Wahlnacht - wer macht das Rennen...


  • Für mich war Obama ganz gewiss kein Heilsbringer - für viele andere Menschen aber offenbar doch.


    Und man sollte bei aller Obama-Begeisterung nicht vergessen, dass er weiterhin den rechtsfreien Raum auf Guantanamo duldet, dass er schon sehr oft den Drohnen-Einsatz befohlen hat. Nur mal als Beispiele jetzt genannt.


    Und was spricht dagegen die sozialen Ordnungen - wie wir sie in einigen Gebieten Europas kennen - mit denen in den USA zu vergleichen? Gerade die sozialen und rechtsstaatlichen Grundlagen wie wir sie kennen, sind wichtige Bestandteile der Menschenrechte. Und da muss sich die USA als "Menschheits- und Weltbeglücker" schon einige Fragen gefallenlassen.


    Auch Obama muss sich den Interessen der amerikanischen Wirtschaft unterordnen - ob er nun will oder nicht. Der Mensch steht auch da nicht allzusehr im Mittelpunkt.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Die unter Obamas Energiepolitik drastisch angezogenen Benzinpreise (ca die Hälte billiger als hierzulande :grin) waren ein gefundenes Fressen und damit eines der Hauptthemen im Wahlkampf der Republikaner.


    Sieht man sich die spritfressenden Monsterautos an, mit denen ein Großteil der Bevölkerung dort durch die Gegend düst, ist es für mich ein gutes Zeichen, dass Obama wiedergewählt wurde und nicht ein Republikaner, der als erstes mal die Benzinpreise senkt. Vielleicht findet auch dort ein Umdenken statt. Wer weiß das schon.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Und was spricht dagegen die sozialen Ordnungen - wie wir sie in einigen Gebieten Europas kennen - mit denen in den USA zu vergleichen? Gerade die sozialen und rechtsstaatlichen Grundlagen wie wir sie kennen, sind wichtige Bestandteile der Menschenrechte. Und da muss sich die USA als "Menschheits- und Weltbeglücker" schon einige Fragen gefallenlassen.


    Es gibt einen fundementalen Unterschied zwischen den USA und Deutschland: während in den USA die Freiheit des Einzelnen das höchste Gut ist, steht in Deutschland die Würde des Menschen an oberster Stelle. Und daraus entwickelt sich eben ein sehr unterschiedliches soziales und rechtstaatliches Gefüge.