'Drecksspiel' - Seiten 316 - Ende

  • nein, nein nein, das geht gar nicht, so kann das kein Ende haben, einfach unfair sowas.


    Alles endet aber nichts wendet sich zum Guten?? Das kann garnicht das darf nicht sein.
    Soll das jetzt ein neues Buch dazu geben??? Damit wir endlich aufgeklärt werden, was es mit David und Caro und Richard und wie sie alle heißen auf sich hat??? Wer stirbt und wr doch noch davon kommt???


    Toni zumindest überlebt es nicht auch Shirin hatte keine Chance.
    Dieses Buch hat mich durch die Seiten und Berlin gejagt und endet ohne Ergebnis???
    :pille :pille :bonk

  • Zitat

    Original von Findus
    Dieses Buch hat mich durch die Seiten und Berlin gejagt und endet ohne Ergebnis???
    :pille :pille :bonk


    :-)


    Nun, Ergebnisse gibt es durchaus, oder nicht? Denn die zentralen Plotlines (die um Toni, Hannah, Philip, Arthur) kommen zu einem (für die Figuren) mal mehr, mal weniger erfreulichen Ende. Was indes David betrifft ...


    ... ich arbeite zur Zeit am Nachfolger von "Drecksspiel".



  • Ja das hatte ich mir jetzt fast gedacht, war wohl etwas zuviel für ein Buch???


    Ich mag es lieber, wenn ich am Ende weiß was Sache ist für ALLE Beteiligten.


    Ich finde aber, dass David auch sehr zentral war, wenn ich das mal so ausdrücken kann. Eigentlich war er für mich die Hauptfigur, die alles zusammengebracht hat

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "
    smilie_winke_039.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • Das es einen Nachfolger geben wird war bei dem Ende zu erwarten. Schließlich sind bei David noch einige Fragen offen geblieben. Das Toni nicht heile aus der ganzen Sache rauskommt musste eigentlich so kommen. Mir hat das Buch gefallen, den Nachfolger werde ich sicher auch lesen.

  • ... und wir hetzen bis zum Schluß. Ok, am Ende nimmt das Tempo bei den meisten Krimis/Thriller zu, aber durch die vielen Figuren bündelt sich hier die Action und Aufklärung.


    Shirin als aufsässige Tochter hatte also keine Chance. Hannah und Millie überleben übel zugerichtet.


    Und mit David/Markus und Caro wird es wohl in die nächste Runde gehen.


    Ich werde das Buch jetzt erst mal setzen lassen und dann meine Rezi schreiben.

  • Interessanter Ansatz, das Ende des Buches an den Anfang zu setzen. Da hätten wir uns alles dazwischen ja sparen können :lache :achtungironie


    Ob es Toni letztendlich das Leben kosten wird, wissen wir nicht genau. Wäre aber auch kein schwerer Verlust für die Menschheit.


    Eine große Menge an Themen findet hier ihren Platz in dem Thriller, manche nur am Rande gestreift so wie das tatsächliche Motiv für Shirins Entführung.


    Der Serienkiller Milan scheint mir von der Polizei nicht intensiv genug gesucht zu werden. Für so jemanden hätte es doch eigentlich eine Sonderkommission geben müssen.


    Und ein Buch so enden zu lassen, praktisch abzubrechen mitten in der Handlung - mir gefällt es nicht so gut. Hat was von diesen ganzen amerikanischen Serien mit ihren Cluffhangern am Staffelende. Ein Jahr später kommt die Fortsetzung und bis dahin ist die Luft meistens irgendwie raus. Caro ist die einzige Figur im Buch, die mir ein wenig sympathisch ist und dann so was :-(

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Und ein Buch so enden zu lassen, praktisch abzubrechen mitten in der Handlung - mir gefällt es nicht so gut. Hat was von diesen ganzen amerikanischen Serien mit ihren Cluffhangern am Staffelende. Ein Jahr später kommt die Fortsetzung und bis dahin ist die Luft meistens irgendwie raus. Caro ist die einzige Figur im Buch, die mir ein wenig sympathisch ist und dann so was :-(


    Das ist mir auch bitter aufgestoßen, ich weiß auch nciht ob ich davon unbedingt ne Fortsetzung haben muss. Der Stil, dass ich mich als Leser gejagt und gehetzt fühle hat es mir nicht angetan.

  • Zitat

    Original von Richie
    Ich bin mit euch völlig einer Meinung :write


    Mädchenwiese klasse, aber das hier war nicht mein Fall. Gehetzt, zu brutal, ständige Sprünge zwischen zu vielen Kapiteln, Anfang einer Reihe ....


    :write



    Hoffentlich ist jetzt Martin nicht zu sehr enttäuscht von uns Lesern ;-)
    vielleicht sind wir einfach nicht das richtige Publikum für das Buch. Aber das weiß man ja vorher nicht.
    Es gibt hier aber auch keinen, der mal was anderes sagt, vielleicht ein Kerl???

  • Zitat

    Original von Findus
    vielleicht sind wir einfach nicht das richtige Publikum für das Buch. Aber das weiß man ja vorher nicht.
    Es gibt hier aber auch keinen, der mal was anderes sagt, vielleicht ein Kerl???


    Es haben sich nur weibliche Eulen zur Leserunde angemeldet.


    Warum sollen wir nicht das richtige Publikum sein? Ich finde brutale und auch grausame Szenen in Büchern akzeptabel, wenn sie die Handlung voranbringen oder erklären. Auf Detailgenauigkeit kann ich dabei aber gerne verzichten.
    Serienauftakte lese ich normalerweise sehr gerne, wenn ich dann noch Gefallen an dem Buch finde, umso besser. Dann kann man sich auf ein Wiedersehen mit den Protagonisten freuen.
    Kurze Kapitel können auch spannungsfördernd sein. Das Hin- und Herspringen zwischen den verschiedenen Handlungssträngen hat mich hier gestört, nicht die kurzen Kapitel an sich. Kaum hatte man begonnen, sich auf eine Figur einzulassen, schwups, vorbei und der nächste kam an die Reihe.


    Und ich sage ja nicht, dass ich nie mehr ein Buch von Martin Krist lesen möchte, nur diese Reihe werde ich nicht weiter verfolgen.

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    [quote]Original von Findus


    Kurze Kapitel können auch spannungsfördernd sein. Das Hin- und Herspringen zwischen den verschiedenen Handlungssträngen hat mich hier gestört, nicht die kurzen Kapitel an sich. Kaum hatte man begonnen, sich auf eine Figur einzulassen, schwups, vorbei und der nächste kam an die Reihe.


    Und ich sage ja nicht, dass ich nie mehr ein Buch von Martin Krist lesen möchte, nur diese Reihe werde ich nicht weiter verfolgen.


    ja, das war das Schlimme, dass man sich nicht auf eine Figur für länger konzentrieren konnte, ich glaube nicht, dass das der Spannung Abbruch getan hätte.


    Und nachdem die "Mädchenwiese" mir auch sehr gut gefallen hat, werde ihc mit Sicherheit nicht nein sagen, falls in der Richtung, also Einzelbuch mal wieder was kommt.

  • Ihr Lieben,


    mir scheint, die Leserunde zu "Drecksspiel" ist beendet.


    Auch wenn der Thriller nicht jedermanns Geschmack getroffen hat - das lässt sich nun mal nicht ändern -, danke ich trotzdem für die Aufmerksamkeit und das Interesse.


    Es war auch für mich sehr interessant zu erfahren, wie Ihr die Geschichte im wahrgenommen habt. Vielen Dank für die ausführlichen Reaktionen - und auch für Eure Rezensionen, egal wie sie am Ende ausgefallen sind.


    Herzlichst aus Berlin


    Martin Krist

  • Es waren ja nciht gerade viele, die teil genommen haben, was ich um der Lebendigkeit des Austauschs wegen bedaure.


    Danke aber Dir, für Deine Begleitung und die erklärenden Kommentare. :wave

  • Dass Katharina hinter Shirins Entführung steckte, hat mich überrascht. Das war dann das einzig positive, das ich zum Schluss noch sagen kann.


    Leider hat mir "Drecksspiel" nicht gefallen. Zu viele abrupte Szenenwechsel, zu viele Andeutungen ohne zufriedenstellende Auflösung. Und Davids Geschichte interessiert mich dann nicht so sehr, dass ich einen weiteren Fall mit ihm lesen werde.


    Normalerweise mag ich es, wenn Liedzeilen in Büchern verwendet werden, aber hier waren es dann einfach zu viele. Und der Silly-Song bei jedem Anruf ging mir dann leider auch recht schnell auf die Nerven. :-(


    Mir haben die Schilderungen von Berlin am besten gefallen. Ansonsten kommt es an "Kalte Haut" nicht heran (da begeistert mich die Auflösung immer noch). Ich werde aber "Mädchenwiese" lesen, da das hier doch besser wegkommt.


    Eine Rezension folgt auch bald. Danke für die Leserunde, es tut mir Leid, dass ich erst später einsteigen konnte.