Lesewochenende vom 19.04 - 21.04.2013

  • So, nach einem meeeegaentspannten Frühstück fahr ich jetzt in Fitnessstudio. Da ich im Moment "Diamantenfieber" von Ian Fleming höre, darf mich James Bond beim Training begleiten. :schlaeger

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Hallo Ihr Leseeulen,


    nach einer schlechten Nacht bin ich nun auch endlich wach. *gähn*


    Beim Potter-Band 2 bin ich auf Seite 109 angekommen. Es macht solchen Spaß all das bekannte aber in Detail vergessene erneut zu lesen. :lesend



    Ich wünsch euch ein tolles Lesewochenende. Hier scheint erfreulicherweise die Sonne, es ist aber recht frisch. Unter 10 Grad. :-(


    Viele Grüße Ulrike

  • Noch habe ich nicht gelesen. Aber immerhin 80 Minuten Hörbuch gefuttert. Die neuen Übersetzungen der James Bond Romane sind wirklich sehr gelungen.


    Jetzt geh ich mit Muttern shoppen - dabei werden wir dann einen Abstecher ins Eiscafé machen.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Ich konnte heute eine Stunde früher von der Arbeit abhauen und werde nun ein bisschen lesen - obwohl schon die Müdigkeit einsetzt.


    Weiter lesen werde ich an Detektiv Conan Band 75. Da bin ich schon knapp bei der Hälfte und es gefällt mir bisher genauso gut wie die 74 vorherigen.

  • Zitat

    Original von logan-lady
    *hach* die Harry-Potter-Bände sollte ich auch nochmal lesen...


    Gelesen habe ich noch nicht, dafür aber meine Bücher im Regal neu sortiert. Nun brauche ich mehr Regalböden und neue Bücher...


    Dann hast du irgendwas falsch gemacht :lache


    Wenn ich irgendwann mal wieder bei Bücherregal sortiere, dann habe ich meistens mehr Platz als vorher.

  • Huhu, ich steige auch noch mit ein. Gelesen habe ich gestern Nachmittag, Abend und heute Morgen ziemlich viel, so dass ich mein Leserunden-Buch "Nachtauge" heute früh beendet habe. Es las sich gut, war fast durchgehend spannend, oft auch sehr spannend, super recherchiert und anschaulich erzählt, wobei es sprachlich manchmal etwas schlicht zuging. Für einen historischen Roman ist das wohl okay.


    Ich habe heute schon ein paar nervige Schreibtischarbeiten hinter mich gebracht und meine sämtlichen Zimmer- und Treppenhaus-Pflanzen gegen Blattläuse behandelt.
    Auch saß ich schon ein Stündchen mit Kaffee und Kuchen in der Sonne, und habe mit "Elsa ungeheuer" begonnen. Bisher gefällt es mir nicht besonders, stilistisch gesehen. Und vom Aufbau her: leicht chaotisch. Verstehe nicht, wozu das gut sein soll. Aber ich werde weiterlesen und sehen, ob sich das noch entwickelt, denn inhaltlich gesehen könnte es ein interessantes Buch werden.


    Bis später.

  • Zitat

    Original von ginger ale
    wobei es sprachlich manchmal etwas schlicht zuging. Für einen historischen Roman ist das wohl okay.


    Oh, da gibt es aber mehr als genug Gegenbeispiele.


    Shoppen war sehr erfolgreich :-)

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von Susannah
    Shoppen war sehr erfolgreich :-)


    Doch hoffentlich keine Bücher. Du hast doch bestimmt einen SuB der dich dauernd anschreit :lache


    Mit Detektiv Conan bin ich soweit durch. Jetzt gehe ich erst einmal in die Wanne und dort werde ich auch etwas lesen. Ob das jetzt ein Manga wird, kann ich nicht sagen. Vielleicht schnappe ich mir auch mal wieder ein Buch. Genug habe ich ja (wie wir alle) :lache

  • Susannah :
    Interessantes Thema. Welche Romane über die Zeit des Nationalsozialismus/des Zweiten Weltkrieges sind so geschrieben, dass sie in stilistischer Hinsicht überzeugen u n d zugleich spannend sind? Welche sind sprachlich nichts besonderes oder schlicht? Welche sind langatmig? Kennt ihr welche?

    Mir fällt z.B. ein:
    Anna Seghers: Transit. Thema: Leben im Exil, in Marseille (glaube ich), warten auf ein Ausreise-Visum, um sich nach Amerika zu flüchten, endloses Warten...
    Meine Erinnerung daran: sprachlich/stilistisch gelungen war, wenn auch kein großes Kunstwerk oder so, und so geschrieben, dass ich bei der Stange blieb, obwohl das Thema ja schon in sich eine Menge Langeweile bietet. Diese wird jedoch durch das, was in den Protagonisten während des Wartens vorgeht, so gefüllt, dass es interessant blieb.

  • logan-lady


    Tröste dich, du bist nicht allein :-]. Ich müsste in mein Regal auch dringend neue Bretter einbauen, denn ich habe schon soooo viel ausgemistete, aber immer ist es trotzdem brechend voll. Da es diese Bretter nicht mehr nachzukaufen gibt, müsste ich sie mir im Baumarkt zurechtsägen lassen und dann glattschleifen (ohne Werkstatt oder Keller) und irgendwie einbauen. Und dann hängen die Bretter bestimmt bald durch, weil keine Stahlträger drin sind... Unlust macht sich breit, sobald ich nur dran denke.
    Am Ende läuft es vllt. darauf hinaus, dass ich mir doch noch ein weiteres Regal kaufe und eine weitere Wand für Bücher freigebe, obwohl ich das eigentlich nicht wollte.

  • Ich habe mich jetzt dazu entschlossen "Battle Royale" weiter zu lesen. Damals, vor meiner Leseunlust hatte ich bereits schon mit dem Buch angefangen. Trotz der langen Leseunlust habe ich nicht den Faden verloren. Mal sehen, wie weit ich damit kommen werde.

  • Nico : Nee, nur Klamotten und Schuhe. :lache


    ginger ale : Aus der Epoche muesste ich ueberlegen ... aber ich stoeber morgen mal rum.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von logan-lady
    JustMeNico


    ist das nicht das Buch, von dem es heißt, dass Suzanne Collins es als Vorlage für "Die Tribute von Panem" genutzt hat?


    Ja, nur ich finde es ein bisschen brutaler als "Die Tribute von Panem". Aber ich komme mit den ganzen japanischen Namen durcheinander. Die hören sich alle beim Lesen gleich an. :pille
    Allein Shogo und Shuya verwechsel ich andauernd.

  • Seite 160 bei Herrn Potter in Band 2.



    Weiter geht's im Bett. Ich bin so müde, weil ich in den letzten Wochen total schlecht schlafe. Mal sehen, wie diese Nacht wird. :rolleyes


    Ich wünsche euch noch eine nette Lesenacht! :lesend Bis morgen dann! :wave

  • Zitat

    Original von JustMeNico


    Ja, nur ich finde es ein bisschen brutaler als "Die Tribute von Panem". Aber ich komme mit den ganzen japanischen Namen durcheinander. Die hören sich alle beim Lesen gleich an. :pille
    Allein Shogo und Shuya verwechsel ich andauernd.


    Das Buch wollte ich auch unbedingt in nächster Zeit mal lesen. Eben weil mich die Tribute von Panem nicht sonderlich vom Hocker gehauen haben [zumindest der erste Teil, den ich bisher gelesen habe].



    Ich habe 'Das Schneemädchen' inzwischen fertig gelesen. Eine wunderschöne Geschichte, traurig und überwältigend zugleich.


    Und gerade habe ich ein Buch aus einem völlig anderen Genre angefangen. Nämlich "Isch geh Schulhof". Ich bin sehr gespannt ;)

    "Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung." - Desiderius Erasmus