Herzblut - Kobr-Klüpfl

  • Was hab ich mich gefreut, als ich in der Bücherhalle endlich das lang ersehnte neue Hörbuch der beiden ergattert habe.
    Dann sogar mal 10 CDs lang.



    Aber dann.... :-(


    Die beiden sprechen zwar noch selber - aber...
    Die Hauptstellen liest ein weiter Leser - der zwar sehr gut ist - aber für mich da nicht hingehört.


    Bisher habe ich alle Klufti - Krimis als Hörbuch gehört und war begeistert.
    Ganz besonders durch das lesen der beiden Autoren wird ein Klufti für mich eben zum Genuß.
    Das hat für mich persönlich eben einen Klufti-Krimi ausgemacht.


    Selbst als Norddeutsche hab ich diesen Dialekt der beiden richtig gerne und versteh direkt mal alles. (Was bei mir beim bayrischen Dialekt nicht immer passiert :grin )
    Ihren speziellen Humor, der die Hörbücher so wunderbar eben durch die beiden auszeichnet.


    Und dann das - ein hochdeutscher Hauptsprecher.


    Ich muß gestehen, ich bin bitter enttäuscht und hab auch gerade erst eine CD geschafft.
    Normalerweise wär ich schon zur Hälfte durch.
    Und ich bin am überlegen, ob ich wirklich weiterhöre oder mir doch erst nocheinmal stattdessen einen ihrer alten Krimis - original nur von ihnen beiden gesprochen - anhöre.


    Mal sehen, wie weit ich durchhalte und ob ich den "Fremdsprecher" erfolgreich verdrängen kann und es schaffe, mich doch noch auf den Fall als solches zu konzentrieren.

    Verlinkungsbessererkennungsabstandshalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Johanna ()

  • Ich hatte damit auch schon angefangen, aber Du hast das ganz gut zusammengefasst. Der dritte Sprecher wirkt ein bisschen wie ein Fremdkörper zwischen den beiden. Mich hat es nicht gestört, dass der Erzählertext früher nie 100% dialektfrei oder hochprofessionell gesprochen war.
    Aber vielleicht haben sie auch einfach nicht mehr die Zeit alles selber zu sprechen (noch dazu, wo es ja jetzt ungekürzt ist). :gruebel

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Zitat

    Original von Paradise Lost


    Aber vielleicht haben sie auch einfach nicht mehr die Zeit alles selber zu sprechen (noch dazu, wo es ja jetzt ungekürzt ist). :gruebel


    Dann sollen sie vorbeikommen und ich bring ihnen ein büschen Zeitmanagement bei. :grin


    Ich will die beiden als ausschließliche Sprecher wiederhaben - sonst hör die folgen Hörbücher einfach nicht mehr. So!


    So - und das schreib ich ihnen, damit sie sich auf das wesentliche konzentrieren und die Hörbücher bitte vollständig einsprechen und unwesentliche Dinge einfach unterlassen :grin

  • Hallo, ihr beiden!


    Das find' ich jetzt total interessant - ich hab' dieses Hörbuch nämlich auch vor kurzem gelesen. Es war mein erstes Hörbuch von ihnen (nach einem Film und einem Buch) und ich war absolut begeistert.


    Dann hab' ich ein paar andere von ihnen gehört und mir ist sofort der Unterschied aufgefallen, als nur die Autoren selber gesprochen haben.


    Aber: Ich fand' das, ehrlich gesagt, nicht ganz so gut. Zwar immer noch toll und voller Lokalkolorit und überhaupt mag ich diese Sprachfärbung sehr!
    Aber mich hat das gestört, dass dauernd von den beiden sowohl die Handlung als auch die Dialoge kamen, das wechselte dann anscheinend (soweit ich mich erinnere) je nach Situation und es hat mich eher immer wieder mal 'rausgerissen.


    Vielleicht liegt's auch daran, dass "Herzblut" jetzt mein erstes Hörbuch war, keine Ahnung, mir hat's jedenfalls mit dieser Mischung aus Sprechern sehr gut gefallen.


    Ich finde allerdings schon, dass da was verloren geht, je weniger die Autoren das selbst sprechen. Denn ich hör' denen auch total gern zu.
    Ist wahrscheinlich das Problem am Text, das man zu zweit eben nicht anders lösen kann als mit diesem ständigen Wechsel.


    :wave

  • Danke für die Warnungen. Dann werde ich auf diesen Band verzichten, denn gerade die charmante Lesung :grin der beiden Autoren machte für mich den Reiz der Hörbücher aus, sie trotz Kürzungen zu hören. Ein Sprecher auf Hochdeutsch ist für mich völlig unpassend, egal wie gut er sein mag.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Aimioana  
    Danke für den Tipp. Kurz reinhören wäre jedoch mit Kaufen verbunden und das möchte ich nicht. ;-) Ich fand es immer toll, dass die beiden Autoren den Text komplett mit leichtem Dialekt gelesen haben. Bei den anderen HB aus der Reihe wurde auch kein dritter Sprecher benötigt.


    Einen anderen Sprecher möchte ich da nicht haben, habe mich halt so dran gewöhnt und hier liegen noch genügend andere Hörbücher bereit. :grin

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Ach so, ja klar, extra kaufen ist natürlich nicht der Sinn der Sache. ;-)


    Ich bin jetzt von Onleihe oder Bibliothek ausgegangen.


    Wobei man bei der Onleihe auch unangemeldet Leseproben und Hörproben anschauen/-hören kann! Wäre also noch eine Möglichkeit.


    :wave


    edit: Natürlich auch bei Amazon etc. Wo es eben Hörproben gibt. ;-)

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Aimioana  
    Danke für den Tipp. Kurz reinhören wäre jedoch mit Kaufen verbunden und das möchte ich nicht. ;-) Ich fand es immer toll, dass die beiden Autoren den Text komplett mit leichtem Dialekt gelesen haben. Bei den anderen HB aus der Reihe wurde auch kein dritter Sprecher benötigt.


    Einen anderen Sprecher möchte ich da nicht haben, habe mich halt so dran gewöhnt und hier liegen noch genügend andere Hörbücher bereit. :grin


    Du kannst mal kurz hier reinhören - der "Fremdsprecher".
    Gut ist er ja zweifellos. Aber eben da völlig fehl am Platz.


    http://www.audible.de/pd/B00BLSO1S2/ref=sr_1_1?qid=1379100773&sr=1-1

  • Danke Euch. :-)


    Die Hörprobe hat mich überzeugt, dass der dritte Sprecher sicherlich sehr gut ist - jedoch für mich nicht zu Klufti passt. Schade, dann doch lieber die Papierversion oder eine Lesung mit den beiden.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Ich habs nu bis CD3 geschafft.
    An den Fremdsprecher hab ich mich immer noch nicht gewöhnt, merke immer, daß ich geradezu auf die wörtliche Rede hin dibbere, da die eben noch von den beiden gesprochen wird.
    Aber eben nur diese.


    Sprich - ich hangel mich von Rede zu Rede und versuch den Erzähler zu ignorieren. :grin
    Gemein ist aber, daß es eben handlungsmäßig doch wieder gewohnt lustig ist.


    Bsp. Kluftis Problme, wenn er keine Unterbüx zur Verfügung hat und sich unter der Anzughose ohne halt so "zu schlackernd" empfindet :grin

  • So - mittlerweile doch bis CD 5 geschafft.
    Und - so schwer ich mich mit dem Sprecher tue - die Handlung ist einfach nur genial.


    Ich hab Tränen lachen müssen, als Klufti sich der neuen Technic des Skype widmen muß... :rofl


    Auch wenn sie weniger reden - schreiben können die beiden einfach herrlich

  • Das Buch ist echt der Hammer! Ich hab stellenweise echt Tränen gelacht.
    Die beiden Autoren bei einer Lesung zu erleben ist auch ein echtes Highlight, daher würde mich eine dritter Person ( die dann auch noch hochdeutsch spricht ) wahrscheinlich auch eher stören...Ich liebäugel nämlich auch mit dem Hörbuch, obwohl ich das Buch schon gelesen habe. Hörbücher sind immer so praktisch für den Arbeitsweg...

  • Zitat

    Original von Julia83
    Hatte auch schon mal angefangen das zu hören aber bei der 4CD hatte ich keine Lust mehr


    Woran lags?
    An der Fremdstimme oder eher am Inhalt?


    Inhaltlich ist es für mich ja einfach sooo genial.

  • Ich hab's immer spätabends im Bett gehört. Zwar mit Kopfhörern ... aber ich musste immer wieder so lachen, dass ich schon befürchtet habe, mein Nachbar steigt mir aufs Dach. Ich konnt' da teilweise gar nicht mehr aufhören! :lache


    Übrigens hab ich mittlerweile auch Seegrund gehört. Da wirken die Autoren jetzt irgendwie geordneter. Also echt gut zum Zuhören.

  • Das mit dem immer öfter laut auflachen geht mir auch so. :lache
    Einfach nur herrlich.
    Ich find ja auch, daß die beiden sich inhaltlich und humormäßig immer mehr steigern.


    Mittlerweile hab ich gerade CD 7 (von 10) beendet.


    Die Macht der Gewohnheit läßt mich dann auch den "Fremden" schon besser ertragen, solange es noch genug wörtliche Rede gibt, die ausschließlich von den beiden gesprochen wird.

  • So, nun habe ich noch 2 CDs vor mir.
    Ich muß sagen - leider.
    Ich könnte ja doch noch mehr vertragen - inhaltlich und diesen wunderbaren Dialekt und Art und Weise des Sprechens der beiden Autoren.


    Eine gibts gleich zum Abendbrot - so als "Zuckerle", damit es noch besser schmeckt.
    Den Abschluß dann danach - wenn ich es denn schaffe, vorm ins Bett gehen zu stoppen und mir die letzte CD zum gemütlichen "ins Bett gehen" aufsparen zu können und mich von den beiden Herren in den Schlaf vorlesen zu lassen :grin