den "aber sowas von meine Zeit"-Bonus hat. *hust* Berling + Hochmittelalter *hust*


    Aber obwohl ich bei historischen Romanen sehr auf Themen und Zeiten beschränkt bin, gute Bücher genieße ich auch, wenn sie wann und wo sie wollen spielen.


    JJ erinnert mich daran, dass ich da irgendwann auch den Rest noch auf Englisch kaufen und vor allem alle lesen sollte, da ich sie bisher nur auf Deutsch kenne.


    Und weil wir hier so viel Spaß hatten, hebe ich hiermit offiziell den Unbuch-Fluch auf. Lest DD, wo und wie Ihr wollt! :-]

  • Von Gesamtausgaben kann ich nur abraten Babsbara. Ich habe mir das Jane-Austen-Gesamtwerk geleistet. :yikes Sieht toll aus im Regal aber zum Lesen definitiv zu schwer (kilomäßig). Und dabei sind die Seiten schon hauchdünn :yikes


    Für mich kleine schwache Person nur noch Einzelbücher :lache

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Yeah! Der Kindle ist gleich noch leichter geworden :-)


    Lesebiene, ich meinte natürlich die Einzelbücher, nur eben alle auf einen Streich. Machen sich sicher auch sehr gut im Regal. Das wäre auch ein schöner Wiedererkennungswert, im Gegensatz zu den zusammengewürfelten deutschen Ausgaben.


    Aber jetzt les ich erstmal ein bisschen vom SUB weg ("Gute Geister" ist geschafft), dann kommt noch die Leserunde zu "Schlafes Bruder" und vielleicht gönn ich mir dann zu Weihnachten einen schönen englischen Niccolò?


    LG,
    Babs