'Der nasse Fisch' - Seiten 090 - 176

  • Manchmal springt das Geschehen, dass ich verschiedene Zeilen noch einmal lese, weil ich denke ich hätte etwas verpasst. Zum Beispiel als Rath und Wolter in der Strasse beschossen werden und den Mann mit Martha finden doch plötzlich steht Rath vor einem Metzger. Oder jetzt wieder als der Zeitungsjunge die Titel schreit ist Rath zu schnell bei seiner Vermieterin und ihrem kaputten Schloss.
    Ich habe mich schon gefragt, ob das ein Fehler in der Ebook Version ist. Vielleicht fehlt nur ein kleines Zeichen, das einen neuen Abschnitt andeutet?


    Raths Ermittlungen sind schon ziemlich erfolgreich, gegenüber dem was die offiziellem Ermittler herausfinden. Er verfolgt die Spur von einem Russen zum nächsten. Marlow hat er allerdings noch nicht gefunden, und von seinem Verfolger nach der Veranstaltung haben wir später nichts mehr gelesen. Wenigstens darf Rath von nun an offiziel ermitteln.


    Rath hat es nicht lange ausgehalten, über den Goldschatz zu schweigen, wie es der Soldat von ihm verlangt hatte. Er plaudert es sofort an den ersten aus, mit dem er redet.

  • Zitat

    Original von xania
    Manchmal springt das Geschehen, dass ich verschiedene Zeilen noch einmal lese, weil ich denke ich hätte etwas verpasst. Zum Beispiel als Rath und Wolter in der Strasse beschossen werden und den Mann mit Martha finden doch plötzlich steht Rath vor einem Metzger. Oder jetzt wieder als der Zeitungsjunge die Titel schreit ist Rath zu schnell bei seiner Vermieterin und ihrem kaputten Schloss.
    Ich habe mich schon gefragt, ob das ein Fehler in der Ebook Version ist. Vielleicht fehlt nur ein kleines Zeichen, das einen neuen Abschnitt andeutet?


    Hat das ebook Seitenzahlen, die mit dem Buch identisch sind ? Dann könnte ich mal nachschauen, ob die Szenen hier auch so abrupt wechseln. So spontan kann ich mich nicht daran erinnern, aber vielleicht habe ich es einfach nur überlesen.


    Bruno Wolter wird mir langsam etwas suspekt. Der Versuch, durch seinen subjektiven Polizeibericht Völcker Manipulation mit der Kugel unterzuschieben, zeugt ja nicht gerade von sauberer Polizeiarbeit. Dann frage ich mich natürlich, woher er die finanziellen Mittel für das Auto hat. Wirklich nur von seiner Frau ?


    Auch Jänicke scheint nicht nur der junge Polizeianwärter zu sein. Er spioniert wohl Wolter nach .... erst durchsucht er seinen Schreibtisch und dann schnüffelt er in Brunos Haus rum. Wer ihn wohl dazu beauftragt hat ?


    Zitat

    Original von xania
    Raths Ermittlungen sind schon ziemlich erfolgreich, gegenüber dem was die offiziellem Ermittler herausfinden. Er verfolgt die Spur von einem Russen zum nächsten. Marlow hat er allerdings noch nicht gefunden, und von seinem Verfolger nach der Veranstaltung haben wir später nichts mehr gelesen. Wenigstens darf Rath von nun an offiziel ermitteln.


    Normalerweise bin ich immer etwas skeptisch, wenn ein Ermittler in so einem Alleingang erfolgreicher ist als eine gesamte Ermittlungstruppe. Hier hat Rath allerdings den Vorteil, daß er den Russen schon einmal persönlich gesehen hat und weiß, daß er mit seinem Vormieter Kontakt hatte. Von daher hat er wenigstens einen logischen Vorsprung.


    Was den eigentlichen Mord an dem Russen angeht ... da habe ich wirklich noch keinen blassen Schimmer, wo die Reise hingehen soll. Auf jeden Fall fand ich diese Gold-Geschichte etwas merkwürdig und bin gespannt, ob sie wirklich von Bedeutung sein wird oder eher als Ablenkungsmanöver gedacht ist.

  • Zitat

    Original von xania
    Manchmal springt das Geschehen, dass ich verschiedene Zeilen noch einmal lese, weil ich denke ich hätte etwas verpasst. Zum Beispiel als Rath und Wolter in der Strasse beschossen werden und den Mann mit Martha finden doch plötzlich steht Rath vor einem Metzger. Oder jetzt wieder als der Zeitungsjunge die Titel schreit ist Rath zu schnell bei seiner Vermieterin und ihrem kaputten Schloss.
    Ich habe mich schon gefragt, ob das ein Fehler in der Ebook Version ist. Vielleicht fehlt nur ein kleines Zeichen, das einen neuen Abschnitt andeutet?


    Mir ist das beim Lesen des Printbuches auch aufgefallen! Das ist kein Fehler der eBook-Version. Die Szene als Rath dann plötzlich vor dem Meztger steht ist bei uns gerade beim Seitenwechsel. Nachdem der Zeitungsjunge die Titel ausruft kommt ein kleiner Absatz und dann geht es bei der Vermieterin weiter. Mir sind auch während dem Lesen noch mehr so "Sprünge" aufgefallen, die man durch einen Absatz hätte besser kennzeichnen können - da muß ich Dir recht geben!


    Zitat

    Original von xaniaRaths Ermittlungen sind schon ziemlich erfolgreich, gegenüber dem was die offiziellem Ermittler herausfinden. Er verfolgt die Spur von einem Russen zum nächsten. Marlow hat er allerdings noch nicht gefunden, und von seinem Verfolger nach der Veranstaltung haben wir später nichts mehr gelesen. Wenigstens darf Rath von nun an offiziel ermitteln.


    Ich weiß nicht recht, was ich von dem Alleingang von Gereon halten soll. :gruebel Warum hat er nicht einfach gesagt, dass er den Toten kennt? Weil Böhm ihn im Leichenschauhaus so blöd angemacht hat? Auf jeden Fall kann er sich da ganz schön in Schwierigkeiten bringen.
    Ich hatte übrigens bei der Leiche eher auf Kardakow getippt und war etwas überrascht, dass es sich nun um Boris handelt.
    Irgendwie geht mir bei diesem Alleingang alles etwas zu "leicht". Er bekommt immer wieder einen neuen Hinweis, den er verfolgen kann.


    Dr. M? Hm, ich hab das Gefühl das Wolter sehr gut weiß, wer das ist und vielleicht sogar mit ihm unter einer Decke steckt. jedenfalls traue ich Wolter momentan sogar alles zu. Der Kerl ist eindeutig nicht ganz sauber. (Zwischenzeitlich dachte ich sogar er wäre Dr. M :wow )


    Zitat

    Original von -Christine-
    Auch Jänicke scheint nicht nur der junge Polizeianwärter zu sein. Er spioniert wohl Wolter nach .... erst durchsucht er seinen Schreibtisch und dann schnüffelt er in Brunos Haus rum. Wer ihn wohl dazu beauftragt hat ?


    Jänicke könnte ja z.B. in die Abteilung geschleust worden sein um Wolter auszuspionieren - quasi als verdeckter Ermittler. :gruebel


    Zitat

    Original von -Christine-Was den eigentlichen Mord an dem Russen angeht ... da habe ich wirklich noch keinen blassen Schimmer, wo die Reise hingehen soll. Auf jeden Fall fand ich diese Gold-Geschichte etwas merkwürdig und bin gespannt, ob sie wirklich von Bedeutung sein wird oder eher als Ablenkungsmanöver gedacht ist.


    So recht will ich da auch noch nicht durchblicken - wäre ja auch beim 2. Abschnitt noch etwas früh, wenn wir "Hobby-Kriminalisten" den Fall jetzt schon gelöst hätten :lache
    Aber so ein paar Vermutungen/Phantasien hab ich schon - wie kann es anders sein :-]
    Wolter ist sicherlich schon längst (oder immer noch) Rekrut bei der Reichsarmee und die ist hinter diesem Gold-Schatz her, den wohl die Russen haben oder zumindest wissen wo er sich befindet. Soll der Schatz vielleicht sogar mit dem ganz am Anfang genannten Zug transportiert werden? Wurde Boris von Typen wie Wolter gefoltert? :gruebel
    Aber wie hängt da Kardakow mit drin und wo steckt er überhaupt? :gruebel


    Generell finde ich das Buch schon interessant, wenn es auch für meinen Geschmack ruhig etwas rasanter und auch heftiger sein könnte- also mehr wie der Einstieg :rolleyes

  • Zitat

    Original von Sonnschein


    Jänicke könnte ja z.B. in die Abteilung geschleust worden sein um Wolter auszuspionieren - quasi als verdeckter Ermittler. :gruebel


    Der Gedanke, dass Jänicke eingeschleust wurde, um Wolter auszuspionieren, kam mir auch. Bloss von wem, da habe ich noch keine Idee. Gab es damals schon eine Abteilung Interne Ermittlung oder so?

    Vielleicht ganz interessant: ein Blick auf die Berliner Polizeigeschichte, klick.

  • Das Erzähltempo ist mir auch etwas zu behäbig. Trotzdem gefällt mir das Buch und die Stimmung. Ein wenig habe ich immer Szenen aus dem Film "Der Clou" vor Augen. ;-) Aber gab es in den 30er Jahren wirklich so viele Russen in Berlin? Darüber bin ich ein wenig verwundert, aber das wird ja wohl schon stimmen.


    Die Schauspielerin heißt also Lana Nikoros und die Adelsfamilie Sorokin. :gruebel Na, wem fällt etwas auf? ;-)


    Danke für den Link, JaneDoe! :wave

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Na, so schwer ist das ja jetzt nicht. Zeugt nicht gerade vom Einfallsreichtum der Dame


    Also ich muß gestehen, dass mir das jetzt erst auffällt :wow :rolleyes

  • Zitat

    Original von xexos

    Deswegen war ich eigentlich auch ein wenig verwundert, dies hier noch nicht gelesen zu haben.


    Im Buch war doch herauszulesen (ich weiß nicht mehr wo), dass da eine Verwandtschaft besteht. Deshalb dachte ich, es sei klar :-)

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Im Buch war doch herauszulesen (ich weiß nicht mehr wo), dass da eine Verwandtschaft besteht. Deshalb dachte ich, es sei klar :-)



    Was Xexos sicherlich meinte ist, dass Nikoros rückwärts gelesen Sorokin heisst. :rolleyes Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?



    Edit: nachträglicher Spoiler gesetzt

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Ja die Verwandtschaft wurde natürlich erwähnt, "Nikoros" ist ja auch der falsche Name einer Sorokin!
    Was Xexos sicherlich meinte ist, dass Nikoros rückwärts gelesen Sorokin heisst. :rolleyes Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?


    Nein, stehst du nicht. Das meinte er. Und ich meinte, dass die Rückwärts-Schreibweise leicht zu erkennen ist, weil auf die Verwandtschaft hingewiesen wurde :lache

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Nein, stehst du nicht. Das meinte er. Und ich meinte, dass die Rückwärts-Schreibweise leicht zu erkennen ist, weil auf die Verwandtschaft hingewiesen wurde :lache


    Oh, also hab ich doch irgendwie auf dem Schlauch gestanden! :help


    Dann spoiler ich das besser mal, wenn es erst im nächsten Abschnitt geklärt wirde... :wave

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Ich weiß nicht recht, was ich von dem Alleingang von Gereon halten soll. :gruebel Warum hat er nicht einfach gesagt, dass er den Toten kennt? Weil Böhm ihn im Leichenschauhaus so blöd angemacht hat? Auf jeden Fall kann er sich da ganz schön in Schwierigkeiten bringen.
    Ich hatte übrigens bei der Leiche eher auf Kardakow getippt und war etwas überrascht, dass es sich nun um Boris handelt.
    Irgendwie geht mir bei diesem Alleingang alles etwas zu "leicht". Er bekommt immer wieder einen neuen Hinweis, den er verfolgen kann.


    Normalerweise mag ich diese Alleingänge auch nicht, weil mir nie klar ist, warum eine einzelne Person mehr herausfinden sollte, als eine ganzes Team von Ermittlern. Allerdings weiß die Mordermittlung nicht mal ansatzweise, wo sie anfangen sollen. Gereon hat da einen ganz klaren Vorteil, weil er die Verbindung Boris / Kardakow kennt.


    Zitat

    Original von Sonnschein
    So recht will ich da auch noch nicht durchblicken - wäre ja auch beim 2. Abschnitt noch etwas früh, wenn wir "Hobby-Kriminalisten" den Fall jetzt schon gelöst hätten :lache


    Jetzt enttäuscht du mich aber. :lache


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Aber so ein paar Vermutungen/Phantasien hab ich schon - wie kann es anders sein :-]


    Na also, geht doch. :lache


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Generell finde ich das Buch schon interessant, wenn es auch für meinen Geschmack ruhig etwas rasanter und auch heftiger sein könnte- also mehr wie der Einstieg :rolleyes


    Ja, das Buch hat wirklich etwas an Fahrt verloren, aber ich finde die Geschichte immer noch sehr interessant. Und wer weiß, vielleicht gibt der Autor später wieder etwas Gas.


    Zitat

    Original von JaneDoe


    Der Gedanke, dass Jänicke eingeschleust wurde, um Wolter auszuspionieren, kam mir auch. Bloss von wem, da habe ich noch keine Idee. Gab es damals schon eine Abteilung Interne Ermittlung oder so?


    Wenn es tatsächlich damals schon so eine Abteilung gab, hätte man dann wirklich so einen jungen unerfahrenen Polizisten, der gerade die Polizeischule abgeschlossen hat, dort eingesetzt ? Oder vielleicht gerade deshalb ? :gruebel

  • Zitat

    Original von -Christine-


    Jetzt enttäuscht du mich aber. :lache



    Na also, geht doch. :lache


    Ich kann Dich doch nicht enttäuschen, Süße! ;-) Wie immer geb ich mir redlich Mühe! Aber Volker Kutscher macht es einem wirklich schwer, das muß ich zugeben!


    Zitat

    Original von -Christine-


    Wenn es tatsächlich damals schon so eine Abteilung gab, hätte man dann wirklich so einen jungen unerfahrenen Polizisten, der gerade die Polizeischule abgeschlossen hat, dort eingesetzt ? Oder vielleicht gerade deshalb ? :gruebel


    Wer sagt denn, dass Jänicke von einer anderen Abteilung eingeschleust wurde? Vielleicht ist er auch ein Informant für einen Verbrecher sein. gruebel