Justin C. Skylark – Thors Valhall

  • Justin C. Skylark – Thors Valhall


    • Broschiert: 264 Seiten
    • Verlag: Dead Soft Verlag; Auflage: 1 (31. Januar 2012)
    • ISBN-13: 978-3934442856
    • Preis: 13,95 Euro (print) – 7,20 Euro (ebook)


    Klappentext:


    Die Story um Dylan Perk und Thor Fahlstrøm geht weiter … Die Bands RACE und Wooden Dark finden sich in London zusammen, um ein gemeinsames Album auf die Beine zu stellen. Wie erwartet geht das nicht ohne Probleme vonstatten. Dylans Alkoholsucht ist ein gefundenes Fressen für die Presse und wird zu einem enormen Geduldspiel für Thor. Wie lange toleriert er die leichtsinnigen Exzesse von Dylan? Ist dem völlig aus der Bahn geratenen Sänger überhaupt noch zu helfen? Welches Geheimnis hat Tony jahrelang für sich behalten, und was hat der tote Magnus plötzlich noch zu melden?


    Zum Autor:


    Justin C. Skylark, geb. 1975 in Kiel, dort noch lebend, hauptberuflich in der Krankenpflege tätig, schreibt in der Freizeit Romane und Kurzgeschichten, hauptsächlich Belletristik im Gay- und Fantasybereich.


    Meine Meinung:


    Band 1 (Bis dass der Tod euch scheidet) endet in sich abgeschlossen, lockt nicht mit einem fiesen Cliffhanger in den nächsten Teil. Ist auch gar nicht nötig. Dylan und Thor schaffen das mit ihrer Präsenz ganz alleine. Ich konnte als Leser nicht von ihnen lassen, ich wollte mehr.


    Hatte ich am Ende des ersten Bandes den Eindruck, die beiden seien ein Paar, wurde ich gleich zu Beginn dieser Geschichte eines Besseren belehrt. Dylan und Thor haben sich seit vier Monaten nicht mehr gesehen, haben nur oberflächliche Gespräche geführt.
    Ein gemeinsames Projekt führt sie wieder zusammen, zumindest räumlich. Wie sieht es jedoch auf emotionaler Ebene aus? Wie ist das Band, das zwischen ihnen verläuft, beschaffen? Ist es stark genug, dass es nicht durch Dylans Alkoholsucht zerreißt?


    Dylan ist verwirrt, muss sein Inneres sortieren. Das was er fühlt, hat es zuvor nicht gegeben. Liebe? Kann das sein? Doch was nützt Liebe, wenn sie nicht erwidert wird. Was fühlt Thor? Dylan versucht es verzweifelt herauszufinden, doch die Mauer, die Thor um sich errichtet hat, scheint unüberwindlich.


    Das Unausgesprochene hängt wie eine düstere Wolke über dem ganzen Geschehen. Der Autor bietet ein Figurenpsychogramm, das den Leser einfängt und an seine Figuren kettet. Aber Ketten sind nicht nötig, man krallt sich freiwillig an den Protagonisten fest.


    Erzählt wird in der personalen Perspektive, doch anders als beim ersten Teil springt der Autor diesmal häufig zwischen den Personen hin und her. Sehr zu meiner Freude lässt er uns auch wenige kurze Male durch Thors Augen auf das Geschehen blicken. Über die stilistische Wertigkeit lässt sich diesbezüglich vielleicht streiten, über die emotionale Wirkung nicht.


    Auch dieser Roman war für mich ein Pageturner, den ich nahezu in einem Rutsch durchgelesen habe und ich bin froh, dass der Autor ebenfalls noch nicht von den Figuren los kommt. Ich warte mit Spannung auf Teil 3, obwohl auch Band 2 kein offenes Ende hat.


    Ich gebe 10 von 10 Punkten.

  • Hört sich ja sehr interessant an. Herzlichen Dank für diese Buchvorstellung. Allerdings scheint das eine Serie zu sein. Muss man - um das vorliegende Buch lesen zu können - alle vorausgegangenen Bücher dieser Serie lesen? :gruebel

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Die Story hängt an den Figuren, deshalb muss man unbedingt erst Band 1 (Bis dass der Tod euch scheidet) lesen. Die Figurenentwicklung baut aufeinander auf.


    Und wie gesagt, es sind keine Hochglanzprotagonisten, aber gerade ihre Kerben und Macken machen sie für mich so interessant.

  • Im Gegensatz zu Band 1 war hier nicht andauernd das Wechselspiel zwischen Ruhephase und dann einer krassen Entladung wie bei einem Gewitter - aber das macht überhaupt nichts. Im Gegenteil. Ich habe das Buch verschlungen, wurde in die Geschichte hineingesogen und würde am liebsten 12 Punkte verteilen für die Entwicklung, die Thor, Dylan, Tony und Erik durchmachen...


    Die Erzählperspektive auch mal auf Thor zu verlegen, war sehr angenehm und für mich sehr gelungen, Band 1 hat mich ja schon zum Thor-Fan gemacht und in diesem Buch gab es nun wirklich sein Valhall zu ergründen...


    Meine Kritik bezüglich der sexuellen "Dominanz" in Band 1 gilt hier auch nicht mehr. Für mich kam nun viel mehr das Miteinander durch, insbesondere im japanischen Teehaus bei den Geishas war es einfach schön beschrieben und trotz allem ist Thor nicht irgendwie "verweichlicht", obwohl der Autor seine Gefühle auch herausgestellt hat. Finde ich toll geschrieben, man konnte verstehen, warum Thor gehandelt hat, wie er gehandelt hat - obwohl das für manch einen sicher Grenzen überschreitet...


    10 Punkte.

  • Das freut mich aber, Hati, dass dir das Buch so gut gefallen hat. (Und ich weiß auch schon, wer den dritten Teil lesen wird, ne? :grin)


    Ich bin den Figuren ja auch komplett verfallen. Eventuell gibt es diesen Monat sogar schon den ebook-Release von "Reise til helvete". Der Autor schuftet sich den Rücken krumm.


    Vielleicht liest er sogar hier mit - zumindest ist er in der Eule angemeldet. Hi Justin!

  • Rosha : Hast du Zweifel gehabt, dass du mich loswirst als "Folgeleserin" für diese Reihe? :gruebel :lache Werde aufs Print warten (müssen), aber da freue ich mich einfach drauf und bin geduldig. Ob im Sommer, im Herbst, im Winter, gekauft wirds eh. :-) Wirst dus dann direkt als ebook lesen oder wartest du auch auf Print?


    Dank deinem Hinweis, dass er hier angemeldet ist: (falls er es sieht): Herzlich Willkommen! :wave

  • @ Hati
    Ich werde das ebook lesen, was aber nicht heißt, dass ich nicht auch noch die Printversion kaufen werde. Manche Bücher muss man einfach im Regal stehen haben, nicht wahr? :-]


    Thor könnte beinahe einer von den BD-Brüdern sein, was meinst du? Insofern war ich mir nahezu sicher, dass du nach "Bis dass der Tod euch scheidet" auch "Thors Valhall" lesen würdest. Trotzdem freut es mich, dass ich nicht falsch getippt habe.


    Das wärmt doch ein echtes Eulenherz, wenn man Miteulen mit einer Rezi anfixen konnte. Jetzt sind wir beide schon im Black Dagger- und Thor/Dylan-Club. Ist das nicht fein? :knuddel1 :lache

  • Rosha : Ach ne, die Black Metal Sexyness trenne ich von der BD-Sexyness. :lache Man muss ja vielseitig sein... ^^ Finde ich gut, dass du das als ebook dann schon liest und dann auch das Print hinterher kaufst, die Cover sind ja auch toll. Bin schon gespannt, wie das für Teil 3 aussehen wird.


    ginger ale : Hoffentlich gefällt es dir auch, sonst passt Roshas Triotanz-Smilie ja nicht. ;-)

  • Zitat

    Original von Hati
    die Cover sind ja auch toll. Bin schon gespannt, wie das für Teil 3 aussehen wird.


    Da kann ich weiterhelfen. Tante Google ist eine ziemliche Plaudertasche. Die hat mir diesen Link zu "Reise til helvete" verraten.


    Ein wunderschönes Cover, auch wenn diesmal kein Mann drauf zu sehen ist. Macht aber nichts, weil ich für Dylan und Thor sowieso schon mein ganz persönliches Kopfkino habe. :-]