Zirkusromane

  • aus einer anderen Perspektive gesehen:


    Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 30. April 2009
    Sie sahen triumphale Einzüge und dramatische Niederlagen: die Circus- Anlagen des Römischen Reiches; Schauplatz der römischen Wagenrennen, Station der Triumphzüge römischer Kaiser und Feldherren. Neben den Amphitheatern war der Circus der beliebteste Ort der Massenunterhaltung, aber ebenso Stätte des politischen Machtkampfes. Wie sahen die Arenen aus, wie funktionierten sie, wer betrieb sie, und wie wurden Wettkämpfe organisiert? Hier wird Geschichte lebendig: Antike Quellen, Denkmäler und die Bauten selbst liefern spannende Informationen zu Veranstaltern und Sponsoren, beleuchten das Geschehen in den größten Veranstaltungsstätten ihrer Zeit. Und so manches Detail erinnert deutlich an die Massenveranstaltungen von heute ...

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 1. Oktober 2012
    Nach dem Welterfolg von »Balzac und die kleine chinesische Schneiderin« neue Geschichten aus dem heutigen China: ein Junge, der zum Zirkus will, die Tochter des Stauseewächters, der Sohn der Schmiedin – drei wahrhaft tragikomische Leben, geschildert mit bezaubernder Leichtigkeit.
    Der Kantinendirektor kauft den dreizehnjährigen Neffen der Stummen füreinen monströsen Plan … Die kleine Eistänzerin ist überzeugt davon, dass ihr Vater, der Wächter des Stausees, ihre Mutter ermordet hat … Die alte Schmiedin schürt noch einmal das Feuer, um eine Kette herzustellen, mitder sie ihren Sohn an einen Baum fesseln kann …Auf der Insel der Edlen gibt es eigentlich nur Müll und die Ärmsten der Armen, die versuchen, durch »Wertstoffgewinnung« ihr Leben zu bestreiten. Vor dieser sehr realen Kulisse, die dennoch jedem Science-Fiction-Film zurEhre gereichen würde, spielen drei gespenstisch gute Geschichten, in denen Dai Sijie dem modernen China ein unvergessliches Gesicht gibt.

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 1. Dezember 2009
    Ich ließ den Blick noch einmal an dem gruseligen Gebäude hinaufwandern und schluckte. Es sah genauso aus wie die Häuser in den Horrorfilmen. Wir blickten uns an und wussten beide, dass wir schreckliche Angst hatten, aber wenigstens waren wir zusammen. »Gehen wir rein?«, fragte Steve. Darren ist ein ganz normaler Teenager, bis zu dem Tag, als ein geheimnisvoller Mitternachtszirkus in die Stadt kommt. Seine nächtliche Vorstellung hat ungeahnte Folgen, denn Darren muss ein großes Opfer bringen – und zum Halbvampir werden! An der Seite seines neuen Lehrmeisters Mr. Crepsley entdeckt Darren eine dunkle, unheimliche, faszinierende Welt, findet neue Freunde und muss sich ungeahnten Abenteuern stellen … Dieses Buch enthält die ersten drei Abenteuer von Darren Shans dunkler Vampirsaga: DER MITTERNACHTSZIRKUS DIE FREUNDE DER NACHT DIE DUNKLE STADT

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 15. Februar 2010
    In der Mitte des Raumes lag ein zertrümmerter Sarg. Die Wand und der Boden um ihn herum waren dunkel von Blut. Mr. Crepsley kniete sich vor die Blutlache, um sie näher zu untersuchen. »Es stammt von einem Vampir«, sagte er gedämpft. Ich spürte einen Stich im Magen, und im nächsten Moment umklammerte eine fleischige Hand meine Kehle … Darren Shan war einmal ein ganz normaler Teenager – doch dann wurde er zum Halbvampir. Seitdem entdeckt er an der Seite seines Lehrmeisters Mr. Crepsley aus dem geheimnisvollen Mitternachtszirkus eine dunkle Welt jenseits aller Vorstellungen. Hier muss er sich nicht nur den gefährlichen Prüfungen der Finsternis stellen, die ihm der Rat der Vampire auferlegt hat, sondern entdeckt auch eine Verschwörung, die das Volk der Dunkelheit zu vernichten droht … Dieses Buch enthält Band vier bis sechs von Darren Shans dunkler Vampirsaga: DER BERG DER VAMPIRE DIE PRÜFUNGEN DER FINSTERNIS DER FÜRST DER VAMPIRE

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 12. Juli 2010
    »Vielen Dank auch«, sagte ich zu dem Mann, der mir gerade das Leben gerettet hatte. Er blieb stehen, seine Armbrust zielte direkt auf mich. »Weißt du, warum ich dich verschont habe?«, fragte er. Ich schluckte und wurde das Gefühl nicht los, seine Stimme von irgendwoher zu kennen. »Vielleicht wollte ich dich ja für mich selbst aufsparen!«, zischte er. Immer weiter werden Darren Shan und seine Freunde in den Krieg zwischen den Vampiren und ihren untoten Brüdern, den Vampyren, verwickelt. Unzählige Vampire sind ihm schon zum Opfer gefallen. Um dem Schrecken ein Ende zu setzen, gibt es nur einen Weg: Darren Shan muss den Fürst der Vampyre töten. Ein gefährlicher Auftrag, der ihn und seine Freunde dorthin zurückführt, wo alles begann … Dieses Buch enthält Band sieben bis neun der dunklen Vampirsaga von Darren Shan: DIE PROPHEZEIUNGEN DER DUNKELHEIT DIE VERBÜNDETEN DER NACHT DIE FLAMMEN DER VERDAMMNIS
    Mehr anzeigen
    Weniger anzeigen

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: April 1997
    Irvings turbulente Geschichte spielt zum größten Teil in Bombay. Held ist der pummelige Arzt Dr. Daruwalla, dessen Hauptaufgabe es ist, Blutproben von Zwergen in indischen Zirkussen zu untersuchen, um das ßZwergen-Genß zu lokalisieren. Seine Freizeit verbringt er vorzugsweise im Golfclub. Dort hat er auch Zeit darüber nachzudenken, wer das Clubmitglied auf dem Gewissen hat, das im Gebüsch beim neunten Loch tot entdeckt wurde. Als weitere handelnde Personen treten auf: ein Hippie-Mädchen aus Iowa, das einen indischen Polizeikommissar liebt, ein brutaler Transsexueller, ein deutscher Drogenhändler, ein gefeierter Filmstar nebst seinem jesuitischen Zwilling, eine kastrierte Transvestiten-Prostituierte.

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 3. Dezember 2012
    Sebastian ist zehn und lebt an der Nordsee, in Cuxhaven. Er liebt den Zirkus, besonders die Clowns, jene Antihelden, die so sind wie er: ungelenk, ein wenig zappelig und angetrieben vom innigen Wunsch geliebt zu werden, weil man über sie lachen kann. Als seine Mutter stirbt und der Vater ihn bei Pflegeeltern lässt, leidet er unter der Gleichgültigkeit, mit der man ihm fortan begegnet. Der Zirkus wird seine Zuflucht, und er taucht ein in seine Kopfwelten, wann immer er kann. Eher zufällig lernt er Adalbert Dietrich kennen, einen mürrischen alten Mann. Zwischen den traurigen Außenseitern entwickelt sich langsam eine Freundschaft. Herr Dietrich hat seine jüdische Ehefrau im Holocaust verloren. Von da an wollte er nie wieder lachen. Als Sebastian die Geschichte hört, beschließt er, seinem Freund das Lachen zurückzubringen. Er begibt sich auf eine wundersame Traumreise in die Welt der Clowns und Artisten und findet dabei den Schlüssel zu seiner eigenen Traurigkeit.
    Mehr anzeigen
    Weniger anzeigen

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 23. März 2011
    Anfang des 20. Jahrhunderts. In Shanghai entscheidet sich die Zukunft zweier völlig unterschiedlicher Frauen. Die eine, Yu Xin, ist eine gefürchtete und unbarmherzige Kriegerin. Sie ist die kaltblütige Vollstreckerin von Kein Tang, dem mächtigen Chef einer der drei Triaden, die die Stadt kontrollieren. Die andere, Jade, ist eine Artistin im kaiserlichen Zirkus von Peking. Ungestüm, exzentrisch und ein wenig naiv, glaubt sie, die Vorstellungen der Truppe nutzen zu können, um ein altes und wertvolles Familienerbstück wiederzufinden. Die beiden Frauen werden in finstere Machtspiele verstrickt, die die Zukunft des ganzen Landes bestimmen werden. Ein fantastisches Abenteuer aus dem historischen China auf dem Weg in die Moderne.

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Produktbeschreibungen
    Pressestimmen
    „Spannende Unterhaltung mit einer starken Heldin, die eigensinnig, sexy und intelligent ist!“ (NEW ZEALAND LISTENER )
    Kurzbeschreibung
    Ein hochspannender Neuseeland-Thriller!


    Die junge Polizistin Sam Shepard steckt mitten in ihrer Ausbildung, als im botanischen Garten der Stadt Dunedin eine junge Studentin bestialisch ermordet wird – der jüngste einer Reihe ungeklärter Morde. Wie gerne würde Sam in diesem spannenden Fall ermitteln! Stattdessen wird sie verdonnert, den in der Stadt gastierenden Zirkus unter die Lupe zu nehmen, der Zielscheibe radikaler Tierschützer ist. Schnell wird ihr klar, dass es eine tödliche Verbindung zwischen den beiden Fällen gibt. Steckt der zwielichtige Zirkusdirektor hinter den Taten oder jemand, der ihr viel näher ist, als ihr lieb sein kann? Jetzt muss Sam handeln, oder sie wird zum nächsten Opfer des blutrünstigen Killers …

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 1. August 2008
    Sie fanden den Clown aus Stephen Kings »ES« unheimlich? Lesen Sie Will Elliott! »Düster, verflucht einfallsreich und dabei er schreckend komisch – ein wunderbares Buch!« (Maxim) Als Jamie eines Nachts einen Clown überfährt, der urplötzlich vor seiner Motorhaube auftaucht, ist ab sofort nichts mehr, wie es war. Jamie erhält unheimliche Drohungen, und eine Horde mordgieriger Geschöpfe in Clownskostümen macht Jagd auf ihn. Die Clowns entführen Jamie in den Pilo-Zirkus, eine bizarre, jenseitige Welt, beherrscht von unheimlichen Akrobaten, Zwergen, Freaks und Wahrsagern. Ein geheimnisvolles Pulver erfüllt jeden Wunsch, und auch Jamie verfällt ihm. Doch wer es einnimmt, wird zum eiskalten Killer. Wenn Jamie dieser Hölle entkommen will, muss er nicht nur den Zirkus zerstören, sondern auch seinen größten Feind besiegen – die eigene dunkle Seite … Das preisgekrönte Debüt des neuen Shootingstars Will Elliott – »eine heimtückische Mischung aus Horror, Fantasy und schockierend gutem Humor« (Scotland on Sunday).

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Vorhang auf für Max und Isaak! Die Geschichte der siamesischen Zwillinge, die zu Stars der Manege wurden. Die wilden 1920er Jahre bilden den Hintergrund für diesen bewegenden Roman, in dem zwei Menschen ungeachtet ihrer körperlichen Einschränkung ihren Weg gehen auf der Suche nach der tiefen, wahren Liebe. In der finnischen Presse fand Leena Parkkinens Debütroman wegen der überaus sinnlichen Sprache, ihrer feinen Beobachtungsgabe und Fabulierkunst begeisterte Zustimmung. "Nach dir, Max" wurde mit der "Blechtrommel" von Günter Grass verglichen. Ein Erstling, dem man viele Fortsetzungen wünscht!Max und Isaak kommen 1899 in Deutschland als siamesische Zwillinge auf die Welt. Sie sind an der Hüfte miteinander verwachsen. Ihre Familie verkauft sie an einen Zirkus. Ein Glücksfall für die Zwillinge! Denn dort treffen Max und Isaak auf andere Menschen mit Handicaps und fühlen sich als Gleiche unter Gleichen. Darüber hinaus finden sie später im Cabaret und Varieté als Artisten Anerkennung und Wertschätzung. Schließlich gelangen die Zwillinge nach Helsinki. Dort begegnen sie Iris, einer Frau, der die Männer nicht nur zu Füßen liegen, sondern die sie auch skrupellos ausnutzt. In sie verliebt sich Isaak Hals über Kopf.

  • Ein alter Circus reist von Deutschland in den Orient, ein alter Mann in seine Vergangenheit, und wir, die Leser, werden Zeugen eines märchenhaften Verjüngungsprozesses. Wir sehen zwei Männer, die im Alter wieder wie die Kinder werden und erkennen, was ihnen auf dem Weg ins Erwachsenenleben alles verlorenging. Und wir hören, wie könnte es bei Rafik Schami anders sein, Geschichten über Geschichten. Was sie aber zusammenhält, ist ein Roman über ein großes Thema: die Hoffnung im Angesicht der Vergänglichkeit.

  • Lima ist das Herz der Welt. Lima ist eine amerikanische Kleinstadt in Indiana. Hier beginnen alle Geschichten, hier enden sie - oft dramatisch und traurig. Lima, Indiana, 1884: Der melancholische Gentleman und Unternehmer Wallace Porter erwirbt in Whiskeylaune einen bankrotten Zirkus, als Denkmal für seine eben gestorbene junge Frau. Das einst verschlafene Lima wird zum pulsierenden Winterquartier des Great Porter Circus: Reich der Akrobatin Jennie Dixianna mit dem blutenden Handgelenk, die jeden Mann betört; Ort der Rache des Elefanten Caesar - eine der Hauptfiguren in diesem vielstimmigen Roman - an seinem Dompteur und Peiniger; Heimat des pseudoafrikanischen Stammes der "Spitzköpfe", die den Zirkusbesuchern exotische Schauer bereiten; Schauplatz einer furchtbaren Überflutung. Über die Jahrzehnte und Generationen hinweg verschmelzen die Sippen des Zirkus mit denen der Kleinstadt Lima. Während die einen sich nach einem festen Wohnsitz sehnen, drängt die anderen das Fernweh ins Manegezelt. Winterquartier - eine grandiose Parabel über die Sehnsucht nach Ferne und Abenteuerlust.

  • „Ein grandioses Stück Literatur“ (Der Spiegel) Der 6. Juli 1944 verhieß für die Bewohner der Stadt Hartfort in Connecticut vergnüglich zu werden. Stattdessen endet er in einer Katastrophe: 167 Menschen sterben in den Flammen des größten Zirkusbrandes der amerikanischen Geschichte. Fesselnd und einfühlsam verfolgt Stewart O’Nan die Schicksale jener Menschen, die an einem scheinbar harmlosen Sommertag losgehen, um sich unterhalten zu lassen, und mit Tod und Schrecken konfrontiert werden. „Ein Meisterwerk“ (Die Welt)

  • ei Recherchen für eine Artikelserie und einen Fernsehfilm von 1995 stieß die Autorin auf das Schicksal der Irene Denner, Jahrgang 1923. Sie entstammt der jüdischen Artistenfamilie Lorch, die ihre Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert
    zurückführen konnte, arbeitete bis 1939 als Kunstreiterin, lernte den Belgier Peter Bento kennen und lieben, der als Clown im Zirkus von Adolf Althoff arbeitete und sie dort vor den Verfolgungen durch die Nazis verstecken konnte. Später
    kamen auch die Reste der Familie hinzu, die in Althoffs Zirkus untertauchen konnten und so die Nazizeit überlebten.

  • Zwei faszinierende Frauen, die ihrem Schicksal begegnen ungebändigt, romantisch und wild, wie sie nur Nora Roberts schildern kann.Wilde Flammen: Keane Prescot ist ein Mann der Fakten. Die Zirkusromantik, der sein Vater verfallen war, ist ihm völlig fremd. Als der alte Herr stirbt, hat Keane ein echtes Problem: Was soll er jetzt mit seinem Erbe anfangen, dem kleinen Circus Colossus in Florida? Er beschließt, das fahrende Volk einige Wochen zu begleiten, um dann den Zirkus für immer zu schließen. Doch Keane hat seine Rechnung ohne die lebenslustige junge Dompteuse Jo Wilder gemacht.; Meer der Liebe: Eine berühmte Künstlerin zu werden das ist Megans größter Wunsch. Aber solange sie und ihr Großvater den kleinen Freizeitpark Joyland betreiben, bleibt ihr kaum Zeit für ihre Bildhauerei. Doch dann macht der reiche Geschäftsmann David Catcherton ihr ein lukratives Angebot, und Megan steht vor einer schweren Entscheidung: Soll sie der Stimme der Vernunft folgen? Oder ihrem Herzen?

  • Das Kind einer rumänischen Artistenfamilie lebt in zwei Welten, der farbig verklärten Heimat von Zirkus und Wohnwagen, aber auch der harten Wirklichkeit des ständigen Fremd- und Unterwegsseins.


    Voller Illusionen ist die Familie den Verheißungen des Westens gefolgt, ein großes Haus soll gekauft, die Tochter ein Filmstar werden, aber dann wird alles ganz anders. Mit den Augen eines jungen Mädchens, dessen Welt durch die unmittelbare Umgebung bestimmt wird, durch die Familie und die kleinen Ereignisse des Alltags, erlebt der Leser das Scheitern eines Traumes, der Selbstbetrug war von Anfang an. Und je rauher die Erfahrungen, desto grausiger die Geschichten vom Kind, das in der Polenta kocht, die sich die Geschwister immer wieder erzählen, den Schrecken der Wirklichkeit zum Trotz.

  • Aus dem Bereich Belletristik fiel mir noch dieses hier ein, leider schon älter und nur noch gebraucht zu haben:


    Wunderbare Zirkuswelt? Mitnichten! Matilda weiß, wovon sie spticht, denn sie verbrachte ihr halbes Leben beim Wanderzirkus. Zwischen Zeltaufbau und Kartenverkauf, lüsternem Stiefvater und untreuem Liebhaber ist ihr der Sinn für Romantik irgendwie abhanden gekommen. Sie träumt von einem ganz anderen Leben. Und eines Tages ist ihre Chance da: auf höchst ungewöhnliche Weise rechnet sie mit Doppelmoral und Spießigkeit ab...

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“