Über den Autor
Catrin Barnsteiner, geboren 1975, arbeitet als Drehbuchautorin, schrieb als freie Journalistin für verschiedene Tageszeitungen und Magazine und wurde mit dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten ausgezeichnet. 2004 erschien ihr Erzählungsband »Verglüht«. Sie lebt in Oxford und Berlin. »Fräulein Schläpples fabelhafte Steuererklärung« ist ihr erster Roman.
Kurzbeschreibung
»Was Fred da in Händen hielt, war, ganz ohne Zweifel, eine gefälschte Steuererklärung - und eine echte Liebeserklärung.« Fred Eisenbogen ist so korrekt, dass er Tipp-Ex pinkelt. Doch dann sieht er Sandra Schläpple in Sommerkleid und Gummistiefeln mit ihrer Steuererklärung im erdverschmierten Kuvert vor der geschlossenen Spätpost stehen. Sie verdreht ihm so heftig den Kopf, dass er nicht mehr weiß, wo sein Beamtenscheitel sitzt: Sandra, die verträumte Gärtnerin, liebt Unkraut und Chaos und kommt aus einer Familie, die sonntags bei Kaffee und Kuchen immer neue Pläne schmiedet, das Finanzamt auszutricksen. Fred dagegen ist der beste Prüfer im Finanzamt Böblingen – er ist nur noch nicht dazu gekommen, ihr das zu beichten. Doch dann landet ihre haarsträubende Steuererklärung zur strengen Prüfung ausgerechnet auf seinem Tisch. Und Fred erscheint es aussichtslos, jemals Sandras Herz zu gewinnen. - »Fräulein Schläpples fabelhafte Steuererklärung« ist mit Sicherheit eine der wundervollsten und schönsten romantischen Komödien unserer Zeit.
Meine Meinung
Was für ein süßer kleiner Roman. Flüssig und authentisch geschrieben, mit herzlichen und liebenswerten Charakteren. Gerade das richtige Buch für einen Sommertag zwischendurch. Das Buch war auch eine Empfehlung von www.n-tv.de und erst fürchtete ich, noch so eine Pleite wie mit Torben Sonntags Buch zu erleben. Aber mitnichten. Hier machen die Dialoge und Figuren Freude und bringen einem zum Lachen
Ich habe die Kindle-Ausgabe gelesen.
.