Kennt jemand die Serie Elfenzeit?

  • Hallo liebe Eulen,


    kennt jemand von euch die Serie Elfenzeit und kann ein bisschen dazu schreiben?
    Erstaunlicherweise habe ich nicht eine einzige Rezi zu den verschiedenen Bänden gefunden (außer ein Hörbuch (?))...


    Die Serie interessiert mich schon, aber bevor ich meinen doch sehr großen SUB noch erweitere (mein Mann fällt bald in Ohnmacht), wüßte ich gern mehr darüber, die Leute bei Amazon halten sich doch eher bedeckt mit Meinungen, und die Eulen kann ich auch besser einschätzen.


    Für Antworten sage ich schon einmal Danke schön :wave
    Gruß vom killerbinchen

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Zitat

    Original von killerbinchen
    Hallo liebe Eulen,


    kennt jemand von euch die Serie Elfenzeit und kann ein bisschen dazu schreiben?
    Erstaunlicherweise habe ich nicht eine einzige Rezi zu den verschiedenen Bänden gefunden (außer ein Hörbuch (?) (...)


    Zufällig habe ich vor ein paar Monaten eines dieser Elfenzeit-Machwerke in die Hände bekommen und ein paar Seiten gelesen.
    Damit keine gefährlichen Mutmaßungen aufkommen: Es war ein Besuch in einem Pflegeheim, wo im Gemeinschaftsraum diese Lektüre herumlag. Ich habe sie - mit Einverständnis der Heimleitung - entsorgt und zwei Tage später ca. 20 Bücher in den Schrank gestellt, die auch alten, kranken und gebrechlichen Menschen nicht ihre Würde dadurch nehmen, dass man ihnen derartigen Lesestoff anbietet.
    Das ist so ziemlich die schlimmste gequirlte Sch...., die ich je vor Augen bekam. Es ist in keiner Hinsicht "erstaunlich", dass es keine einzige Rezi zu diesem üblen Mist gibt, denn sogar Klopapier wäre zu wertvoll, um es für Stellungnahmen zu diesem primitiven, gar Brechreiz hervorrufenden Zeug zu benutzen, gegen das selbst simpelste Groschenromane wie große Literatur wirken.


    Ich kenne dich nicht, will dir auch nicht zu nahe treten, killerbinchen, aber das willst du dir nicht antun, da bin ich sicher!

  • Ja, JaneDoe, die meine ich.


    Aber Dieter hat mich eigentlich schon überzeugt... bitte, komm ruhig näher, Dieter ;-)
    Für "schlechte" Bücher habe ich keine Zeit. Für eine Bekannte ist sie das Größte, diese Serie; ich werde aber in diesem Falle tatsächlich mal die Finger davon lassen.


    Danke für eure Antworten!

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • :gruebel Sach mal, Dieter, woran machst du dein vernichtendes Urteil fest? Deinem Statement ist nicht viel mehr zu entnehmen, als dass du die Reihe beim Anlesen sch... fandst, aber weshalb, das fehlt irgendwie. Bin ein bisschen verwundert, dass das ausreicht, um killerbienchens Interesse erlöschen zu lassen.


    Du bist mir jetzt nicht unbedingt als versierter Fantasy-Leser aufgefallen und da ich Leute kenne, die Fantasy grundsätzlich als Schwachsinn abtun, würde ich deine Meinung gern etwas genauer begründet haben.

  • Zitat

    Original von Tilia Salix
    :gruebel Sach mal, Dieter, woran machst du dein vernichtendes Urteil fest? Deinem Statement ist nicht viel mehr zu entnehmen, als dass du die Reihe beim Anlesen sch... fandst, aber weshalb, das fehlt irgendwie. Bin ein bisschen verwundert, dass das ausreicht, um killerbienchens Interesse erlöschen zu lassen.


    Du bist mir jetzt nicht unbedingt als versierter Fantasy-Leser aufgefallen und da ich Leute kenne, die Fantasy grundsätzlich als Schwachsinn abtun, würde ich deine Meinung gern etwas genauer begründet haben.


    Dein Nachhaken ist durchaus berechtigt, Tilia Salix. Und recht hast du auch: Ich bin kein eingefleischter Fantasy-Leser, genauer gesagt, stehe ich dem Genre kritisch gegenüber. Das liegt aber weniger am Genre selbst. (Ich habe ganz großartig geschriebene Fantasy gelesen, auch wenn sie nicht zu meinen Favoriten zählt.) Es liegt daran, dass sich gerade bei Fantasy unglaublich viele Leute bemüßigt fühlen, eigene "Werke" zu veröffentlichen, sehr viele im Eigenverlag oder aber - wie hier - in einem, nennen wir ihn mal "sehr speziellen" Verlag, die überwiegend schlecht geschrieben sind.
    Nach der Lektüre der ersten 30, 40 Seiten aus diesem Buch (es war eines aus der besagten Serie - ich weiß nicht einmal mehr den Titel) war der extrem schlechte Schreibstil offenkundig. Schnell erkennbar waren auch häufig auftretende dümmliche Klischees, ungelenke Ausdrucksweise, viele Wiederholungen spezieller Begriffe, fehlendes sprachliches Vermögen, aber auch eine Menge handwerklicher Fehler in Ausdruck und Grammatik - von der miesen Papier- und Druckqualität ganz zu schweigen. Diesen meinen äußerst negativen Ersteindruck hab ich geschildert - in deftigen Formulierungen, wie ich einräume. :wave

  • Zitat

    Original von Tilia Salix
    Bin ein bisschen verwundert, dass das ausreicht, um killerbienchens Interesse erlöschen zu lassen.


    Naja, ich schau mir die Beiträge hier im Forum schon recht genau an und auch so ungefähr, wer wie lange dabei ist, wer was liest und wie sich das mit meinen eigenen Meinungen deckt etc.
    Nein, ich kenn Dieter nicht persönlich, aber ich kann mir auch keinen Grund vorstellen, warum er mir die Serie "madig" machen wollen würde...


    Die besagte Bekannte liest aber eben auch nichts anderes. Und das macht mich sowieso schon immer skeptisch.
    Sätze wie ...gegen das selbst simpelste Groschenromane wie große Literatur wirken reichen in der Tat, um mich abzuschrecken.


    Vielleicht gibt es ja auch noch mehr Meinungen?

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Danke, Dieter, das macht es etwas verständlicher.
    Wobei ich zugeben muss, dass ich die Leseprobe, die ich gelesen habe, bei weitem nicht so schlecht fand wie so manche andere Leseprobe der vielen hier im Forum vorgestellten selbstverlegten Fantasy-Werke - es gibt offenbar immer Luft nach unten :cry
    Da die Bände von unterschiedlichen Autoren stammen, gibt es da sicherlich auch reichlich Bandbreite, was die Qualität der einzelnen Teile angeht.


    Mein Eindruck der Leseprobe des ersten Bandes: durchaus lesbar, wenn man Adjektive mag und leicht ätherisch angehauchte Märchenwelten. Meins isses nicht.