Fragen an Karen Sander

  • Liebe Mitlesende,


    bevor ihr loslegt, mache ich den Anfang und beantworte eine Frage, die ihr gar nicht gestellt habt.
    Karen Sander ist ein Pseudonym, das bis vor Kurzem geschlossen war, d.h. ich durfte nicht darüber sprechen. Deshalb kann ich euch erst jetzt verraten, dass ich unter meinem bürgerlichen Namen Sabine Klewe schon länger im Forum bin und auch schon zwei Leserunden als Autorin mitgemacht habe.
    Ich hoffe, ihr seid mir wegen der Geheimniskrämerei nicht böse!


    Ich freue mich auf das gemeinsame Lesen und bin sehr gespannt darauf, was ihr zu dem Buch zu sagen habt.


    Viel Spaß beim Lesen! :wave


    Sabine/Karen

  • Hallo Karen-Sabine! :wave


    Danke für die Aufklärung. Ich hab erst die ersten Seiten gelesen, weil ich gestern abend einfach zu müde war, aber es klingt alles schon sehr spannend.


    An Dein "Outing" schließt sich für mich gleich eine Frage an:


    Warum ein Pseudonym? Ein Genrewechsel war es ja nicht wirklich, oder? :gruebel

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Zitat

    Warum ein Pseudonym? Ein Genrewechsel war es ja nicht wirklich, oder? Grübeln


    Gute Frage! Mit dem Pseudonym soll eine neue Krimi- bzw. Thrillerreihe bei einem neuen Verlag, also quasi eine "neue Marke" eingeführt werden. Zumal mein Krimi bei Goldmann ja nur einen Monat vorher erschienen ist.
    So ist ganz klar, dass es sich um verschiedene Reihen handelt. Für mich war es erst ein komisches Gefühl, da es ja nun nach "Sabine Martin" für die historischen Romane schon mein 2. Pseudonym ist, aber inzwischen finde ich es sehr angenehm. Auch wenn ich beim Büchersignieren noch nicht immer dran denke ... :grin

  • Liebe "Karen",


    habe gestern mit dem Buch angefangen und muss vorab kurz sagen, dass ich Krimis eigentlich gar nicht gern lese.
    Dennoch kam ich gut in das Buch rein und habe mir beim Lesen der grausigen Details der Leiche eine Frage gestellt:
    Wie kommt man auf diese Art von "Verstümmelung"? Lässt man sich als Autor da von anderen Autoren/Krimis inspirieren oder oder oder? :chen
    Ich bin immer ganz überrascht, welche Fantasie Krimiautoren so haben müssen, um solche Details sich überhaupt auszudenken oder ist das ein Klischee, welches nicht von mir abweichen will?


    Liebe Grüße,
    Baby_Tizz

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

  • Zitat

    Wie kommt man auf diese Art von "Verstümmelung"? Lässt man sich als Autor da von anderen Autoren/Krimis inspirieren oder oder oder? Chen
    Ich bin immer ganz überrascht, welche Fantasie Krimiautoren so haben müssen, um solche Details sich überhaupt auszudenken oder ist das ein Klischee, welches nicht von mir abweichen will?


    Hm, das ist eine von den Fragen, die ich unheimlich schwierig finde. :gruebel Ich gehe nicht aktiv auf Ideensuche, die Ideen kommen zu mir, auch die Ideen zu besonders fiesen Morden.
    Natürlich lese ich sehr viele Krimis und ich lese auch viel in der Zeitung bzw. informiere mich über reale Verbrechen. Vermutlich brodeln diese Lektüren irgendwo in meinem Inneren, bis sie sich zu einer Idee zusammengebraut haben, die dann plötzlich in mir aufsteigt.
    An den Moment, als mir die Idee zu "Schwesterlein" kam, erinnere ich mich noch ganz genau. Ich fuhr in die Eifel, das Auto war vollgestopft mit meinen Söhnen und ihren Freunden, das Radio plärrte laut und wir passierten gerade das AK Bliesheim - und plötzlich hatte ich diese Idee ... :grin
    Ich weiß wirklich nicht, wo das dann gerade in einem solchen Augenblick herkommt.

  • Hallo Sabine,


    wenn ich Dich richtig verstanden habe, wirst Du als Karen als eine neue Reihe schreiben.
    Hast Du etwa schon einen geplanten Erscheinungstermin den wir uns merken sollen??


    Neugierige Grüße :wave

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Danke für die Antwort. Gut zu wissen, dass wir auch nächstes Jahr dann wieder mit 'frischem' Stoff versorgt werden :wave


    Da ich vom Bücherschreiben keine Ahnung habe: Kannst Du denn jetzt schon absehen, dass Du bis nächstes Jahr einen neuen Roman fertig bekommst?? Wie lange vorher dem Erscheinungstermin musst Du das Manuskript bei Rowohlt einreichen??
    Auf Deiner Homepage habe ich gesehen, dass es ja sogar einen Trailer für Dein Buch gab.
    Solche Sachen zu drehen braucht ja bestimmt auch seine Zeit.

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Als würde ich euch ohne Stoff lassen ... :-)
    Ich habe einen Abgabetermin für das nächste Manuskript, der ist, wenn ich das richtig im Kopf habe, im März. Das Buch ist auch fest eingeplant für den nächsten Herbst, vermutlich erscheint es im September oder Oktober.
    Ja, es gab einen Trailer - der lief sogar im Fernsehen! :freude
    Den hat eine Agentur gemacht, das lief also parallel zur "Buchproduktion" und hat keine zusätzliche Zeit gekostet. Ich finde jedenfalls, dass er total toll geworden ist und habe ihn mir selbst total oft angesehen. ;-)

  • Ich fand den Trailer total gruselig :erschreck
    So wie es für einen Thriller wohl auch sein soll ;-)


    Da ich so gerne lese, finde ich es super interessant, von Euch Autoren mehr über den ganzen Prozess 'dahinter' zu erfahren.
    Du hattest das Manuskript zu diesem Buch also auch schon Anfang des Jahres fertig und dann wird so lange noch daran gearbeitet, Werbung gemacht, bevor es schließlich im Buchladen liegt?
    Sehr interessant, danke!

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Zitat

    Da ich so gerne lese, finde ich es super interessant, von Euch Autoren mehr über den ganzen Prozess 'dahinter' zu erfahren.
    Du hattest das Manuskript zu diesem Buch also auch schon Anfang des Jahres fertig und dann wird so lange noch daran gearbeitet, Werbung gemacht, bevor es schließlich im Buchladen liegt?


    So ungefähr, ja. Ich habe Ende Februar abgegeben. Dann hat die Lektorin den Text durchgesehen und Überarbeitungsvorschläge gemacht. Die habe ich dann noch eingearbeitet. Und danach wurde das Buch beim Korrektorat nach auf Rechtschreibfehler etc. überprüft. Parallel dazu werden dann schon Cover, Klappentext und diese Dinge entworfen. Das alles dauert. Und ist sehr aufregend. :-]