Die Elfen - Bernhard Hennen

  • Halli Hallo,


    ich dachte, dass ich meinen "Einstand" hier im Forum ja auch mal gleich mit einer Rezension geben könnte. Dann schieße ich mal los, ich hoffe es gefällt euch :)


    Kurzinformation:


    Titel: Die Elfen
    Autor: Bernhard Hennen
    ISBN: 3453530012
    Bei Amazon.DE hier: Link


    Inhaltsangabe/Klappentext: Zwei Elfen und ein Barbarenhäuptling ziehen gemeinsam in den Kampf gegen eine dunkle Bedrohung. Eine Bedrohung, die erst durch die unsterbliche Liebe zu einer Elfe Tod und Verderben über die Welt der Menschen brachte und das Schicksal aller Beteiligten für immer verändern wird. (Von buecher.DE)


    Meine Meinung kurz: Ein klasse Buch! Lasst euch nicht von den komischen Aussagen von Amazon.DE täuschen, zum Beispiel "...noch ein Werk mit besonders viel Tiefgang...", alles Quatsch!
    Dieses Buch ist einfach toll! Es ist sehr romantisch, wie ich finde sehr tiefgängig und einfach ein Fantasy-Klassiker! Alles, was der Fantasy-Fan wünscht, kommt in diesem Buch zum Tragen: Sagenhafte Geschöpfe (allen voran die Elfen, aber auch beseelte Bäume, Feen, Gnome, Trolle etc.), sagenumwobene Orte (die Vielfalt der verschiedenen Ort(schaften) in dem Buch ist klasse, jeder Ort hat was "für sich"), einen wunderbaren Schreibstil... einfach alles :)


    Ich würde gerne mit euch zusammen über das Buch diskutieren, deshalb wollte ich meine Meinung nur kurz schreiben :)
    Schreibt ruhig auch wenn euch das Buch nicht gefallen hat, dann schreibt aber bitte auch warum :anbet


    Liebe Grüße
    Angelcurse

  • Erstmal Hallo und Willkommen bei den Eulen :wave


    Zum Buch: Als erstes möchte ich mal wieder anmerken, dass der Bezug zu Tolkien auf dem Umschlag völlig Fehl am Platz ist, das weckt Erwartungen, die nicht erfüllt werden, denn hier wird eine ganz andere Welt der Elfen konstruiert, die mit der Tolkiens oder anderer Autoren nicht viel zu tun hat. :fetch Muss man denn alles in eine Schublade werfen :fetch
    Das Buch selbst fand ich zwar schon von Anfang an interessant, allerdings gab es einige Stellen in der ersten Hälfte, die ganz schön zäh waren. Spannend wurde es meiner Meinung nach, erst als sich abgezeichnet hat, dass es nicht mehr nur um die Befreiung Noroelles ging.

  • Vorneweg, ich kenne das Buch nicht. Hennen ist mir aber natürlich aus der deutschen Fantasy-Szene durchaus ein Begriff.


    Was mich stört, wofür aber natürlich die Autoren nichts können, ist die verlagsseitige Titelgebung der letzten Zeit. "Die Orks", "Die Zwerge", "Die Elfen". Was kommt als nächstes? "Die Trolle", "Die Barbaren", "Die Untoten", "Die Larifari-Hoppsassa"? Muss das denn sein?


    Das Genre hat doch eh schon seit jeher mit zig Klischees zu kämpfen, warum also so ein Blödsinn bei den Titeln? Wer so etwas in den Verlagen zu verantworten hat, hat mit Sicherheit keinerlei Ahnung davon, wie vielfältig und reich Fantasy sein kann.


    Gruss,


    Doc

  • Zitat

    Original von Angelcurse
    Fantasy scheint ja hier nicht so beliebt so sein, niemand schreibt hier etwas :(


    Kennt die "Elfen" niemand? Oder mögen die meisten kein Fantasy?


    Doch, doch... hier flattern einige Fantasy Eulen durchs Forum.


    Ich kenne das Buch jedoch nicht. Der Autor ist mir wohl bekannt und ich habe bis jetzt noch kein schlechtes Buch von ihm gelesen !


  • Die Namensgebung hat mich am Anfang auch abgehalten diese Bücher zu lesen, was eigentlich schade ist, da alle für sich nicht schlecht sind. Mit Tolkien haben sie übrigens m.E. nur das Genre gemeinsam, muss man denn überall wo Fantasy drauf steht, auf dem Umschlag mit Tolkien werben :pille


    Als nächstes kommt übrigens, wenn ich richtig informiert bin, "Die Drachen" ;-)

  • stimmt ako... julia conrad - die drachen ..


    es sind hier einige fantasyeulen im forum, aber wir haben sooo viele bücher im sub oder rub liegen/stehen, das man irgendwie nicht vorwärts kommt :cry :cry :cry .. würde ich so mal sagen ..


    ich habe übrigens :


    die zwerge
    die krieg der zwerge
    die orks
    die elfen
    die drachen


    alle hier zu hause und habe auch schon die zwerge und die orks gelesen ..aber die anderen leider noch nicht geschafft - entweder werden sie von mr. petrie belegt ( er liest ja soooo langsam *grummel*) oder ich habe im mom kein bock auf fantasy und ziehe andere genres vor...


    klar sind alle titel von hdr inspiriert worden - aber is doch auch logisch - die verlage wollen fantasyromane wieder an die leser bringen, was ist da einfacher als auf einen solchen zug aufzuspringen...so bekommt man nichtfantasyleser - aber hdr fans - dazu, mal nen f-buch zu kaufen und zu lesen... und wenn man einmal in dem genre steckt ...liest man weiteres... im endeffekt sind diese/solche titel nur appetimacher für die verläge *meine meinung* ..( von der qualität der bücher rede ich nicht -- ich finde sie klasse )


    grüsslis petrie

  • Zitat

    Original von Petrie als Gast
    klar sind alle titel von hdr inspiriert worden - aber is doch auch logisch - die verlage wollen fantasyromane wieder an die leser bringen, was ist da einfacher als auf einen solchen zug aufzuspringen...so bekommt man nichtfantasyleser - aber hdr fans - dazu, mal nen f-buch zu kaufen und zu lesen... und wenn man einmal in dem genre steckt ...liest man weiteres... im endeffekt sind diese/solche titel nur appetimacher für die verläge *meine meinung* ..( von der qualität der bücher rede ich nicht -- ich finde sie klasse )


    grüsslis petrie


    Ja ist schon logisch, meinte ich aber nicht. Z.B. bei "Die Elfen" und "Die Orks" hab ich durch die Werbung mit HdR was ganz anderes erwartet. So war ich von "Die Orks" anfangs sehr enttäuscht, da es so garnicht das war, was der Buchrücken beworben hat.

  • Also ich finde, dass diese Namensgebungen gar nicht verkehrt sind und auch die (zugegebenermaßen etwas einseitige) Buchumschlaggestaltung dieser Bücher finde ich eigentlich nicht schlecht:


    Grund: Hoher Wiedererkennungswert!


    Ich weiß: Ich will die Bücher von den Orks, Elfen, Drachen usw. lesen, muss mir keine langen, kryptischen Titel oder sogar die Autoren merken. Das ist leichter (vor allem für Nichtvielleser und Leute, die überhaupt noch nie Fantasy gelesen haben), wie ihr ja schon gesagt habt.


    Und auch ich persönlich kann mir das alles so besser merken :)


    Ich will die anderen Romane auch noch alle lesen, aber 14 Euro ist mir für ein Taschenbuch ganz schön fett (ok, 800-900 Seiten, aber trotzdem).


    Also wenn mal irgendjemand von euch die "elfen" gelesen hat, dann können wir ja mal drüber reden, würde mich freuen :)

  • Zitat

    Original von Angelcurse
    Grund: Hoher Wiedererkennungswert!


    Und damit ist die erste Marketingmasche schon aufgegangen.


    Zitat


    Ich weiß: Ich will die Bücher von den Orks, Elfen, Drachen usw. lesen...


    Und das kannst Du jetzt schon sagen, obwohl die vielleicht auch richtig mies sein können?


    Ich will den Büchern ja auch gar nicht irgendeine Qualität absprechen, aber unter dieser Art von Vermarktung kann Dir eben auch jede Menge Schund untergejubelt werden, wenn Du eh alles unkritisch kaufst, nur weil es die "gleichen" Titel und die "gleiche" Aufmachung hat.


    Ist doch das selbe, wie mit den ganzen "Die ...in"-Publikationen. Da werden neben echten Perlen eben auch ein Haufen belangloser Mist an den Mann gebracht, weil die Masche zieht.


    Ich finde es einfach nur schade, daß anscheinend kein Genre mittlerweile von dieser Art billigster Vermarktungsmaschinerie verschont bleibt. Und die Verkäufe scheint die Verlage ja auch noch zu bestärken, daß sie alles richtig machen. :bonk


    Gruss,


    Doc

  • Ob es eine Marketing-Masche ist oder nicht, das ist mir eigentlich ziemlich egal. Mich interessieren die Bücher, weil mich diese Fantasy-Wesen interessieren. Dass die Titel ähnlich lauten, ist für mich sozusagen eine Art "positiver Zufall" und ich kann es mir leichter merken. Lesen würde ich sie auch, wenn sie nicht alle gleich heißen würden, das erleichtert mir nur das "Durchsehen".

  • Die Elfen werde ich aus einem Grund nicht lesen:


    Mir gehen diese arroganten,selbstherrlichen,teilweise strunzdummen udn sich selbst widersprechenden Viecher auf den Pinn :peitsch


    Als Nebenfigur noch ok aber als Hauptfigur für mich als Vorstellung unerträglich!


    Aber "Die Drachen" intressiert mich schon sehr.


    Weiss eigentlich jemand,warum auf jedem der Romane die gleiche Axt abgebildet ist?
    Sind ja alles Einzelromane.
    Oder ist das auch ne Marketingmasche (was ich mal annehme)?

  • Zitat

    Original von Nekoelschekrat
    Die Elfen werde ich aus einem Grund nicht lesen:
    Mir gehen diese arroganten,selbstherrlichen,teilweise strunzdummen udn sich selbst widersprechenden Viecher auf den Pinn :peitsch


    Elfen haben doofe Ohren. :-)


    Gruss,


    Doc, der sich gleich mal für offtopic entschuldigt, aber das musste raus