Nippon Connection - Michael Crichton

  • Zitat

    Rückentext:
    Japan schickt sich an, die amerikanische Wirtschaft zu übernehmen. Michael Crichtons Sezenario für seinen erschreckend aktuellen Thriller könnte genauso für Europa zutreffen. Vor dem Hintergrund einer gigantischen Wirtschaftsschlacht nach dem fernöstlichen Motto "Geschäft ist Krieg" soll mit High-Tech-Methoden, massivem Einsatz von Geld und politischem Druck ein Mord vertuscht werden, der sich während der glanzvollen Eröffnung einer japanischen Konzernzentrale in Los Angeles ereignet hat.
    Michael Crichtons vieldiskutierter Thriller schaffte auf Anhieb den Sprung in die deutschen Bestsellerlisten und hat seine Leser genauso fasziniert wie sein Erfolgsbuch "DinoPark".


    Vielleicht kennt auch jemand den Film "Die Wiege der Sonne" mit Sean Connery, Wesley Snipes und Harvey Keitel, dem dieses Buch zur Vorlage diente.


    Ich hab dieses Buch schon ewig bei mir rumstehen gehabt und es inzwischen auch schon wieder vergessen gehabt... aber jetzt beim Umzug ist es mir wieder zwischen die Finger geraten! Bisher kannte ich nur den Film und fand den schon nicht schlecht, aber im Buch baut sich einfach mehr Spannung auf.


    Wer allerdings mit Japan und/oder der Wirtschaft ansich nichts anfangen kann, der sollte lieber die Finger von diesem Buch lassen, da es oft in die Kultur Japans (bzw. die japanische Sprache... zumindest Satzfetzen) und in die amerikanischen und japanischen Wirtschaftsbeziehungen ausschweift.


    Insgesamt ein guter Thriller... finde ich zumindest.. :grin

  • Da muß ich dir Recht geben, Shortcut. Das Buch ist sehr lehrreich und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Vor allem aber die japanische Wirtschaftskultur, die Geschäft gleich Krieg setzt, ist erstaunlich. Der Film mit Sean Connery war zwar gut, aber ich finde auch, daß das Buch wesentlich besser ist.


    edit: ich füge noch rasch die isbn ein.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Demosthenes ()

  • Ein gutes Buch mit kleinen Schwächen. Crichton setzt der typsich amerikanischen Annahme "wir sind die Besten" eine Überkorrektur entgegen: "Die Japaner sind uns auf allen Gebieten überlegen". Für den europäischen Leser, der die Polung auf USA = bestmögliches Land nicht mitbringt, zieht diese Überkorrektur dann etwas zu drastisch in die andere Richtung.
    Dennoch: ein spannendes Buch, angenehm zu lesen - und so ganz falsch sind die dahinterliegenden Thesen sicher auch in der realen Welt nicht.

  • Ich hab das Buch erst jetzt gelesen. Eigentlich lese ich nicht gerne Bücher, wenn ich die Verfilmung schon gesehen habe. Man hat dann immer schon die Bilder der handelnden Personen vor Augen beim Lesen. Doch diesmal habe ich es nicht bereut. Das Buch ist ja auch besser als der Film. Man erhält mehr Hintergrundinformationen über die japanische Kultur als das im Film wohl möglich ist. Nur die Beschreibungen der technischen Verfahren sind naturgemäß älter als im Film. (Videobänder/VideoCD). Hat aber nicht gestört. Mir hat das Buch gefallen.


    Gruß kds
    :wave