Tofu oder so?

  • Hallo!


    Ich bin seit kurzem Vegetarier (seit über nem Monat haha)
    so und nun möchte ich mal Tofu und generell ein paar vegetarische Rezepte ausprobieren. Bestimmt sind auch andere Eulen hier Vegetarier oder auch wenn nicht ...kennt vielleicht jemand im Internet eine gute Rezepte-Seite oder ein wundervolles Koch-BUCH :lache ??


    Selbst-entworfene Rezepte sind auch erwünscht :-)

  • ich schick dir mal einige tipps per pn zu, bin seit mehr als 20 jahre vegetarier und habe einige entsprechende kochbücher geschrieben. allerdings verwende ich eher selten tofu, ausser ich koche oder schreibe für veganer

  • Ich selbst bin und bleibe "Allesfresser", wie ich von meinem Bekannter gerne genannt werde :lache


    Der aber ist Vegetarier und hat mich schon einige male bekocht. Vegi-Lasagne, Vegi-Hamburger, Vegi-Gulasch, ...


    Es ist lecker, auf jeden Fall. In einigen Dingen könnte ich mir sogar vorstellen, aufs Fleisch zu verzichten... Definitiv sage ich aber für mich, das die Mahlzeiten anders Schmecken (nicht schlecht, auf keinen Fall!) aber eben kein geschmacklicher Ersatz für einige Gerichte. Bei den Vegi-Schnitzeln z.B. habe ich lange Zähne bekommen :lache


    Aber ich weiß von ihm, das sich Tofu wohl prinzipiell genauso in alle Gerichte als Fleischersatz integrieren läßt, Du mußt also deine Kochgewohnheiten nicht radikal umstellen. Damit die "Knete" allerdings nach etwas schmeckt, wird wohl prinzipiell mariniert und Tofu in Gewürzen eingelegt vor der Zubereitung... Wie lange ist wohl Geschmackssache und muß einfach ausprobiert werden!


    Viel Spaß und guten Apetit auf jeden Fall :wave

  • tofu schmeckt eigentlich nach nichts, manche mögen z.b. gerauchten tofu, der nach räucherfisch schmeckt und damit nicht meinen geschmack trifft sonst werden aus Tofu und soja auch wurst- und fleischimitate hergestellt, die vor allem "neue" Vegetarier gerne verwenden.
    Für mein neues Backbuch habe ich letzthin tofu für einen gemüsekuchen verwendet. Ein Mürbteig ohne Eier als boden, darauf gedünstetes gemüse und 300g tofu mit 200 ml gemüsebrühe püriert, mit salz, pfeffer, paprika usw. gewürzt und über das gemüse gegeben, dann 40 min backen.

  • Um Fleisch zu ersetzen, also auch die typische Fleischkonsistenz zu bekommen, würde ich da auch nicht zu Tofu greifen, da ist Saitan sehr viel besser.


    Saitan kann man auch günstigst selbst herstellen.

  • wenn man auf Dauer vegetarisch leben will, muss man m.e. ganz weg gehen von fleischimitaten, sondern die gerichte ganz neu komponieren, auch ganz neue gerichte ausprobieren, ich verwende höchstens mal-wenn es ganz schnell gehen muss, vegetarische würstchen, sonst ersetze ich diese oder auch fleisch durch bratlinge, pilze oder andere zutaten, sodass fleisch weder geschmacklich noch optisch fehlt.
    wenn ich als vegetarischer schwabe beim traditionellen sonntagsessen braten, spätzle und kartoffelsalat das fleisch weglassen würde, fehlt was auf dem teller, im geschmack und auch in der ernährung, da muss man also wie schon gesagt, anders kochen

  • Mike ,


    irgendwie schon... dann doch wieder nicht.
    Natürlich muß man sich etwas anders ernähren. Aber bitte was spricht dagegen, wenn man als Kind für sein Leben gerne Gulasch gegessen hat es nicht mehr zu essen, wenn man das mit Saitan oder Tofu auch gut hinbekommt?


    Eine Sauce Bolognese - wenn ich mir die einbilde, dann hab ich mit Sojagranulat eine super Möglichkeit mir die mal zu machen ohne ein totes Tier essen zu müssen.


    Also ich greife gerne auf diese Alternativen zurück, wenn ich mal Bock drauf habe. Bock habe ich nicht auf militante Veganer, die mich dann angreifen, wie man denn auf sowas Bock haben könnte... mit solchen Grundsatzdiskussionen macht man eine gute Sache kaputt. Das ist jetzt nicht auf Dich persönlich bezogen - nur hab ich schon Leute gesehen, die ob der hasserfüllten Diskussionen in diesen Foren lieber wieder zu den "freundlicheren" Fleischessern zurück sind.


    Ist doch schon mal eine gute Sache, wenn jemand kein Fleisch mehr essen will - und wenn ein Heißhunger auf ein Fleischgericht mit einem Tofu- oder Saitangericht gestillt werden kann - warum nicht?


    Liebe Grüße


    Buchling :wave

  • hallo buchling,
    wenn man mal lust darauf hat, spricht auch nichts dagegen, mache ich auch manchmal, wie schon gesagt, aber es engt m.e. die unendliche vielfalt und die kreativität des vegetarischen kochens ein, man kann solche ersatzprodukte verwenden, aber man muss nicht.
    im übrigen habe ich auch was gegen absolute besserwisser, die alle anderen bekehren wollen. ich erinnere mich noch daran, wie ein veganer ein kochbuch von mir in einer zeitschrift zerrissen hat, weil ich bei tierisch-eiweißfreien rezepten honig als tierprodukt verwendet habe. ich lebe vegetarisch, wer das akzeptiert, dessen ernährungsweise akzeptiere ich auch, wer mich aber ständig ärgern will, weil ich mich vegetarisch ernähre, läuft manchmal in einen konter, der ihm dann nicht so ganz schmeckt.
    leben und leben lassen

  • HONIG ? :yikes , klar, daß die dich in der Luft zerreißen :lache


    Wenn Du an bei Stößer-Jünger landest, dann kann dir das schon bei Haushaltszucker passieren. Alles mit "Aroma" zu tun hat oder wo die Herkunft des Klebers mit dem das Etikett befestigt wurde nicht eindeutig vegan ist....
    sag ich doch - sowas vertreibt die Leute.


    Aber keine falsche Bescheidenheit, was hast Du für Kochbücher geschrieben? Ich habe etliche vegetarische Kochbücher, bau die Rezepte ggf. vegan um. Vegane Kochbücher hab ich ansonsten nur die von Peta.
    Ich schau mir deine Bücher gerne mal an.


    Buchling :wave

  • vegetarier essen teilweise milch und eiprodukte, im prinzip also nichts wofür ein tier getötet werden muss, veganer keinerlei tierischen produkte

  • Zitat

    Original von Buchling
    Aber keine falsche Bescheidenheit, was hast Du für Kochbücher geschrieben? Ich habe etliche vegetarische Kochbücher, bau die Rezepte ggf. vegan um. Vegane Kochbücher hab ich ansonsten nur die von Peta.
    Ich schau mir deine Bücher gerne mal an.


    Buchling :wave


    Würde mich auch interessieren.......Und Schwabe bist du also auch. :lache

  • Hi Morgaine,


    schön, dass du dich dafür entschieden hast. Ich bin zwar keine Vegetarierin, esse aber mehrmals in der Woche kein Fleisch.


    Also ich kann dir dieses Buch sehr ans Herz legen:
    darin gibt es viele herzhafte Gerichte und gerade für Neulinge sehr tolle Sachen, die einen das Fleisch vergessen lassen. Viel gutes Gemüse, sattmacher und natürlich alles total lecker.


    Darin sind auch nicht so viele Gerichte mit Körnern, was ich gut finde. Denn ich will keine Gerichte mit Leinsamen oder so was.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Branka ()