Petra Hammesfahr - Das Geheimnis der Puppe

  • Das ist mal wieder eine Hammesfahr, bei der mir das Ende gut gefällt !
    Nachdem ich ja schon ein paarmal echt sauer war, wie ihre Bücher endeten, gefällt mir das Ende hier ganz gut.


    Inhalt:


    Als Laura zum zweiten Mal schwanger wird, beschließen sie und ihr Mann Tom, aufs Land zu ziehen. Sie lieben ihr neues Zuhause von Anfang an, auch wenn die herrschaftliche Villa inmitten einer Parklandschaft etwas düster wirkt. Aber die Idylle trügt. Immer wieder taucht eine mysteriöse Stoffpuppe auf und weckt unerklärliche Ängste bei Laura, als brächte sie irgendetwas aus ihrer Vergangenheit zum Klingen. Bis die junge Frau der Frage nach dem schrecklichen Geheimnis der Puppe nicht länger ausweichen kann.


    Meine Meinung:
    Ungewöhnlich war für mich zuerst, daß es aus der Sicht des Mannes geschrieben ist, aber das gab sich sehr schnell.
    Sie versteht es echt gut, die ganze Story total mysteriös aufzubauen, was vor allem daran liegt, daß es immer wieder Kapitel aus einem Drehbuch gibt, das der Protagonist Tom grade schreibt: natürlich über ein schauriges Haus !!!
    Daher weiß man wirklich bis zum Schluß nicht so recht, wie man sich das Ende vorstellen muß .... Gut gemacht !


    Und da es dieses Buch derzeit sogar für nur 4,99 Euro in der Weltbildausgabe gibt, könnt Ihr echt nix verkehrt machen (TB kostet übrigens 8,50 Euro ) .

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Das war mein erstes Buch von Petra Hammesfahr - und bis jetzt mit Abstand für mich das Beste!! Stellenweise sehr traurig, und wie du schreibst, auch sehr mysteriös.
    Ich fand es wirklich super und hab es fast ohne Pause gelesen. Ob es so was auch wirklich gegeben hat?!

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

  • Eigentlich habe ich von meinem letzten Hammesfahr noch einen bitteren Geschmack im Munde und hatte ich mir vorgenommen, mir die Tante nicht wieder anzutun, aber deine Rezi klingt nun doch wieder verlockend. *seufz*

  • @ Wilma: Welches Buch von Hammesfahr hat dir denn nicht so "geschmeckt"?

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

  • Das Buch hab ich noch nicht gelesen... aber ich fand eine Reihe anderer Bücher von ihr auch nicht mehr so toll, z.B. "Belas Sünden" und "Die Sünderin". Da fand ich alles so wirr und irgendwie hab ich nicht richtig durchgeblickt. Obwohl die story an sich spannend war. Aber etwas mehr "geordnet" geschrieben, würde die Sache erleichtern...
    "Das letzte Opfer" liegt noch in meinem SUB - aber ob ich das dieses Jahr lese ist nun fraglich ;-)...

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

  • Asche auf mein Haupt es liegt immernoch auf meinem RUB.
    Ich hab von ihr gelesen "Die Lüge".
    Fand ich sehr spannend, hätte ich nicht gedacht ich steh nicht unbedingt so auf deutsche Krimi Schreiber. Natürlich gibt es Ausnahmen.
    Gruß oemchenli
    :wave

  • "Die Puppe" fand ich leider sehr langweilig. Spannung wollte bei mir einfach nicht aufkommen - vielleicht fand' ich auch einfach die Geschichte zu abgehoben, sodass ich mich nicht richtig darauf einlassen konnte...
    Aber ich bin am überlegen, ob ich nicht noch mal eines von P. Hammesfahr lesen sollte.

  • Ich fange heute abend mal damit an.... hab Lust auf einen guten Krimi und da sich Fritzis und mein Lesegeschmack im Krimi/Thrillerbereich meist deckt, bin ich froher Hoffnung. :-]

  • Habe "das Geheimnis der Puppe" vor einer halben Ewigkeit gelesen. Ist, glaube ich, schon etwa 10 Jahre her :wow


    Kann mich an vieles gar nicht mehr erinnern, aber das es ein gutes Buch war, das spannend geschrieben war, weiß ich noch.


    PS: Es gab eine Zeit, da hatte ich eine komische Phobie gegen menschliche Puppen :lache
    Ich glaube, das war der Grund, warum ich dieses Buch gelesen habe.
    Vielleicht hat es mich "geheilt". Zumindest ist die Phobie jetzt verschwunden :-).

  • Dieses Buch war mein drittes von Petra Hammesfahr (zuerst: Die Sünderin, dann: Die Mutter) und seitdem bin ich Hammesfahr-Fan. Ich kaufe jedes Buch. Die meisten gefallen mir sehr gut. Wie auch dieses hier. Mir gefiel dieses "Mystische" sehr gut....


    lg primavera

  • Danke Frau Fritzi!
    Auf unseren Lesegeschmack ist Verlaß.
    Hat mir gut gefallen, hab es jetzt erst auf Norderney gelesen, ach was sag ich verschlungen. Wirklich Klasse geschrieben und mal etwas ganz anderes. Wenn ich auch nicht wirklich mit etwas so "Übersinnlichem" gerechnet hätte, fand ich das Ende einfach fantastisch und der WEg dahin war unheimlich gefühlvoll in schöne Worte gepackt.
    Dazu kam dann noch, daß ich die Örtlichkeit ganz gut kenne, hat Spaß gemacht. :-]

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Danke Frau Fritzi!
    Auf unseren Lesegeschmack ist Verlaß.
    Hat mir gut gefallen, hab es jetzt erst auf Norderney gelesen, ach was sag ich verschlungen. Wirklich Klasse geschrieben und mal etwas ganz anderes. Wenn ich auch nicht wirklich mit etwas so "Übersinnlichem" gerechnet hätte, fand ich das Ende einfach fantastisch und der WEg dahin war unheimlich gefühlvoll in schöne Worte gepackt.
    Dazu kam dann noch, daß ich die Örtlichkeit ganz gut kenne, hat Spaß gemacht. :-]


    Na, das feut mich ja !!!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Das war mein erster Buch von Petra Hammesfahr und ich bin begeistert. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und habe es regelrecht verschlungen.


    Ungewöhnlich war es anfangs für mich, daß die Geschichte von einem Mann erzählt wird, obwohl die Hauptperson eigentlich seine Ehefrau ist. Aber daran habe ich mich schnell gewöhnt. Auch die Passagen, die als Drehbuch geschrieben sind (an dem er in der Geschichte arbeitet) sind außergewöhnlich, da ich anfangs immer direkte Verknüpfungen zum eigentlichen Geschehen gesucht habe. Das war etwas verwirrend, da dieses Drehbuch natürlich perfekt zum eigentlich Thema paßte.


    Insgesamt hat mir das Buch super gefallen, und ich werde noch weitere von Hammesfahr lesen (habe mich gestern schon in der Bücherei eingedeckt!).


    Liebe Grüße
    Steffi

  • Das Buch war super spannend, aber ich habe den Schluss nicht verstanden.
    Geht es hier um Geister und Übersinnliches, das nicht erklärbar ist? Was ist mit dem Kind und mit Marianne?


    Ich bin für jeden Hinweis dankbar, denn so ist das Ende für mich sehr unbefriedigend.
    ;-(

  • Dieser Roman, mein erster der Autorin, hat mir nicht sehr gefallen. Die Geschichte an sich fand ich toll und sie hat mich berührt, auch ist Petra Hammesfahr die Perspektive des Ehemannes Tom gut gelungen (männlicher Ich-Erzähler, von einer Frau geschrieben - das stelle ich mir nicht so einfach vor).


    Aber der Erzählton missfiel mir doch sehr. Tom erzählt die ganze Geschichte rückblickend und das spürt man leider oft sehr stark. Es werden dann längere Zeitabschnitte grob zusammengefasst (seien es auch nur ein paar Stunden oder ein, zwei Tage), was verhinderte, dass ich richtig in die Geschichte eintauchen, dabei sein konnte. Die Dialoge wirkten auf mich gekünstelt.


    Ganz allgemein empfand ich die Lektüre als ziemlich deprimierend, was nicht nur an der tragischen Geschichte sondern eben vor allem an diesem eigenartigen Ton lag.


    5 von 10 Punkten


    Gruß, Bell :wave

  • Hallo,


    ich habe mir das Buch heute beim schlecker gekauft, gebunden für 2.99 Euro. Bin schon gespannt, wie das Buch ist. :-)

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )