Merlin. Wie alles begann - T. A. Barron

  • Keine Ahnung, warum es zu diesem tollen Buch nur eine Hörbuch-Rezi gibt....


    Merlin. Wie alles begann
    392 Seiten
    ISBN: 978-3423705714
    10,95 Euro


    Klappentext:


    Ein fremder Junge wird mit seiner Mutter an die Küste gespült. Er hat all seine Erinnerungen verloren - und die Mutter weigert sich strikt von der Vergangenheit zu erzählen. Dafür entdeckt er nach und nach seine übernatürlichen Kräfte und zeiht schließlich alleine los das Geheimnis um seiner Herkunft zu lüften. Auf einem kleinen Floß überlässt er sich erneut den Wellen und landet auf Fincayra, einer fantastischen Insel, irgendwo zwischen dem Dies- und dem Jenseits. Unweigerlich in die abenteuerlichen Geschehnisse Fincayras hineingezogen, findet er, womit er hier am wenigsten gerechnet hat. Seine Wurzeln, seine Geschichte und später so berühmten Namen: Merlin.


    Meine Meinung:


    Was für ein tolles Buch! Nachdem ich von meiner letzten Fantasy-Lektüre so enttäuscht war, habe ich eigentlich gar nichts besonderes erwartet.


    Als Emrys mit seiner Mutter Branwen an Land gespült wird, sieht es so aus, als wenn er sein Gedächtnis verloren hat und in seiner neuen Heimat nicht glücklich werden wird. Er wird als Branwens Sohn verächtet, weil sie nach Art der Hexen mit Kräutern Verletzungen heilen kann. Besonders ein Junge hat es auf Emrys abgesehen und triezt ihn, wo er nur kann. Als es Emrys zu bunt wird, setzt er den Jungen in Flammen und erkennt währenddessen, dass er ungeahnte Kräfte in sich trägt.
    Nach dem Angriff flieht Emrys, weil er seine Vergangenheit kennen lernen möchte, von der seine Mutter ihm nie erzählt. Er flüchtet auf einem selbstgebauten Floß und landet auf Fincayra. Dort lernt er Rhia kennen und damit auch die Gefahr, die auf Fincayra vorherrscht.


    "Merlin. Wie alles begann" ist ein Jugendbuch ab 12 Jahre, allerdings ist es so wunderschön geschrieben, dass auch Erwachsene sich ohne Weiteres dort einfinden können und bestimmt nicht aufhören können zu lesen. Zumindest ging es mir so.
    Die Geschichte ist zum Teil vorhersehbar, aber das macht gar nichts, denn die Geschöpfe, die T. A. Barron beschreibt sind so toll, dass man sie auch gern kennen möchte. Mein Liebling war der Falke "Verdruss" und der kleine Riese Sham. Ich bin wirklich froh, dass es noch mehr Teile dieser Reihe gibt und bin gespannt, ob diese genauso gut geschireben sind.
    Der Schreibstil ist relativ einfach gehalten und es fließen viele Beschreibungen über Landschaften und Personen ein. Trotz der Verwüstung, die auf Fincayra herrscht, hat das Buch keine düstere Stimmung. Viel mehr hellen die Freunde Emrys´ das Geschehen auf.


    Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung!

  • Zu dem Buch gab es bisher noch keine Rezi. :wow
    Ich hab es zu meinem 10. Geburtstag bekommen und liebe diese Reihe heute noch abgöttisch. Sie steht auf meinem "Spezialregalbrett", da wo sich quasi alle meine Lieblingsreihen aus Jugendtagen befinden.


    @ Booklooker
    Die nächsten Teile sind genauso gut geschrieben, ich finde sogar teilweise noch ein bisschen besser. Merlin wird mit der Zeit auch erwachsen, dementsprechend passt sich die Stimmung an. Der zweite und der fünfte Teil sind meine Lieblinge.
    Ich beneide dich, du hast diese wunderbare Reihe noch vor dir. ;-( Ich werde gerade richtig sentimental von all den Kindheitserinnerungen.

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • T.A.Barronist eigentlich ein richtig guter Autor, aber irgendwie wiederholt er sich in den Buchreihen immer wieder (in jedem Teil kommt Rhita Gawr-wie spricht man den aus??- wieder; und wenn jemand sterben soll, wirft sich immer noch jemand dazwischen und spricht seine Dramatischen Letzten Worte...)
    Alles in allem aber geniale Bücher, ich lese sie gerade noch einmal durch...
    :lesend

    :lesend :keks



    "Ich möchte hier betonen, daß dieses Buch keineswegs verrückt ist. Eine solche Beeichnung trifft nur auf verkalkte Mathematiker zu, die Geometrie mit Lebensfreude verwechseln." Terry Pratchett

  • Der erste Teil der Merlin-Sage von T. A. Barron war ein toller Auftakt für eine Buchreihe.
    Zum einen habe ich das Buch so gerne gelesen, weil ich weiß, dass die Reihe schon abgeschlossen ist und ich Teil eins bis fünf hintereinander, oder zumindest in nächster Zeit, lesen kann ohne ewig auf die nächsten Teile zu warten.
    Ich finde es schön, dass Barron Merlins Weg zum großen Zauberer als Vorlage, für ein Fantasy Buch gewählt hat. Eine wundervolle Geschichte über einen Jungen der auf der Suche nach sich selbst und seinem Zuhause ist.
    Der Schreibstil ist realitv ruhig, und die zauberhafte Insel Fincayra, mit samt ihren wundervollen Bewohnen wurde genau und liebevoll beschrieben.
    Ich musste während des Buches an die Unendliche Geschichte denken, obwohl ich gar nicht mehr in Erinnerung habe ob sich die Schreibstile ähneln :gruebel
    Es ist ein Jugendbuch ab 12 Jahren, trotzdem ist es wunderbar für Erwachsene geeignet die gerne Fantasy Bücher lesen.


    Den nächsten Teil hab ich schon gelesen :chen und weitere werden folgen.


    :wave

    "Hutzenberge riesengroß.
    Hutzenberge makellos.
    Hutzenberge sind so weit.
    Hörst du meinen Hutzenschrei?"


    Freda die Berghutze