Abends nur Eiweiß - Diät?

  • Hallo alle zusammen,


    ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer passenden und effektiven Diät, bei der man auch nicht nur Kohl o.ä. essen muss.
    Eigentlich möchte ich langwierig abnehmen und deswegen auf so wenig wie möglich verzichten?
    Ich hab auf Sat1.de einen Beitrag gesehen, bei dem gesagt wurde, dass man morgens eigentlich nur Kohlenhydrate zu sich nehmen sollte und keine/kaum Proteine etc. nur was darf man dann eigentlich noch auf seinem Brot essen?
    Mittags darf man wohl Kohlenhydrate und Eiweiße zusammen zu sich nehmen und abends nur Eiweiße, also das heißt sowas wie Pute mit Salat oder so?


    Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Könnt ihr das empfehlen?
    Ich bin für jeden Rat dankbar!

    Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.


    Francis Bacon

  • Hallo Bücherkatze!


    Supertoll funktioniert das, wenn du abends ab 17 Uhr wenig Kohlenhydrate zu dir nimmst. Versuch einfach erst mal, auf Kartoffeln, Brot, Nudeln und Reis und Süßes zu verzichten. Low-carb ist das Geheimnis. (Nicht no-carb - also ein bisschen was ist schon erlaubt, denn auch in Gemüse stecken ja Kohlenhydrate). Am besten machst du dir abends Gemüse in jeder Form, evtl. mit Käse überbacken oder mit einem Stück Fisch oder Fleisch. Das ist eine kleine Ernährungsumstellung, die man gut durchhalten kann, weil ja morgens und mittags all die Dinge erlaubt sind, die du dir abends verkneifst. Nur Salat und Fleisch ist eine sehr einseitige Diät, die ich nicht empfehlen würde, zumal man die auf Dauer nicht durchhält. Aber ich weiß von ganz vielen Ärzten, die nach der low-carb-Methode leben. Scheint also was Vernünftiges zu sein.

  • Bücherkatze
    Eine Diät bringt gar nichts. Was hilft ist die Ernährungsumstellung. Und da kann man sich professionell beraten lassen. Eine Diät aber wirkt - wenn überhaupt - nur kurzfristig und dann tritt zumeist auch noch der JoJo-Effekt ein.


    In jedem Falle ist es schon einmal sehr sinnvoll am Abend auf Kohlehydrate zu verzichten und stattdessen eiweißhaltig zu essen. Und Bewegung ist zudem auch immer ein sehr guter Abnehm-Helfer. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • :wave Also, grundsätzlich ist das ein guter Ansatz, aber wie Voltaire richtig sagt, eine Diät taugt nichts. Man muss tatsächlich seine Ernährung umstellen. Ich habe mit einem Konzept, das auf diesem Ansatz basiert 25 kg abgenommen, allerdings auch mit jeder Menge Sport und Bewegung in Begleitung.


    Vom Ernährungsprinzip ist das aber ganz einfach und logisch:


    Kohlehydrate spenden Energie, d.h. die braucht der Körper vorwiegend morgens. Das heißt aber nicht, dass Du Dein Müsli ohne Milch oder Dein Brot ohne Wurst essen sollst. Mittags ist dann die sog. Mischkost angesagt, d.h. da geht eigentlich alles, was schmeckt, aber ein wenig darauf achten, dass die Hälfte des Tellers mit Gemüse gefüllt ist und die andere Hälte dürfen sich Sättigungsbeilagen und Fleisch teilen. Abends ist dann die eiweißreiche Kost tatsächlich zu empfehlen. In der Nacht schläft man, da braucht der Körper keine Energie mehr. Und Eiweiß ist ein Nährstofflieferant für die Muskulatur, d.h. der Körper baut dann quasi über Nacht Muskulatur auf (das geht insbesondere super, wenn man abends vor dem eiweißreichen Abendessen sein Sportprogramm einbaut) und verbrennt Fett. Setz Dich hierbei aber nicht zu sehr unter Druck und gönne Dir ruhig 2-3 Tage im Monat, an denen Du einfach isst, was und wie es Dir gefällt. Meist reicht es schon, abends regelmäßig die Kohlehydrate wegzulassen und durch Eiweiß zu ersetzen (Magerquark ist ein toller, sattmachender Eiweißlieferant). Am besten dazu auch noch Nahrungsmittel mit C-Vitaminen verzehren (z.B. rote Paprika), das hilft dabei die Nahrungseiweiße aufzuspalten.


    Beim Abnehmen solltest Du aber unbedingt darauf achten, dass der Körper zum einen eine bestimmte Menge Fett am Tag braucht (hier am besten auf die sog. "guten" Fette - ungesättigte Fettsäuren - achten). Auf keinen Fall sollte die tägliche Fettzufuhr unter 30 g am Tag liegen. Genauso ist es wichtig, eine bestimmte Kalorienanzahl nicht zu unterschreiten. Der Körper benötigt die Energie zum Aufrechterhalten der Grundfunktionen, das ist der Grundumsatz (Hinweise zur Berechnung finden sich überall im I-net). Zum Abnehmen sollte die Kalorienmenge zwischen Grund- und Gesamtumsatz (also mit körperliche Betätigung) liegen.


    Nicht zuviel erwarten. Beim gesunden abnehmen nimmt man zwischen 1 und 3 kg im Monat ab (zu Anfang kann es etwas mehr sein). Geht es schneller, ist der Jojo-Effekt quasi bereits vorprogrammiert.


    /edit: Bei eiweißreicher Nahrung ist es übrigens auch wichtig, viel zu trinken, sonst kommen die Nieren damit nicht klar.

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Enchantress ()

  • Hallo :wave


    Das wichtigste wurde ja schon genannt


    ein paar einzelne Tipps hab ich noch für dich:


    Steig auf Wasser um, oder auf Tee mit Kräutern, in der früh nen Liter grüner Tee macht wach und hilft sogar. MIr hat es damals geholfen ;-)


    Trinkst du überhaupt Süßkram?


    Dann wenn du dich unter druck setzt ist es meistens nicht gut, such dir Leute die mitmischen, oder gibt es bei uns Eulen ne Gruppe wo man sich gegenseitig Mut macht?


    Mir half es das ich damals mit meiner besten Freundin ein Ernährungstagebuch führte, ich schrieb was ich warum gefuttert habe, sie hat mir TIpps gegeben und hat gesagt was ich besser machen kann!
    war echt toll ;-)


    Wenn du mit dem Auto zur Arbeit fährst oder mit den öffentlichen steig eine Station eher aus.
    Beim Fernsehn, alle halbe Stunde eine kleine Fitnessübung einbauen
    auch beim lesen ;-)


    Radfahren und Schwimmen sind die besten Sportarten die Gelenkschonend helfen :-)


    Und mir sagte mal ein Therapeut


    das man wenn man auf süßes getrimmt ist sich eine kleine Portionsschachtel nehmen sollte, und dort einzeln verpackte Süßigkeiten rein legen soll, die genau für einen Tag sind -> die du also "essen" "darfst". das ganze jeden Tag wieder neu auffüllen, wenn da noch etwas drin ist, einfach in ein extra Behälter legen, denn wenn du das eine Woche machst, und merkst am Sonntag oh man ich hab nen Heißhunger auf süßes, dann hast du dir ja noch was übrig gelassen, danach allerdings alles davon wegwerfen! auch wenn es weh tut!


    Aber da drin auch keine Horden sammeln ;-)


    Wenn du Schokoladen heiß Hunger hast -> beiß nicht deine Schokolade schnell herunter sondern nimm sie, riech daran, dann benetze deine Lippen damit, dann in den Mund damit, und LUTSCHEN.
    danach braucht man meist gar nimmer soviel Schoki :-)



    Sind die Tipps die mir selbst mal halfen
    eine Diät wegen was essen nicht essen machte ich nicht.
    Ich hab mein Verhalten geändert und meine Süßgetränke ALLE weggelassen, was jedoch mir super arg vor drei Jahren schwer fiehl, leider häng ich seit einem Jahr wieder darin aber wenn ich selbst mich aufraffe, kann ich das auch wieder ändern :-)


    Liebe Grüße

  • Oh wow, sehr viele und hilfreiche Antworten.
    Ich werde versuchen zu viel wie möglich davon umzusetzen.
    Den Süßigkeiten bin ich leider auch verfallen, nur manchmal habe ich das mehr im Griff und manchmal weniger :)
    Süßes trinke ich ab und zu, also ich hab schon mal Lust auf Saft, versuche den dann aber wenigstens mit Wasser zu verdünnen, aber überwiegend trinke ich schon Wasser.

    Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.


    Francis Bacon

  • Versuch mal, auf Gemüsesäfte umzusteigen. Die sind teilweise sehr lecker, machen satt, sind gesund und haben viel weniger Kalorien als Obstsäfte. :-]

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Bei den Süßgetränken, meinte ich eher Cola, Limo und so :-)
    Gegen Saftschorlen hab ich gar nichts ;-) da sagte die AOK mal: Echtes Saftglas pro Tag ist eine Portion Obst. Wenn du es also 1/3 verdünnst, dann hast du davon ja drei Gläser pro Tag :-) Die du ohne schlechtes Gewissen trinken darfst :-)
    liebe Grüße


    Und wegen der Ration Süßes probier mal aus ob du eine schöne kleine Schachtel hast :-)
    seitdem ich das Schachtelprinzip nutze und wirklich darauf achte "fress" ich keine Horden mehr ;-)

  • Hallo Bücherkatze.


    Ich habe etwas Erfahrung mit dieser Art von "Diät", wobei es bei mir eher eine "Ernährungsumstellung" war.


    Ich bin vor einem Jahr beruflich in die USA geflogen und dort 4 Monate geblieben. Es ist zwar ein wenig klischeehaft, aber ich habe im Land der unbegrenzten Möglichkeiten fast 10 Kilogramm zugenommen.


    Vor etwa drei Monaten habe ich dann meine Ernährung umgestellt und mit Sport angefangen. Mittlerweile habe ich bereits über 10 Kilogramm abgenommen.


    So habe ich es gemacht:


    In der Früh esse ich viel Obst und trinke 1-2 Gläser Milch. Mittags esse ich ganz normal etwas Warmes. (Die Portionen sollten natürlich nicht völlig übertrieben sein, zumal sich das Sättigungsgefühl erst später einstellt)


    Wenn ich zwischen diesen beiden Mahlzeiten Hunger verspührt habe, habe ich zu gemischten Nüssen gegriffen. Sie sollten nicht geröstet und ungesalzen sein. (Und nicht mehr als eine Handvoll pro Tag!)


    Nach dem Mittagsessen habe ich ausschließlich eiweißreiche Kost und Gemüse/Salate verspeist. Sehr zu empfehlen ist dabei Magerquark, der fast nur aus Eiweiß besteht und mit Mineralwasser gemischt sehr cremig wird. Daneben kann ich auch Mozzarella mit Tomaten bzw. gleich Mozzarella-Salate empfehlen. Wichtig ist am Abend auf Kohlenhydrate und Fett weitgehend zu verzichten.


    Der Körper verbraucht nämlich Eiweiß und Fett, wenn Kohlenhydrate fehlen. Wenn du eine Nulldiät machst, holt sich dein Körper diese Stoffe eben selbt. Er baut dann körpereigenes Fett ab und wandelt zusätzlich Muskelmasse in Eiweiß um. Um dies zu verhindern, muss dieses Eiweiß-Loch gestopft werden, dh. wenn du nach dem Mittagsessen nur noch Magerquark zu dir nimmst, verbrennt dein Körper das dort enthaltene Eiweiß und aus Mangel an fettreicher Nahrung dein körpereigenes Fett, (fast) ohne sich an deinen Muskeln zu bedienen. Du verlierst Körperfett, während deine Muskulatur weitgehend intakt bleibt. Weil du seit dem Mittagessen nur noch Eiweiß zu dir nimmst, läuft diese Fettverbrennung auch die ganze Nacht durch.


    So musste ich nie Hungern, habe aber trotzdem langsam, aber stetig abgenommen.


    Wichtig für das Abnehmen ist ebenfalls Kalzium, dass die Fettverbrennung fördert. Hier kommt wieder der Magerquark ins Spiel, der viel Kalzium enthält. Ansonsten enhält 1 Liter Milch ungefähr den täglichen Bedarf an 1000mg Kalzium. (Diesen Wert solltest du auch nicht weit überschreiten, weil es sonst wieder schädlich wird)


    In dieser Zeit verzichtet habe ich auf alle möglichen Arten von Zucker, sei es der Zucker im Kaffee, in Süßigkeiten, Softdrinks, etc. Light-Produkte mit Süßungsmitteln sind hingegen OK.


    Mein Sport hat damit angefangen, dass ich jeden Tag zügig 1 Kilometer spazieren gegangen bin. Nach einiger Zeit konnte ich mit Intervall-Joggen beginnen, dh. 15 Minuten laufen, 5 Minuten joggen, und dies immer weiter steigern, bis ich die komplette Stunde durchlaufen konnte. Man sollte sich anfangs auf keinen Fall überfordern, weil man sonst frustriert schnell die Lust verliert. Durch das wunderbare Wetter in den letzten Monaten hat es aber wirklich Spaß gemacht.


    Sport ist beim Abnehmen sehr wichtig, weil die wirklich hartnäckigen Fettpolster nicht nur durch eine Diät bzw. Ernährungsumstellung beseitigt werden können. Wenn du sie also loswerden willst, musst du deinen inneren Schweinehund besiegen.


    Mein Problem jetzt: Wunschgewicht ist erreicht, Ernährungsumstellung vollzogen, aber im November geht es schon wieder für längere Zeit in die USA ...