"Der alte König in seinem Exil" - Arno Geiger

  • Hallo zusammen,


    am Wochenende habe ich mit "Der alte König in seinem Exil" angefangen. Meine Buchhändlerin hatte es mir mal empfohlen, nachdem wir zuvor endlos über das Wetter und belanglose Familiengeschichten palavert hatten. Dann ist es noch zwei Monate in meinem Bücherregal gelegen. Ich hatte es eigentlich schon vergessen. Zu Unrecht.


    Arno Geiger erzählt eine Geschichte über seinen Vater, der an Demenz erkrankt ist. Er berichtet über die langsamen, zunächst unmerklichen Veränderungen, die oft erst im Rückblick erklärbar werden. Eigentlich mag ich keine Geschichten über die Lebenswirklichkeit von Autoren, auch nicht über Krankheiten, und schon gar nicht über Demenz, weil mich das zu sehr runterzieht. Aber dieses Buch ist so interessant, mitfühlend und ohne Effekthascherei erzählt, dass ich einfach weiterlesen musste und gestern nur aufgehört habe, weil ich zum Essen verabredet war.


    VG Helmut

  • Zitat

    Original von helmutp
    Eigentlich mag ich keine Geschichten über die Lebenswirklichkeit von Autoren, auch nicht über Krankheiten, und schon gar nicht über Demenz, weil mich das zu sehr runterzieht. Aber dieses Buch ist so interessant, mitfühlend und ohne Effekthascherei erzählt,


    Das habe ich auch ganz genauso empfunden!
    Wirklich ein wunderbares Buch über ein Tnema, das unter Umständen jeden betreffen kann!

  • Zitat

    Original von Herr Palomar


    Das habe ich auch ganz genauso empfunden!
    Wirklich ein wunderbares Buch über ein Tnema, das unter Umständen jeden betreffen kann!


    :write


    Mir hat es auch sehr gut gefallen, obwohl es schon bedrückend ist zu lesen wie die Demenz einen Menschen verändert.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)