Buck Rogers - Addison E. Steele

  • Kurzbeschreibung
    Buck Rogers, der Astronaut aus dem 20. Jahrhundert, kehrt nach 500 Jahren Tiefschlaf zur Erde zurück und gerät in die Auseinandersetzung zwischen der letzten Stadt der Menschheit und dem mächtigen Draconischen Sternenimperium. Von beiden Seiten als Verräter gejagt, bleiben ihm nur noch wenige Stunden, um die Erde zu retten.


    Wer den Film von Glen A. Larson und Leslie Stevens gesehen hat, wird dieses Buch sicher mögen. Es handelt sich noch um SF der alten Art, entstanden immerhin 1979. Ein Abenteuerroman ohne jeglichen Tiefgang, dafür spannend und fesselnd bis zum Ende, das natürlich ein wenig vom Film abweicht. Schade, daß es kein Titelbild mehr dazu gibt.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Da weckst du wirklich alte Erinnerungen, Demosthenes :-], den Film fand ich damals ziemlich gut - ich habe wohl auch als Mädchen für den Hauptdarsteller geschwärmt, vermute ich mal.


    grüße von missmarple

    "Ein Archäologe ist der beste Ehemann, je älter eine Frau wird, um so mehr interessiert er sich für sie."
    Agatha Christie

  • Hättest du das mal zwei Wochen vorher gepostet, hätte ich dir auch ein Titelbild zu Buck Rogers liefern können.


    Jetzt aber hat Tanzmaus das Buch von mir bekommen.


    Es gibt übrigens noch eine dreiteilige Serie zu Buck Rogers.

  • Ich hab den Roman auch bei mir im Regal stehen. Der Film aus den Siebzigern hat mir aber irgendwie besser gefallen, nachdem der sich nicht ganz so ernst nimmt, wie das Buch.


    Ich würde den Roman aber nur nostalgischen SF-Fans empfehlen, die ihre Sammlung komplettieren möchten.


    Gruss,


    Doc